2 Netzwerke aufbauen mit getrenntem Internet

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Rolfi
Beiträge: 14
Registriert: 08 Feb 2012, 08:51
Wohnort: Günzburg
Kontaktdaten:

2 Netzwerke aufbauen mit getrenntem Internet

Beitrag von Rolfi »

Guten Tag,

ich möchte 2 Netzwerke aufbauen welche über einen LC-1821n laufen sollen. Dieser regelt beide Internetanbindungen und steuert auf der "Rolf" Seite den DHCP Server. Auf der "Eso" Seite wird das von einem 2003 Server erledigt.

Das trennen habe ich mit dem Tag 0 für "Eso" und Tag 1 für "Rolf" versucht. Doch bekomme ich nur die "Eso" sauber zum laufen. Auf der "Rolf" Seite wird zwar alles sauber mit DHCP und DNS vergeben, jedoch kein Internetzugriff möglich.

Als Leitfaden habe ich folgende Doku verwendet:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/8713F ... enDocument

Sobald ich in der Firewall das Routingtag "Rolf" von 1 auf 0 ab ändere komm ich über T-DSLBIZ1 ins Internet.

Anbei eine Bilderserie für evtl. Hilfestellungen

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Hallo Rolfi,

hab mal kurz drüber geschaut über Deine Bilderserie...

Trage bitte mal in der Firewallregel für Rolf_internet die Gegenstelle "Ziel" Aus
Also unter Stationen\Verbindungsziel - Verbindung an alle Stationen hacken setzen .
Der Eintrag ergibt sich aus dem Routing-Tag den Du auf dem ersten Reiter eingestellt hast.

Gruss ... 8)
Rolfi
Beiträge: 14
Registriert: 08 Feb 2012, 08:51
Wohnort: Günzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolfi »

Werde ich heute gleich mal probieren. Danke für die Info!
Rolfi
Beiträge: 14
Registriert: 08 Feb 2012, 08:51
Wohnort: Günzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolfi »

So nun habe ich es noch etwas modifiziert mit Tag1 (1er Netzwerk) und Tag2 (2er Netzwerk) und die Verbindungen an allen Stationen zugelassen. Funktioniert soweit.

Weiter habe ich nun Mac-Adressen die Berechtigung gegeben ins andere Netzwerk zu gelangen.

Nun besteht folgendes Problem - Daten zwischen den Netzwerken werden mit Maximal 220 KB/Sekunde geladen und mit 20 KB/Sekunde versendet?!

Wer weiß wo ich hier ansetzten muss? Die Internetleitungen sind 2x 2000er. Das wäre an sich dieses Limit was in beiden Richtungen erreicht wird

Bild
Bild
JanItor
Beiträge: 73
Registriert: 20 Dez 2010, 11:32

Beitrag von JanItor »

Muss ich dieses Bridge Gedöns auch erstellen wenn ich mit beiden Netzwerken nur über eine feste IP raus gehe?
Antworten