Hallo,
ich habe seit ein paar Jahren an einem Standort einen 1821n mit zwei verschiedenen WLANs in Betrieb. Bis aufs eher gemächliche Tempo [dort im Wald gibts leider nur 2Mbit] funktionierte die Konfiguration.
An einem WLAN sind bis zu 5 Mobiltelefone, am anderen zwei PC und zwei Mobiltelefone.
Aktuell gibt es ein Problem mit dem zweiten WLAN, und zwar ist die Verbindung gelegentlich unterbrochen. Mal für 3 min, mal für 20 min. Am Router blinkt die WLAN-LED dann auch im Wechsel rot/grün. Das erste WLAN funktioniert aber weiter.
Die Gebührenerfassung/Begrenzung habe ich schon deaktiviert.
Ist es evtl. ein Hardwareproblem und der Router ist hin?
Danke und Gruß,
Dietmar
1821n gelegentlicher Ausfall eines WLAN
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: 1821n gelegentlicher Ausfall eines WLAN
Moin,
da die beiden SSIDs über das gleiche physikalische WLAN laufen, halte ich einen Hardware-Defekt für unwahrscheinlich. Rotes Aufblitzen der WLAN-(Data-)LED deutet auf Sendefehler hin, d.h. der AP will einem Client ein Paket schicken und der bestätigt den Empfang nicht. Das würde in erster Näherung für mich jetzt auf ein Problem mit dem jeweiligen Client hindeuten, wenn andere Clients weiter funktionieren. Wenn edin Client von der problematischen SSID auf die andere wechselt, läuft die Verbindung danach? Wenn ja, dann wäre die Frage, was an der ´funktionierenden´ SSID anders konfiguriert ist als an der anderen. Zum Beispiel können andere Verschlüsselungseinstellungen (nur WPA1+TKIP) dafür sorgen, daß in der einen SSID gar kein 11n-Betrieb gemacht wird.
Gruß Alfred
da die beiden SSIDs über das gleiche physikalische WLAN laufen, halte ich einen Hardware-Defekt für unwahrscheinlich. Rotes Aufblitzen der WLAN-(Data-)LED deutet auf Sendefehler hin, d.h. der AP will einem Client ein Paket schicken und der bestätigt den Empfang nicht. Das würde in erster Näherung für mich jetzt auf ein Problem mit dem jeweiligen Client hindeuten, wenn andere Clients weiter funktionieren. Wenn edin Client von der problematischen SSID auf die andere wechselt, läuft die Verbindung danach? Wenn ja, dann wäre die Frage, was an der ´funktionierenden´ SSID anders konfiguriert ist als an der anderen. Zum Beispiel können andere Verschlüsselungseinstellungen (nur WPA1+TKIP) dafür sorgen, daß in der einen SSID gar kein 11n-Betrieb gemacht wird.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015