1823 & VDSL 50 & Langsam
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
1823 & VDSL 50 & Langsam
Hallo,
ich habe einen 1823 seit ca. 3 Jahren an einen VDSL 25 und seit ca. 1,5 Jahren an einen VDSL 50 T-COM Anschluss (Speedport 300HS) installiert. Bisher hat das Teil immer 35-40 Mbit Down, 10 MBit Up geliefert. Seit ca. 3 Wochen gibt's nur noch 16/5. In der Zwischenzeit habe ich den 1823 von 8.50 Ru1 auf Ru2 upgedated und die Telekom hat wohl Ihren VDSL Verteiler etwas falsch konfiguriert. Jetzt sollte lt. Telekom letzteres gelöst sein, heute war der Techniker da, der Speedport liefert wohl 50/10. Im 1823 sieht alles gut aus, CPU ca. 40% bei 7 parallelen Download Streams, trotzdem nur 15 Mbit Down. WAN ist FB100TX. MTU Size etc. alles okay, habe den Download mit KabelBW 100 parallel getestet, Server kein Problem. Wo kann ich noch schauen?
Viele Dank und viele Grüße
Henri
ich habe einen 1823 seit ca. 3 Jahren an einen VDSL 25 und seit ca. 1,5 Jahren an einen VDSL 50 T-COM Anschluss (Speedport 300HS) installiert. Bisher hat das Teil immer 35-40 Mbit Down, 10 MBit Up geliefert. Seit ca. 3 Wochen gibt's nur noch 16/5. In der Zwischenzeit habe ich den 1823 von 8.50 Ru1 auf Ru2 upgedated und die Telekom hat wohl Ihren VDSL Verteiler etwas falsch konfiguriert. Jetzt sollte lt. Telekom letzteres gelöst sein, heute war der Techniker da, der Speedport liefert wohl 50/10. Im 1823 sieht alles gut aus, CPU ca. 40% bei 7 parallelen Download Streams, trotzdem nur 15 Mbit Down. WAN ist FB100TX. MTU Size etc. alles okay, habe den Download mit KabelBW 100 parallel getestet, Server kein Problem. Wo kann ich noch schauen?
Viele Dank und viele Grüße
Henri
-
- Beiträge: 3240
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Hört sich für mich nach
http://www.hardwareluxx.de/community/f6 ... 31992.html
an. Die Teile liegen nach ca 2-4 Jahren im Sterben wegen diesem Kondensator ... Hast du ein Gegenmodem zum Prüfen?
Gruß Dr.Einstein
http://www.hardwareluxx.de/community/f6 ... 31992.html
an. Die Teile liegen nach ca 2-4 Jahren im Sterben wegen diesem Kondensator ... Hast du ein Gegenmodem zum Prüfen?
Gruß Dr.Einstein
Hallo Dr. Einstein,
danke für den Tip, ich habe allerdings 2 von diesen Teilen damals gekauft gehabt und Beide verhalten sich gleich. Der Telekomiker hat gestern gemessen und gesagt, dass 40Mbit am Speedport ankommen. Weisst Du ggf. wie die VLAN Tags bei einem Wechsel von Entertain nach nicht Entertain VDSL 50 gesetzt werden müssen? Ist das dann weiterhin VLAN7?
Danke
Henri
danke für den Tip, ich habe allerdings 2 von diesen Teilen damals gekauft gehabt und Beide verhalten sich gleich. Der Telekomiker hat gestern gemessen und gesagt, dass 40Mbit am Speedport ankommen. Weisst Du ggf. wie die VLAN Tags bei einem Wechsel von Entertain nach nicht Entertain VDSL 50 gesetzt werden müssen? Ist das dann weiterhin VLAN7?
Danke
Henri
-
- Beiträge: 3240
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Je nach Einstellung im DSLAM / Port, Gibt ca. 50%, die VLAN0 haben, gibt 25% wo VLAN7 Pflicht ist, und weitere 25%, wo es egal ist, ob du VLAN 0 oder 7 setzt.
Frag mich nicht, wieso das nicht einheitlich ist ...
Hast du denn selbst dich mal an den Speedport mit deinem Rechner geklemmt und den Speed getestet? Der Techniker selbst hat sich eventuell nur den Sync. angeschaut, aber nicht, ob der BRAR was begrenzt, also reelle Daten.
Frag mich nicht, wieso das nicht einheitlich ist ...
Hast du denn selbst dich mal an den Speedport mit deinem Rechner geklemmt und den Speed getestet? Der Techniker selbst hat sich eventuell nur den Sync. angeschaut, aber nicht, ob der BRAR was begrenzt, also reelle Daten.
-
- Beiträge: 3240
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Bei bestimmten MAC OS kannst du wohl keine VLAN ID vergeben, hab ich auch schon gehört, nutze aber keine MAC's. Auf jeden Fall solltest du das irgendwie gegentesten. Sonst kaufst dir unnötig neue Technik, obwohl es am Prodiver liegt.
Speedport 221 ist fast die gleiche Architektur wie der 300HS, wird also ungefähr genauso lang leben, vielleicht ein wenig länger. Dafür ist der Preis aber im Keller. Alternativen gibt es auch nicht allzu viele. Kenne jetzt nur Allnet vdsl modem all126am2 oder von Sphairon das VDSL Modem, wo die Kondensatoren nicht so nahe am Netzteil liegen. Aber diese Modems sind halt auch deutlich teurer.
Speedport 221 ist fast die gleiche Architektur wie der 300HS, wird also ungefähr genauso lang leben, vielleicht ein wenig länger. Dafür ist der Preis aber im Keller. Alternativen gibt es auch nicht allzu viele. Kenne jetzt nur Allnet vdsl modem all126am2 oder von Sphairon das VDSL Modem, wo die Kondensatoren nicht so nahe am Netzteil liegen. Aber diese Modems sind halt auch deutlich teurer.
Hallo Dr. Einstein,
habe jetzt einen all126am2 bestellt, vielen Dank für die Empfehlung. Da die Verbindung so langsam ist funktioniert die NAS-NAS Datensicherung(Replikation) seit 2 Wochen nicht mehr und ich habe jede Menge Ärger (und Kosten). Leider kann Lancom solche Fragen nicht beantworten und hat auch kein passendes Alternativprodukt im Angebot.
Vielen Dank für Deine Hilfe und viele Grüße
Henri
habe jetzt einen all126am2 bestellt, vielen Dank für die Empfehlung. Da die Verbindung so langsam ist funktioniert die NAS-NAS Datensicherung(Replikation) seit 2 Wochen nicht mehr und ich habe jede Menge Ärger (und Kosten). Leider kann Lancom solche Fragen nicht beantworten und hat auch kein passendes Alternativprodukt im Angebot.
Vielen Dank für Deine Hilfe und viele Grüße
Henri
Hallo Henri,Henri hat geschrieben:...Ich habe nach Speedport 221 geschaut...Habe nur einen Mac dabei, bei scheint PPPOE mit VLAN7 nicht konfigurierter zu sein. Das funktioniert nicht am Speedport...
das Speedport 221 ist so konstruiert, dass wenn man einen Laptop/PC ohne VLAN7 Tagging anschließt, dass Modem selber das fehlende VLAN7 Tagging macht. Hat man dagegen einen Laptop/PC mit VLAN7 Tagging angeschlossen, so übernimmt das Modem diese und macht selber kein VLAN7 Tagging.
"Nach dem Einschalten des SP221 wartet dieses auf PPPoE Pakete (min. 3 x PADI) vom angeschlossenem Router (PC). Kommen die PPPoE Pakete mit VLAN7-tagging so stellt sich das Modem auf den „Transparentmode“ ein. Alle Frames werden in up und downstream transparent übertragen.
Kommen PPPoE Pakete ohne tagging an, so werden in upstream diese ungetaggten Pakete mit VLAN7 getaggt, in downstream wird dann das VLAN7-tagging entfernt und an das CPE weitergegeben. Pakete mit anderem tagging als VLAN7 werden transparent weitergeleitet. Somit kann jedes Gerät (mit oder ohne VLAN7 tagging) den Telekom-Anschluss nutzen. Ein Einsatz des SP221 an „Nicht-Telekom-Anschlüssen“ ist somit nicht möglich."
