2 Server auf Port 80 hinter einem R800+

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
gamma
Beiträge: 11
Registriert: 04 Nov 2006, 10:35

2 Server auf Port 80 hinter einem R800+

Beitrag von gamma »

Hallo
ich würde gerne über einen DSL Anschluss mit fester IP und einem
R800+ zwei Server auf Port 80 ansprechen.
Also zB. "www.abc.de" soll auf Server1 landen und "www.def.de" soll
auf Server2 landen.
Ich hab schon überall nach einer Lösung gesucht aber leider nichts
gefunden. Oder ist das vielleicht mit einem 800er unmöglich.
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Schaue mal nach dem Stichwort name-based hosting des webservers nach.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
gamma
Beiträge: 11
Registriert: 04 Nov 2006, 10:35

Beitrag von gamma »

ittk hat geschrieben:Schaue mal nach dem Stichwort name-based hosting des webservers nach.
Erstmal Danke für die schnelle Antwort.

Die Verwendung von namensbasierten virtuellen Hosts ist aber leider
erst auf dem Webserver möglich.

Mein Problem liegt aber schon im Router. Wenn eine Anfrage
auf Port 80 kommt sollte der Router anhand des Host-Headers
entscheiden ob er die Anfrage auf den Port 80 von Server1 oder
Server2 weiterleitet.
Ich weiß leider nicht wie ich das lösen kann. Für Software Router
ist das übrigens kein Problem. Die lesen eben den Host-Header
aus und routen dann weiter, ähnlich wie der Apache mit den Virtuellen
Hosts.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6212
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Mein Problem liegt aber schon im Router. Wenn eine Anfrage
auf Port 80 kommt sollte der Router anhand des Host-Headers
entscheiden ob er die Anfrage auf den Port 80 von Server1 oder
Server2 weiterleitet.
Ich weiß leider nicht wie ich das lösen kann. Für Software Router
ist das übrigens kein Problem. Die lesen eben den Host-Header
aus und routen dann weiter, ähnlich wie der Apache mit den Virtuellen
Hosts.
Das kann aber eigentlich nur funktionieren, wenn diese Router gleichzeitig
eine Art Zwangs-Proxy für einkommende HTTP-Anfragen auf Port 80
bilden, denn der Host-Header im HTTP-Request kommt erst, wenn die
unterliegende TCP-Verbindung zum Server schon aufgebaut ist - und
dazu hätte man vorher schon einige Pakete zum (richtigen) Web-Server
leiten müssen. Für einen 'einfachen' paketbasierten Router ist das ein
ziemliches Henne-Ei-Problem...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
gamma
Beiträge: 11
Registriert: 04 Nov 2006, 10:35

Beitrag von gamma »

Danke für die ausführliche Antwort.

:? Dann hört sich nicht so gut an. Ich dachte zB. der 800er könnte
sich die Information aus dem Paket rausfischen und dann weiterleiten,
ähnlich dem Port Forwarding.

Dann gäbe es für mich nur noch die Möglichkeit einen Proxy wie den
ISA Server ins Intranet zu stellen oder würde ein DNS Server im
Intranet eventuell auch helfen?
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Ein DNS-Server, der rudimentäres Round-Robin anbietet könnte dann auf den interen Namen basierend (oder welche Zonen du noch so deifnierst hast) und je nach DNS-Cache des interen Clients die Anfrage auf einen der beiden Server reagieren. Ein Client der einmal eine Anfrage auf den Namen getätigt hat erhält vom DNS die Antwort auf eine IP und solange der Cache nicht abläuft etc wird er nie die andere IP, die den Namen zugewiesen wurde benutzen. Aber das ist wohl nicht so die Sache, die du haben willst.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Antworten