1823 und mehrere Plain Ethernet Verbindung

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

1823 und mehrere Plain Ethernet Verbindung

Beitrag von mistry7 »

Hallo

kann es sein das es mit dem 1823 nicht möglich ist mehr als eine
Plain Ethernet Verdinung über deinen der beiden LAN (DSL-1) Ports zu führen??

Der LAN-Monitor sagt mit,

Zu Viele Verbindungen ( 0x3342) und stelt nur eine Gleichzeitig her..
Woran liegt das??

grüße

mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

korrekt, mehrere Verbindungen gehen nur bei PPPoE, weil
man die einzelnen Verbindungen da sauber über die Session-
Id in den PPPoE-Paketen zuordnen kann. Wenn z.B. auf dem
WAN ein Paket an den globalen Broadcast hereinkommt
(255.255.255.255), welcher Verbindung würdest Du die
zuordnen wollen?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

Beitrag von mistry7 »

Ich will folgendes machen...:

Im meinem Netz gibt es 128 Feste Internet IP-Adressen die Für die Kunden vorgesehen sind.

Ein 1811 hat eine feste IP und bedient die Kunden mit 3x DSL 3000/512 per MLPP er hat als DMZ die festen IP´s eingerichtet, und 2 Interne Netze, 192.268.2.xxx und 10.10.10.xxx

Ich habe für mich einen Lancom 1823 der an meinem ISDN Anschluss + dem WLAN-Netz (1811 zu L-54ag mit CAt5 an 1823), ADSL-Modem abgeschaletet, hängt und nach Aussen jetzt eine feste IP hat, damit ich VPN direkt in mein Privates Netz machen kann. Das geht, soweit alles klar...

Nun will ich aber auch auf 192.168.2.xxx und 10.10.10.xxx zugreifen..
Aber wie wenn der 1823 nur eine Verbindung öffnet...

grüße

mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi mistry7
Nun will ich aber auch auf 192.168.2.xxx und 10.10.10.xxx zugreifen..
Aber wie wenn der 1823 nur eine Verbindung öffnet...
in dem du in deinem 1823 passende Routen für die Netze legst, in denen als zuständiges Gateway der andere 1823 eingetragen ist. Ggf. mußt du auf beiden Routern dafür ein Transfernetz einrichten

Gruß
Backslash
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

Beitrag von mistry7 »

Hi backslash,

das brauche ich bitte etwas genauer erklärt...

grüße

mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi mistry7
das brauche ich bitte etwas genauer erklärt...
Routing-Grundlagen... Der 1811 kennt die beiden Netze, die du erreichen willst. Dein 1823 ist irgendwo im gleichen LAN wie der 1811.

Also erstellst du in deinem Router 2 Routen für die Netze, die auf den 1811 verweisen und im 1811 erstellst du eine Route für dein Netz, das auf den 1823 verweist...
Ich habe für mich einen Lancom 1823 der an meinem ISDN Anschluss + dem WLAN-Netz (1811 zu L-54ag mit CAt5 an 1823), ADSL-Modem abgeschaletet, hängt und nach Aussen jetzt eine feste IP hat, damit ich VPN direkt in mein Privates Netz machen kann. Das geht, soweit alles klar...
Wenn ich dieasen Satz richtig interpretiere, dann hast du den 1811 per Plain-IP Verbindung an das LAN des 1823 angeschlossen, d.h. der 1811 steht bereits in einem der beiden Netze und hat auf der IPOE-Verbindung die Adresse des 1811 in diesem Netz als Gateway eingetragen.

Da du VPN mit dem 1823 machen willst, ist sogar schon die Default-Route auf diese IPOE-Verbidnung gelegt worden.

Um die beiden Netze des 1811 zu erreichen mußt du jetzt nur noch dafür sorgen, daß Pakete für diese Netze auf die IPOE-Verbidnung geroutet. Das erreichst du endweder dadurch, daß du die Sperr-Routen für das 10.x.x.x- und die 192.168.x.x-Netze löschst oder explizit Routen für das 192.168.2.x/255.255.255.0 und das 10.10.10.0/255.255.255.0 Netz einträgst und die als Router die IPOE-Verbindung verwenden.

Wenn die IPOE-Verbindung maskiert ist, dan war das alles, was du tun mußt. Wenn die IPOE-Verbindung unmaskiert ist, dann mußt du halt im 1811 für alle Netze, die aus Sicht des 1811 "hinter" dem 1823 liegen, einen Eintrag in der Routing-Tabelle aufnehmen und dort als Router die IP-Adresse des 1823 eintragen, die dieser im Netz des 1811 hat (die Warnung, die LANconfig dabei aufgibt, kannst du ignorieren)...

Gruß
Backslash
Antworten