2 lokale Netze per ISDN verbinden

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
joewello
Beiträge: 3
Registriert: 09 Mär 2013, 18:40

2 lokale Netze per ISDN verbinden

Beitrag von joewello »

Hallo zusammen,

ich will 2 lokale Netze über ISDN miteinander verbinden und scheitere kläglich.
Netz 1: Home 192.168.2.xxx mit einem Speedport Router für den Internetzugang, der auch das Default Gateway ist (192.168.2.1) und einem LANCOM 1511 (192.168.2.90) bei dem alle funktionen ausser LAN und ISDN WAN Interface ausgeschaltet sind

Netz 2: PRAXIS 192.168.10.xxx mit einem LANCOM I-10 (192.168.10.4). In der Praxis sind alle IP Adressen statisch vergeben.

In beiden Geräten ist das jeweils letzte verfügbare LCOS installiert.

Ich bilde mir ein, alles genau nach Handbuch konfiguriert zu haben. Wenn ich dann aber die Nagelprobe mache und von HOME ping 192.168.10.4 absetze, passiert nicht das gewünschte: normalerweise sollte 1511 jetzt wählen und eine Verbindung zur Praxis herstellen. Aber im LANMONITOR ist keinerlei Aktivität zu sehen und der ping timed out.

Von einem individuellen PC kann ich die Verbindung jedoch über LANCAPI herstellen, das I-10 funktioniert und nimmt diese Verbindung an. Wenn ich dann 192.168.10.4 pinge, kommt eine ordentliche Antwort.

Was mache ich falsch? Hat jemand einen Tip?
Besten Dank vorab.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi joewello,

wissen den deine PCs, daß sie das Praxisnetz über das LANCOM erreichen? Du mußt entweder auf deinen PCs eine Route anlegen oder du machst es zentral in deinem Gateway - wobei ich nicht weiss, ob das bei einem Speedport überhaupt geht.

die Route sähe dann so aus:

Code: Alles auswählen

IP-Adresse:   192.168.10.0
Netzmaske:    255.255.255.0
Gateway:      192.168.2.90
ggf. mußt du den Aufbau umdrehen und das 1511 zum Default-Gateway machen und dort eine Route zum Speedport eintragen (unter IP-Router -> Routing -> Routing-Tabelle):

Code: Alles auswählen

IP-Adresse:   255.255.255.255
Netzmaske:    0.0.0.0
Routing-Tag:  0
Router:       192.168.2.1
(*) IP-Maskierung abgeschaltet

Gruß
Backslash
joewello
Beiträge: 3
Registriert: 09 Mär 2013, 18:40

Beitrag von joewello »

Hallo Backslash

vielen Dank für die Tips, werde ich so ausprobieren - die Liste der Rechner im der Arbeitsgruppe Home ist überschaubar und ich werde die Variante 1 wählen :wink:
Besten Gruß
Joe
joewello
Beiträge: 3
Registriert: 09 Mär 2013, 18:40

Beitrag von joewello »

Perfekt, das wars!
Nochmals vielen Dank.
Joe
Antworten