Hallo,
ich wollte die Leitung zum Modem verkürzen da ich immer wieder dasl abbrüche habe. Da ich den 1823 aber nicht in den Keller hängen möchte, würde ich gerne ein externes dsl modem nutzen. Meine PPPOE und VPN-Verbindung aber weiter über den 1823 machen.
Gibt es da eine Möglichkeit?
Gruß
Frank
1823 Nutzung von externen Modem möglich?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo Frank,
ja, das ist kein Thema. Ein Port der Switch wird dann als DSL-Port deklariert und da wird dann das ADSL-Modem angeschlossen.
So eine Leitungsverkürzung um 10 Meter bringt's meistens aber auch nicht. Da liegen die Ursachen eher woanders. Was hast Du für einen ADSL-Anschluss und was für einen DSLAM (Hersteller)? Hast es schon mal mit dem älteren ADSL-Linecode (ungerade Firmware) versucht?
Viele Grüße,
Jirka
ja, das ist kein Thema. Ein Port der Switch wird dann als DSL-Port deklariert und da wird dann das ADSL-Modem angeschlossen.
So eine Leitungsverkürzung um 10 Meter bringt's meistens aber auch nicht. Da liegen die Ursachen eher woanders. Was hast Du für einen ADSL-Anschluss und was für einen DSLAM (Hersteller)? Hast es schon mal mit dem älteren ADSL-Linecode (ungerade Firmware) versucht?
Viele Grüße,
Jirka
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Habe noch kein Firmware downgrade probiert.
DSLAM weiss ich jetzt nicht, denke wird wohl die Telekom sein. Gab auch letztens erst einen Ausfall auf der ganzen Strasse, durch Blitzeinschlag.
ADSL ist ehemals Via-Networks. Weiss jetzt gerade nicht, wie sie sich jetzt schimpfen.
Die Leitung wird um gut 20m gekürzt. Ich denke das bringt schon 2-3 db weniger Dämpfung.
Kannst Du mir noch kurz schreiben, wie ich einen Switchport zum DSL Port mache?
Gruß
Frank
Habe noch kein Firmware downgrade probiert.
DSLAM weiss ich jetzt nicht, denke wird wohl die Telekom sein. Gab auch letztens erst einen Ausfall auf der ganzen Strasse, durch Blitzeinschlag.
ADSL ist ehemals Via-Networks. Weiss jetzt gerade nicht, wie sie sich jetzt schimpfen.
Die Leitung wird um gut 20m gekürzt. Ich denke das bringt schon 2-3 db weniger Dämpfung.
Kannst Du mir noch kurz schreiben, wie ich einen Switchport zum DSL Port mache?
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
- Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen
Schnittstellen -> LAN -> Ethernet Ports - Dort den Port auswählen, den Du dafür nutzen möchtest und diesen von LAN-1 auf DSL-1 umstellen.
Schnittstellen -> WAN -> Interface-Einstellungen -> DSL-1 - Einschalten
(Irgendwo stand in der LANCOM KB auch mal welche Werte man dort eintragen sollte, aber ich finde den Artikel nicht wieder.)
Kommunikation -> Gegenstellen -> Gegenstellen (DSL) - Die Gegenstelle bearbeiten und bei DSL-Ports eine 1 eintragen.
Hoffe, ich habe nichts vergessen...
Gruß
Stefan
Schnittstellen -> WAN -> Interface-Einstellungen -> DSL-1 - Einschalten
(Irgendwo stand in der LANCOM KB auch mal welche Werte man dort eintragen sollte, aber ich finde den Artikel nicht wieder.)
Kommunikation -> Gegenstellen -> Gegenstellen (DSL) - Die Gegenstelle bearbeiten und bei DSL-Ports eine 1 eintragen.
Hoffe, ich habe nichts vergessen...
Gruß
Stefan
Hallo Frank,
> Habe noch kein Firmware downgrade probiert.
Von "Downgrade" habe ich auch nicht gesprochen. Es gibt ungerade und gerade Firmwaren für die Geräte mit ADSL-Modem. Gerade mit neuem Linecode und ungerade mit altem. Welche Firmware hast Du installiert?
> DSLAM weiss ich jetzt nicht, denke wird wohl die Telekom sein.
Das findet man hier: WEBconfig: Experten-Konfiguration ->Status -> ADSL -> Herstellerkennung DSLAM
> ADSL ist ehemals Via-Networks.
Ich meinte, ob DSL-1000, 2000, 3000, ADSL2+ o. ä.
> Die Leitung wird um gut 20m gekürzt. Ich denke das bringt schon 2-3 db weniger Dämpfung.
Das nehme ich eher nicht an. Vielleicht würde auch schon die andere Firmware im LANCOM helfen, muss man halt sehen.
> Kannst Du mir noch kurz schreiben, wie ich einen Switchport zum DSL Port mache?
In LANconfig müßtest Du dann das DSL-Interface einem Port der Switch zuordnen:
Schnittstellen -> WAN -> Interface-Einstellungen -> DSL -> aktivieren
Schnittstellen -> LAN -> Ethernet-Ports -> ETH 1 oder 2 -> Interface-Verwendung: DSL
Ggf. dann auch noch die Gegenstelle auf den DSL-Layer umstellen:
Kommunikation -> Gegenstellen -> Gegenstellen (DSL) -> Gegenstelle auswählen -> Bearbeiten -> Layername PPPoE oder T-DSL einstellen
Viele Grüße,
Jirka
> Habe noch kein Firmware downgrade probiert.
Von "Downgrade" habe ich auch nicht gesprochen. Es gibt ungerade und gerade Firmwaren für die Geräte mit ADSL-Modem. Gerade mit neuem Linecode und ungerade mit altem. Welche Firmware hast Du installiert?
> DSLAM weiss ich jetzt nicht, denke wird wohl die Telekom sein.
Das findet man hier: WEBconfig: Experten-Konfiguration ->Status -> ADSL -> Herstellerkennung DSLAM
> ADSL ist ehemals Via-Networks.
Ich meinte, ob DSL-1000, 2000, 3000, ADSL2+ o. ä.
> Die Leitung wird um gut 20m gekürzt. Ich denke das bringt schon 2-3 db weniger Dämpfung.
Das nehme ich eher nicht an. Vielleicht würde auch schon die andere Firmware im LANCOM helfen, muss man halt sehen.
> Kannst Du mir noch kurz schreiben, wie ich einen Switchport zum DSL Port mache?
In LANconfig müßtest Du dann das DSL-Interface einem Port der Switch zuordnen:
Schnittstellen -> WAN -> Interface-Einstellungen -> DSL -> aktivieren
Schnittstellen -> LAN -> Ethernet-Ports -> ETH 1 oder 2 -> Interface-Verwendung: DSL
Ggf. dann auch noch die Gegenstelle auf den DSL-Layer umstellen:
Kommunikation -> Gegenstellen -> Gegenstellen (DSL) -> Gegenstelle auswählen -> Bearbeiten -> Layername PPPoE oder T-DSL einstellen
Viele Grüße,
Jirka