1823 / DSL Unterbrechung bei Anruf auf analog

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Harald Müller
Beiträge: 23
Registriert: 08 Dez 2008, 11:56

1823 / DSL Unterbrechung bei Anruf auf analog

Beitrag von Harald Müller »

Hallo,
unser Lancom 1823 funktioniert super. Nur leider wird die DSL Verbindung unterbrochen, wenn ein Anruf auf einen der analogen Leitungen geroutet wird. Da das Gerät sonst problemlos funktioniert, vermute ich ein Problem in der Firmware. Wir verwenden die aktuelle Version 7.58.0045. Ich habe allerdings die ältere Version noch nicht ausprobiert.
Viele Grüße
Harald
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

wuerdest Du das bitte etwas spezifizieren.

Heisst es, dass ein Ruf auf der analogen Leitung von extern rein kommt, oder genuegt ein Ruf auf ein analoges Endgeraet, welches am internen a/b Port des LANCOM angeschlossen ist? Muss dann das Gespraech angenommen werden, oder reicht schon das "Klingeln" aus um die Verbindung zu trennen?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Harald Müller
Beiträge: 23
Registriert: 08 Dez 2008, 11:56

Beitrag von Harald Müller »

Also, der Anruf kommt über ISDN rein und wird auf den analogen Port 1 geroutet. Da habe ich das FAX drangehängt. Habe leider erst später bemerkt, das der Router die DSL Verbindung abgebaut hat. Kann also nicht sagen, ob das schon beim Klingeln oder erst beim Abheben passierte. Ich werde das heute abend nach offiziellem Dienstschluss wieder einrichten und ausprobieren.

Harald
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hmm,

wenn der Ruf ueber ISDN reinkommt, koennte es m.E. an einem Problem mit dem verwendeten Splitter liegen, welcher die Baender nicht sauber trennt.
Ich habe gerade mal selbst bei mir mit einem 1823 probiert und habe den Ruf auf dem ISDN jeweils einmal an ein analoges Telefon auf den a/b Ports geleitet und dort auch abgenommen. Dabei wurde die DSL Verbindung jedoch nicht getrennt.
Warten wir mal Deine Tests heut Abend an Deinem 1823 ab.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Harald Müller
Beiträge: 23
Registriert: 08 Dez 2008, 11:56

Beitrag von Harald Müller »

Na ja,

da Splitter ist ja immer in der Leitung. Auch wenn wir über ISDN telefonieren. Die IDSN-Anlage, die am interne S0 Bus hängt, hat keine Probleme. Ich denke daher, dass ich den Spiltter daher als Fehlerquelle ausklammern kann. Aber warten wir es einmal ab.

Harald
Harald Müller
Beiträge: 23
Registriert: 08 Dez 2008, 11:56

Beitrag von Harald Müller »

Also jetzt wird's wohl ein Fall für die Entwicklungsabteilung bei Lancom.

Nach diversen Experimenten stellt sich die Sache so da :

Wenn ich parallel zum analogen Benutzer (FAX) einen entsprechenden für die interne ISDN Leitung definiere (selbe interne Nummer), dann funktioniert alles bestens.

Wenn ich jedoch den ISDN Benutzer deaktiviere oder gar nicht erst anlege (was ich ganz am Anfang gemacht hatte), dann unterbricht der Router die ADSL Verbindung. Aber nur, wenn ich von meinem Handy aus anrufe. Rufe ich die gleiche Nummer von unserem Anschluss aus an (ruf wird über die Vermittlungsstelle geführt), dann geht alles problemlos.

Das kann nur ein Problem in der Firmware sein. Wobei mir allerdings völlig unklar ist, wo der Unterschied zwischen einem Anruf vom Festnetz und einem vom Handy sein soll. Solange es keine neue Firmware gibt, lasse ich alles wie es ist - so läuft es ja.

Harald
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hallo Harald,

selbst mit Deinen Erlaeuterungen war es mir nicht moeglich das nachzustellen. Ich habe das Verhalten aber weitergeleitet und fuer einen Bugeintrag gesorgt.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Harald Müller
Beiträge: 23
Registriert: 08 Dez 2008, 11:56

Beitrag von Harald Müller »

Hallo LoUiS,

wollte gerade selbst wieder posten. Der Fehler tritt auch in der neuen Konstellation auf. Hatten heute morgen mehrere Faxe und der Router hat ein paar mal die DSL Verbindung unterbrochen.
Ich habe das Fax jetzt wieder auf die ISDN Anlage geklemmt. Aber nichts an der Konfiguration des Routers geändert.
So scheint es jetzt zu gehen. Es sieht also so aus, dass erst das Abnehmen auf Analog 1 zur Unterbrechnung der DSL Verbindung führt. Aber wohl nicht jedesmal. Sonst hätte es gestern Abend ja nicht 5 mal funktioniert.

Harald


PS: Wäre die Konfiguration als Datei hilfreich ?
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Was wird denn da unterbrochen? Bricht die ADSL-Verbindung weg (Gerät verliert den Sync => /status/Adsl/Conn)?

CIao, Georg
Harald Müller
Beiträge: 23
Registriert: 08 Dez 2008, 11:56

Beitrag von Harald Müller »

Hallo Georg,

so ist es. Die DSL Verbindung wird getrennt und komplett neu aufgebaut. Synchronisieren etc.

Harald
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin Harald!
Harald Müller hat geschrieben:so ist es. Die DSL Verbindung wird getrennt und komplett neu aufgebaut. Synchronisieren etc.
Steht was im Bootlog?

Ciao, Georg
Harald Müller
Beiträge: 23
Registriert: 08 Dez 2008, 11:56

Beitrag von Harald Müller »

Hallo,

as Problem ist behoben, wie es scheint. Nach Rücksprache mit dem Support haben wir ein neues stärkes Netzteil eingebaut. Dem Gerät lag offensichtlich ein zu schwaches Netzteil bei. 12 V / 1.5 A und das Problem scheint behoben. Ich werde das aber noch ein paar Tage beobachten und dann noch einmal ein Rückmeldung geben.

Harald

PS: vielen Dank nochmals an das Supportteam. Schnelle und unkomplizierte Hilfe. Echt klasse!
Harald Müller
Beiträge: 23
Registriert: 08 Dez 2008, 11:56

Beitrag von Harald Müller »

Hallo,

nach fast einer Woche störungsfreiem Betrieb bin ich mir jetzt sicher, dass das Problem gelöst ist.

Harald
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hallo Harald,

vielen Dank fuer Dein Feeback. Noch zur zusaetzlichen Erklaerung, wenn dies noch mal jemandem passieren sollte. In diesem Fall wurde das LANCOM 1823 mit einem 12 Volt - 1 Ampere Netzteil betrieben, welches normalerweise bei kleineren LANCOM Modellen beiliegt. Mit einem solchen Netzteil faehrt das LANCOM erstmal hoch und startet normal, wenn jedoch eine Situation entsteht, in der die Stromaufnahme ansteigt, reicht dieses Netzteil nicht mehr und bricht ein. Hier in diesem Fall wurde dann die ADSL Verbindung dadurch getrennt und die Oben genannten Effekte traten auf.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten