2 Router Verbinden wie geht das ?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

keyman
Beiträge: 86
Registriert: 21 Sep 2008, 21:29

2 Router Verbinden wie geht das ?

Beitrag von keyman »

Hallo,

ich muss 2 Router Verbinden.
Warum ?

Router 1 ist ein UMTS Router
Router 2 ist ein Lancom 1611.

Über den UMTS Router wird die Verbindung zum Internet hergestellt.
Über den Lancom Router soll eine VPN Verbindung zu meinem Router im Büro aufgebaut werden.

Meine Frage an euch.
Wie muss ich die beiden Router einstellen damit es funktioniert?

Habe beiden Router den gleichen IP Bereich gegeben.

Router 1. 192.168.3.1
Router 2. 192.168.3.2

DHCP am Router 2 ist aus.

Was muss ich noch einstellen?
Oder sagen wir umstellen :lol:

Kann bereits mit beiden Routern ins Internet.
Nur die VPN Verbindung vom Lancom zum Router in meinem Büro geht noch nicht.

Habe es mit einem normalen DSL Anschluss getestet ( mit dem Lancom zu meinem Büro ) geht ohne Probleme.

Nur mit UMTS Router und Lancom Router in mein Büro geht leider noch nicht.

Was muss ich an der VPN config ändern damit sich auch der UMTS Router/Lancom Router mit meinem Router im Büro über VPN Verbinden kann?

Es heißt ja das sich der Router über UMTS nur mit meinem VPN im Büro einwählen kann.
Und nicht der Router in meinem Büro zum UMTS Router.

Das heißt, ich muss im Lancom eine VPN Verbindung einrichten wo nur die No-IP Daten vom Router im Büro drin stehen?
keyman
Beiträge: 86
Registriert: 21 Sep 2008, 21:29

Beitrag von keyman »

Kann mir wirklich keiner Helfen?
Wo sind die Profis?
keyman
Beiträge: 86
Registriert: 21 Sep 2008, 21:29

Beitrag von keyman »

So teste jetzt schon über 3 Tage und weiß wirklich nicht mehr weiter.

Hab es so gemacht wie Jodi gesagt hat.
Den UMTS Router habe ich so eingerichtet

UMTS-Router ist ein Edimax 3g-6200n der Lancom 1611 ist an dem Edimax 3g-6200n angeschlossen und soll über VPN die Verbindung zu meinem Netgear DG 834GB VPN Router im Büro aufbauen.

Setup Lancom 1611 ( hängt hinter dem Edimax 3g-6200n UMTS Router

- Setup-Assistent starten
- Zwei lokale Netze verbinden (VPN)
- VPN über eine Internetverbindung
- Verfügt Gegenstelle über einen ISDN-Anschluß: NEIN
- Die IP-Adresse der Gegenstelle ist fest oder DNS-auflösbar, meine eigene ist dynamisch. Nur das lokale Gerät kann den Aufbau der VPN-Verbindung auslösen.
- Eigener Bezeichner: UMTS
- Name der Gegenstelle: BUERO
- (Die Parameter zur Authentifizierung spare ich hier aus)
- Gateway: buero.dyndns.org (der DynDNS-Name des Büro-Routers)
- (die restlichen Parameter spare ich hier aus)

Leider bekomm ich auch so keine Verbindung zu stande.

In meinem Büro ist ein Netgear DG 834GB VPN Router
Mit einem normalen DSL Anschluss kann ich beide Geräte ( Lancom 1611 und Netgear DG 834GB ohne Probleme über VPN verbinden.

Hier mal die Einstellungen vom Netgear DG 834GB VPN Router .

Bild

Was mach ich falsch?
Das Setup im Lancom Router ist so OK?


Vielen Dank
OOlbrich
Beiträge: 8
Registriert: 09 Dez 2004, 10:47
Wohnort: Rostock

Beitrag von OOlbrich »

hallo

hilfreich wäre hier noch ein VPN-Trace vom Lancom-Router um mal zu sehen, wie weit die Verbindung kommt - oder auch nicht :roll:
keyman
Beiträge: 86
Registriert: 21 Sep 2008, 21:29

Beitrag von keyman »

Danke für deine Antwort.

Hier der VPN-Trace

Bild


Habe den UMTS Router mit dem Lancom Router über den WAN Port verbunden.

Das heißt

Habe das Kabel beim UMTS Router in den Lan Port gesteckt.
Beim Lancom in den WAN Port.

Über den Lan Anschluss vom Lancom Router kann ich sogar ins Internet gehen.
Das heißt vom UMTS Router zum Lancom Router wird das Signal weitergeleitet.

Was mach ich bloß falsch?
OOlbrich
Beiträge: 8
Registriert: 09 Dez 2004, 10:47
Wohnort: Rostock

Beitrag von OOlbrich »

hallo

gib mal in der Telnet-Sitzung "ping buero.dyndns.org" ein.

nach meinem Verständnis sollten die Angaben der IP-Adressen in Deinem Trace nicht alle 0.0.0.0 sein !!!
keyman
Beiträge: 86
Registriert: 21 Sep 2008, 21:29

Beitrag von keyman »

Danke für deine Antwort.

Hab das gemacht er sagt mir Zeitüberschreitung der Anforderung

Die Dyndns Adresse geht zu 100% habe es über einen andren DSL Anschluss getestet ( kein UMTS )

Warum geht das nicht ?
Habe es direkt über den UMTS Router probiert genau das gleiche.
Zeitüberschreitung der Anforderung

Wo ist das Problem?
Wenn ich den dyndns Namen im Internet Explorer eingebe kann ich mich auf meinem Router einloggen ( per UMTS Router ) nur der Ping geht nicht :shock:

Wenn ich eine seite anpinge wie zb. google.de, yahoo.com, heise.de bekomm ich sofort Antwort.

Ping ich aber meinen dyndns Namen an heißt es wieder Zeitüberschreitung der Anforderung
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Hallo Ich lese das hier so und vielleicht kann ich helfen , fall`s Du es nicht schon hinbekommen hast.
Ich hab das gleiche Problem bei mir zu Hause gehabt !!!

Das Problem ist UMTS und die Provider .... Du kannst über UMTS nicht die gleichen Einstellungen , wie an einem normalen DSL nehmen.

Ich hab es bei mir folgendermaßen gelöst.

UMTS-Router 10.1.123.1 Lancom1722 an WAN 10.1.123.2
Lancom1722 192.168.3.1

Mann Kann dadurch am UMTS-Router eine DMZ zum Lancom einrichten

Die VPN-Verbindung zum Büro hab ich normal eingerichtet ausser das die Verbindung im Agressiv-Mode läüft da die DynDNS nicht funktioniert wie am normalen DSL und der Bür-Router lässt Dich in der Phase-1 schon nicht rein

Die Verbindungseinrichtung ist im Grunde wie bei einer Client-Einrichtung

Bei mir hats geklappt nur haben wir im Büro auch einen Lancom1722

Viel Spaß beim Einrichten
keyman
Beiträge: 86
Registriert: 21 Sep 2008, 21:29

Beitrag von keyman »

Danke für deine Antwort.

Leider habe ich es bis jetzt immer noch nicht geschaft eine Verbindung aufzubauen.

1 Frage

Muss ich beim der 1 Zeile das gleiche Passwort wie in der 2 Zeile nehmen?


Bild

Ich muss den Lancom 1611 mit einem Netgear VPN Router Verbinden das heißt ich habe beim Netgear Setup keine Passwort eingabe nur die Preshared Key eingabe.

Und wie was muss ich im Netgear Router einstellen damit er weiß das sich der Lancom anmelden möchte ?
Da über UMTS ja kein Dyndns Account möglich ist oder doch?

So habe ich meinen Netgear Router eingestellt wenn ich die VPN Verbindung über normales DSL aufbaue.

Bild


Wäre sehr sehr nett wenn mir einer helfen könnte.
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Sag mal hast Du die Einstellungen auch alle Richtig gemacht, ich lese oben beim Netgear steht 3DES SHA-1 ist das auch im Lancom sowie SA-Lebensdauser 3600 sek. eingerichtet beim Lancom ist es 8000 sek

Hast Du schon ein Trace am Netgear gemacht , am Lancom bringt es nichts man muß immer am Empfänger die Fehler Tracen.

Der FQUN ist nicht zwingend die DYNDNS-Adresse , bin mir nicht sicher ob das ein Fehler ist oder dazuführt.

Richte die VPN Verbindun g mal von Hand ein und passe die werte an
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

.......
- Die IP-Adresse der Gegenstelle ist fest oder DNS-auflösbar, meine eigene ist dynamisch.
Deine eigene ist nicht auflösbar,,,,

mach es mal mit den Einstellungen da werden die Werte anders eingestellt und in der Phase-1 wird nicht die Absende-IP überprüft
keyman
Beiträge: 86
Registriert: 21 Sep 2008, 21:29

Beitrag von keyman »

ft2002 hat geschrieben:Sag mal hast Du die Einstellungen auch alle Richtig gemacht, ich lese oben beim Netgear steht 3DES SHA-1 ist das auch im Lancom sowie SA-Lebensdauser 3600 sek. eingerichtet beim Lancom ist es 8000 sek

Hast Du schon ein Trace am Netgear gemacht , am Lancom bringt es nichts man muß immer am Empfänger die Fehler Tracen.
Ja die Einstellungen habe ich richtig gemacht.
Ein trace am Netgear habe ich noch nicht gemacht.

Hast du bei deinem UMTS Router eine dyndny Adresse ?
Oder hast du nur bei deinem richtigen DSL eine dyndns Adresse?

Bei mir soll nur der UMTS Router zum DSL Router eine Verbindung aufbauen können.
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Also ich hab im UMTS Router keine öffendliche IP und im Büro haben wir ne feste IP (also DynDNS) und ich baue von UMTS auf und es funktioniert.

Du mußt im Lancom und im Netgaer auf Agressiv-Mode umstellen dann gehts oder probier im Main-Mode zusätzlich muß dann unter Kommunikation/Protokolle/PPP-Liste die Gegenstelle einrichten vielleicht ist das für die Verbindung zum Netgear besser
(Netgaer VPN ist mir nicht geläufig, mußt Du testen)
keyman
Beiträge: 86
Registriert: 21 Sep 2008, 21:29

Beitrag von keyman »

Danke für deine Antwort.

Die Frage ist was ich genau im Netgear einstellen muss damit es geht ?

Bild


Die Lancom config ist mir klar.
Nur beim Netgear weiß ich nicht was ich genau einstellen muss siehe Bild !!!
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Ich würde Sagen wie weiter oben sieht schon besser aus.
Wirklich helfen beim Netgaer, kann ich da auch nicht aber Du solltest mal in der Konfiguration einzel die Sachen durchgehen vom Lancom aus gesehen .

Schau mal hier drauf, vielleicht hilft das

http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/C4F62 ... enDocument
Antworten