1906VA 4G Bandbreitenbegrenzung

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Heigo

1906VA 4G Bandbreitenbegrenzung

Beitrag von Heigo »

Guten Morgen,

Wie ist in LCOS10.80 eine Bandbreitenbegrenzung für ein spezifisches Gerät im Netzwerk festzulegen? Die Telefonie wird durch Streaming/ Downloads gestört. Das Ziel besteht darin 3 Geräte im Netzwerk ganz hinten anzustellen, bedeutet Downloads oder Streaming dürfen nur eine Maximalbandbreite in Anspruch nehmen.

Die Anschlussart ist 4G und wird auch vorerst ohne weitere Alternative auf 4G bleiben. Tagsüber werden ~50/20 Mbit/s erzielt und nachts sind es ~80/40 Mbit/s.

Zur Netzwerkkinstellation:

Macbook > FritzBox > Lancom > INTERNET

Cisco > Lancom
(Proxy: Entfernter Server/ Outbound Proxy: VM-Macbook)

Die FritzBox läuft als AP hinter dem Lancom. Über diese laufen ausschließlich WLAN Verbindungen. Mein Macbook hängt über WLAN an der Fritzbox, auf diesem ein SBC in einer VM für mein Cisco Telefon läuft. Das Cisco Telefon ist aber über LAN direkt mit dem Lancom verbunden. Nun möchte ich für das Macbook an der Fritzbox eine Maximalbandbreite für bestimmte Ports festlegen. Hiermit kam ich bisher nicht weiter:
fragen-zum-thema-firewall-f15/bandbreit ... tml#p98385

Mein Ergebnis: Der Macbook zieht immer noch die volle Datenrate. In wie weit funktioniert dann QoS für ein Netzwerkgerät eines am Lancom angeschlossenen AP? Ist es vielleicht möglich, dass ich nur Geräte, die direkt am Lancom angeschlossen sind über QoS beeinflussen kann? Eine Regel für die Fritzbox funktionierte jedenfalls, indem ich eine Regel mit Aktion „drop“ gesetzt habe.


Extras > LCOS-Menübaum > Status > Verbindungsliste:

Filterregel: DEFAULT (ACCEPT-ALL):
Das gilt momentan für alle Clients des APs und des Lancoms.


Das Cisco direkt über den VCM mit der entfernten PBX zu verbinden brachte keinen Erfolg, wie auch direkt den SIP Trunk im VCM zu nutzen. Es bestehen weiterhin Tonaussetzer.

Danke im Voraus für eure Hilfe! :wink:
Heigo

Re: 1906VA 4G Bandbreitenbegrenzung

Beitrag von Heigo »

*PUSH1*
Frühstücksdirektor
Beiträge: 183
Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
Wohnort: Aachen

Re: 1906VA 4G Bandbreitenbegrenzung

Beitrag von Frühstücksdirektor »

Ich versuche mal mein Glück:
QoS wird i.d.R für den Upload gemacht. Man priorisiert den VOIP Traffic, suche mal nach Mindestbanbreite garantieren. Reserviere genug Bandbreite für VOIP.
Schaue mal in die Knowledgebase, da gibt es genug Anleitungen dazu.
Die Firewallregel matcht dann auf die IP-Adresse des Telefons, alternativ match auf DSCP Tags.
Heigo

Re: 1906VA 4G Bandbreitenbegrenzung

Beitrag von Heigo »

Hallo Frühstücksdirektor,

lieben Dank! Es geht nicht um den Upload, sondern um den Download, bzw. aus meiner Sicht. Es ist nur eingehendes Audio von Tonaussetzern betroffen. Ich denke es wäre eher Traffic Shaping statt QoS? TP-Link kann das anscheinend. Die Fritzbox angeblich auch, aber da gibt‘s keine Feinabstimmung. Bitte sahe mir nicht, dass das was im Internet steht stimmt, dass ich mir dafür einen Raspberry PI 4 zulegen müsste, der dann Traffic Shaping für die Clients im Netzwerk übernimmt? Bin hier schon seit Tagen im Forum unterwegs und verfolge einzelne Beiträge, die aber nicht up2date sind. Wie ich gelesen habe, soll QoS für den Downstream wohl nur bei FTTH zuverlässig greifen, ich habe aber LTE. Ein Netlimiter auf dem Mac wäre daher meine einzige "Amateur-Alternative", löst aber das Problem mit den TV-Streams nicht.
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: 1906VA 4G Bandbreitenbegrenzung

Beitrag von Dr.Einstein »

LTE hat dynamische Datenraten, da kannst du nichts zuverlässig machen. Ja man kann dem WWAN Interface eine künstliche Deckelung geben, aber ist doch auch Mist. Genauso eine DROP Regel mit Limitierung zu erstellen wird aufgrund von UDP nicht zuverlässig funktionieren.

Probier es aus mit DROP Regel. Ich denke aber, du wirst damit nicht glücklich werden.
Heigo

Re: 1906VA 4G Bandbreitenbegrenzung

Beitrag von Heigo »

Die Drop Regel habe ich für die IP des Macs versucht, aber der Speedtest macht die Leitung weiterhin zu. Ich weiss nicht, on Quell und Ziel Adresse richtig waren. Soll ich mal einen Screenshot posten? Ich weiss halt nicht, ob es daran liegt, weil der Macbook an der Fritzbox hängt, die als AP am Lancom angeschlossen ist und vielleicht deshalb keine Regel greift. Den Unterschied QoS TCP und UDP habe ich bereits aufgefasst. Mein SBC für das Telefon läuft intern über UDP und die Verbindung zum Server ist TCP. Binde ich allerdings das Telefon direkt mit dem Server oder über den Trunk direkt an, wäre es TCP, was es aber auf Grund des Protokolls verschlimmverbessern würde.
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: 1906VA 4G Bandbreitenbegrenzung

Beitrag von Dr.Einstein »

Jop, poste mal Quelle/Ziel + das Aktionsobjekt.
Heigo

Re: 1906VA 4G Bandbreitenbegrenzung

Beitrag von Heigo »

Das wäre die Regel für den Macbook, erst mal ohne Begrenzung/ Reservierung einer Bandbreite. Eigentlich dürfte ich ja jetzt keine Internetverbindung mehr haben oder? Trotzdem kommt der Mac ins Internet.
Zuletzt geändert von Heigo am 10 Okt 2024, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: 1906VA 4G Bandbreitenbegrenzung

Beitrag von Dr.Einstein »

Kommt das Mac Book wirklich mit der 192.168.178.26 am Lancom an? Bedenke, dass bestehende Sessions noch weiter funktionieren nachdem du eine Regelangepasst/hinzugefügt hast. Erst neue Sessions wandern durch die geänderten Firewallregeln.

Ich wette, die FritzBox maskiert den Client mit einer anderen IP Adresse.
Heigo

Re: 1906VA 4G Bandbreitenbegrenzung

Beitrag von Heigo »

Die Fritzbox zeigt für den Client die gleiche IP. Das hatte ich auch in Verdacht und hatte das als erstes geprüft. Vielleicht wäre es sinnvoller ihn dir nochmal freizugeben? :mrgreen:
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: 1906VA 4G Bandbreitenbegrenzung

Beitrag von Dr.Einstein »

Log dich via SSH auf den lancom Router ein, starte

trace # ip-router @ 8.8.8.8

Pinge vom MAC die 8.8.8.8
Heigo

Re: 1906VA 4G Bandbreitenbegrenzung

Beitrag von Heigo »

Währendem ping 8.8.8.8 vom Mac sehe ich keine Ausgabe:

Code: Alles auswählen

> trace # ip-router @ 8.8.8.8
IP-Router                  ON  @ 8.8.8.8

root@1906VA-4G:/
> 
Was ich aber sehe ist, dass der Ping viel zu hoch für 64bytes ist! Grund, LTE Verbindung eben nicht optimal. Das wirkt sich auch auf die Telefonie aus, aber eben nur, wenn Streams laufen. Wie wir ja wissen, ist mein Mac der SBC für's Telefon. Die andere Karte im iPhone vom gleichen Anbieter, am gleichen Standort bringt ebenfalls nur Pings über 40ms.

Code: Alles auswählen

64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=0 ttl=58 time=43.286 ms
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: 1906VA 4G Bandbreitenbegrenzung

Beitrag von Dr.Einstein »

Dann wirds peinlich. Der MAC geht nicht über den Lancom ins Internet =) tracert vom MAC machen.
Heigo

Re: 1906VA 4G Bandbreitenbegrenzung

Beitrag von Heigo »

Mac (WLAN) > Fritzbox (LAN zu Lancom) > Lancom


Dr.Einstein hat geschrieben: 09 Okt 2024, 21:33 Dann wirds peinlich. Der MAC geht nicht über den Lancom ins Internet =) tracert vom MAC machen.
Kannst du mir sagen wie?
Zuletzt geändert von Heigo am 10 Okt 2024, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten