2 WAN IP eines Company Connect für NAT benutzen

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Genom
Beiträge: 165
Registriert: 13 Jul 2007, 12:49

2 WAN IP eines Company Connect für NAT benutzen

Beitrag von Genom »

Hallo zusammen,

im WLC- Threat "Maximale Anzahl von Clients / SSID" wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass ein Netz mit 2500 Usern im Bereich NAT an seine Grenzen stoßen kann. (Sessions pro User in Bezug auf die NAT Ports)

Nun soll ein 100 Mbit Company Connect Anschluss mit 5 öffentlichen IP Adressen genutzt werden.

Ist es möglich, z.B. 2 NAT- Verbindungen auf den CC- Abschlussrouter zu bringen, um effektiv doppelt soviele NAT Ports nutzen zu können?

Mir steht ein Test-CompanyConnect Anschluss zur Verfügung. Wenn ich dort 2 Verbindungen mit dem Assistenten anlege und entsprechend bearbeite, dass Sie über den selben ETH Port (DSL1) ins Netz gehen sollen bekomme ich den Fehler : "Zu viele Verbindungen" im LAN Monitor angezeigt, die zweite Leitung kommt also nicht hoch.
Im Routing habe ich einen Loadbalancer angelegt, dass Sie auch genutzt werden können.

Im Netz finde ich keine passenden Antworten, lediglich wie ich eine DMZ einrichte, um die öffentlichen IP`s z.B. für Serverdienste zu nutzen(Portforwardings)

Gibt es eine Lösung oder bräuchte ich eine zweite dedizierte 100 Mbit CompanyConnect Verbindung ?

Danke Euch
5624
Beiträge: 995
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: 2 WAN IP eines Company Connect für NAT benutzen

Beitrag von 5624 »

Direkt geht es nicht, aber du kannst etwas schummeln. Du legst zwei Internetverbindungen auf dem Router an, beide haben unterschiedliche IP-Adressen, liegen aber auf dem gleichen Anschluss. Danach beide Verbindungen in den Loadbalancer einhängen und den dann als Defaultroute für das Gästenetz nehmen.
LCS NC/WLAN
Genom
Beiträge: 165
Registriert: 13 Jul 2007, 12:49

Re: 2 WAN IP eines Company Connect für NAT benutzen

Beitrag von Genom »

Hallo nochmal,

danke@5624

Im Labor habe ich es so zum Laufen bekommen. Ich habe den Lancom Router nun mit 2 LAN-Kabeln am CompanyConnect (mit kleinem Switch dazwischen) angeschlossen.
Beide Anschlüsse sind online und der Loadbalancer funktioniert.

Meine Frage. Sind die beiden WAN Ports nun so gut voneinander getrennt, dass es keine unschönen Effekte wie Loops etc. geben kann ? (Zwischen ETH1,ETH2 und Switch)

Hier der im Labor funktionierende Konstrukt:

CC ----Switch----ETH1 (DSL1 mit WAN1)
................----ETH2 (DSL2 mit WAN2)
5624
Beiträge: 995
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: 2 WAN IP eines Company Connect für NAT benutzen

Beitrag von 5624 »

Es sind ja unterschiedliche Interfaces, der eingebaute Switch arbeitet hier nicht als Switch. Ich habe ein solches Konstrukt, abgewandelt, mit anderem Hintergrund, seit Jahren laufen.
LCS NC/WLAN
Antworten