Quelle: http://www.onlinekosten.de/forum/showth ... ost2033224
Grüße
cpuprofi
Hallo Cpuprofi,
ich hatte PPPOE mit und ohne VLAN7 Tag versucht. Funktionierte beides nicht. Übrigens funktioniert der LANCOM NUR mit VLAN7! Sobald ich 0/1/... angebe funktioniert die Verbindung auch nicht. Ich sehe nicht wie das Speedport zwischen einem PC und dem LANCOM unterscheiden soll und der PC ohne VLAN7 funktioniert sollte wenn der LANCOM nicht damit funktioniert.
Ich habe übrigens heute versucht des ALL126AM2 Modem anzuschliessen und herausgefunden das dieses Modell nicht mit dem Telekom Anschluss kompatibel ist. Nach Rücksprache mit ALLNET funktioniert nur das ALL126AS2 Modem.
Habe also jetzt eine ALL126AS2 bestellt.
Henri
ich hatte PPPOE mit und ohne VLAN7 Tag versucht. Funktionierte beides nicht. Übrigens funktioniert der LANCOM NUR mit VLAN7! Sobald ich 0/1/... angebe funktioniert die Verbindung auch nicht. Ich sehe nicht wie das Speedport zwischen einem PC und dem LANCOM unterscheiden soll und der PC ohne VLAN7 funktioniert sollte wenn der LANCOM nicht damit funktioniert.
Ich habe übrigens heute versucht des ALL126AM2 Modem anzuschliessen und herausgefunden das dieses Modell nicht mit dem Telekom Anschluss kompatibel ist. Nach Rücksprache mit ALLNET funktioniert nur das ALL126AS2 Modem.
Habe also jetzt eine ALL126AS2 bestellt.
Henri
Hallo Henri,
Das Speedport 221 ist kein "normales"Modem, sondern eine Brigde-Modem. Das heist, es erkennt beim Einschalten ob der PC/Laptop/Router VLAN7 tagging verwendet oder nicht. Dieses bedeutet aber, das der PC/Laptop/Router schon vor dem "Einschalten des Speedports 221" eingeschaltet sein muß und VLAN7 Pakete senden muß.
Nur für V2.4.20 Build 1293 und älter: ftp://212.18.29.48/ftp/pub/allnet/vdsl/ ... me_alt.pdf
Nur für VD.4a : ftp://212.18.29.48/ftp/pub/allnet/vdsl/ ... me_neu.pdf
Grüße
cpuprofi
Henri hat geschrieben:...ich hatte PPPOE mit und ohne VLAN7 Tag versucht. Funktionierte beides nicht...
Das Speedport 221 ist kein "normales"Modem, sondern eine Brigde-Modem. Das heist, es erkennt beim Einschalten ob der PC/Laptop/Router VLAN7 tagging verwendet oder nicht. Dieses bedeutet aber, das der PC/Laptop/Router schon vor dem "Einschalten des Speedports 221" eingeschaltet sein muß und VLAN7 Pakete senden muß.
Hier mal eine Anleitung für die Einrichtung mit T-Home:Henri hat geschrieben:...Nach Rücksprache mit ALLNET funktioniert nur das ALL126AS2 Modem...
Nur für V2.4.20 Build 1293 und älter: ftp://212.18.29.48/ftp/pub/allnet/vdsl/ ... me_alt.pdf
Nur für VD.4a : ftp://212.18.29.48/ftp/pub/allnet/vdsl/ ... me_neu.pdf
Grüße
cpuprofi
Zuletzt geändert von cpuprofi am 21 Okt 2011, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3240
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Sorry, mir muss da ein Kopierfehler unterlaufen sein, ALL126AS2 war das Modell, was wir oft nutzen.Henri hat geschrieben:Hallo Cpuprofi,
Nach Rücksprache mit ALLNET funktioniert nur das ALL126AS2 Modem.
Habe also jetzt eine ALL126AS2 bestellt.
Henri

Die Aussage mit dem Speedport 221 kann ich nicht bestätigen, auch nach mehrfachen Resets etc. kommt nur PPPoE mit VLAN 7 zustande. Keine Chance ohne bei meinem Privaten Anschluss.
Hallo Dr.Einstein,
Mit den Speedports die ich im Einsatz habe und auch den die bei den Kunden stehen, funktioniert das auch ohne VLAN7. Eben nochmal getestet.
Grüße
cpuprofi
Dr.Einstein hat geschrieben:...Die Aussage mit dem Speedport 221 kann ich nicht bestätigen, auch nach mehrfachen Resets etc. kommt nur PPPoE mit VLAN 7 zustande. Keine Chance ohne bei meinem Privaten Anschluss...
Mit den Speedports die ich im Einsatz habe und auch den die bei den Kunden stehen, funktioniert das auch ohne VLAN7. Eben nochmal getestet.
Grüße
cpuprofi
Ich habe einmal gelesen, das es hier regionale Unterscheide gibt, also in Fellbach (bei Stuttgart) scheint nur VLAN7 zu funktionieren, ich habe das Modem of genug aus-/eingeschaltet. Wirklich ärgerlich ist nur, dass ich mit diesem Thema schon 2 Wochen lang jede Menge Zeit verschwendet habe. Ich verstehe nicht wie normale Kunden mit 1823 o.ä. Geräten (es reicht ja schon WLAN) in Zukunft mit VDSL 50 Anschlüssen LANCOMs einsetzen sollen ... Modems gibt's von der Telekom nicht mehr und bei VPN etc. einen vorschalteten Router zu haben vereinfacht die Installation wohl sicher nicht, ich habe schon genug Fehler suchen dürfen und die Teile sind instabil....
Wie gesagt der 1823 tut schon seit 4 Jahren seinen Dienst ohne Probleme, hätte also kein Problem gehabt ihn in Rente zu schicken ....
Viele Grüße
Henri
Wie gesagt der 1823 tut schon seit 4 Jahren seinen Dienst ohne Probleme, hätte also kein Problem gehabt ihn in Rente zu schicken ....
Viele Grüße
Henri
Hallo Dr. Einstein,
ich habe heute 2h lang versucht das ALL126AS2 zum Laufen zu bewegen. Ist ein neues Model, habe also B43 eingestellt und rebooted. Die WAN LED blinkt. Sonst passiert nichts. Im Web Interface sieht man, dass die Line nicht sync'ed werden kann. Sonst keine weitere Meldung. Kabel auf Speedport gesteckt, wird innerhalb einer Minute ready. Ca. 10* versucht. Habe versucht die FW zu aktualisieren, bei ALLNET hatte diese einen Timestamp von diesem Jahr. Nach dem 10 Minuten nichts passiert war und ich das Gerät nicht mehr pingen konnte habe ich den Stecker gezogen. Im Moment funktioniert das Teil gar nicht mehr, auch via Serial Console Interface. Die Aktion hat bisher 500 Euro mit 24h Versand gekostet und nichts gebracht. Weit haben wir es gebracht....
Viele Grüße
Henri
ich habe heute 2h lang versucht das ALL126AS2 zum Laufen zu bewegen. Ist ein neues Model, habe also B43 eingestellt und rebooted. Die WAN LED blinkt. Sonst passiert nichts. Im Web Interface sieht man, dass die Line nicht sync'ed werden kann. Sonst keine weitere Meldung. Kabel auf Speedport gesteckt, wird innerhalb einer Minute ready. Ca. 10* versucht. Habe versucht die FW zu aktualisieren, bei ALLNET hatte diese einen Timestamp von diesem Jahr. Nach dem 10 Minuten nichts passiert war und ich das Gerät nicht mehr pingen konnte habe ich den Stecker gezogen. Im Moment funktioniert das Teil gar nicht mehr, auch via Serial Console Interface. Die Aktion hat bisher 500 Euro mit 24h Versand gekostet und nichts gebracht. Weit haben wir es gebracht....
Viele Grüße
Henri
-
- Beiträge: 3240
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10