2x defekte Lancom 1721 ?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen,
Jirka hat geschrieben:Na ja, also das finde ich etwas übertrieben. Mit den Netzteilen, die den alten ELSA-FRIWO-Stecker haben (also z. B. für 1811) kann man gut leben. Die älteren Netzteile mit dem Rundstecker sind mir persönlich zu klobig, da finde ich die neuen eben besser.

Viele Grüße,
Jirka
es war nur mein ganz persönlicher Eindruck. Andererseits habe ich auch neutral geschrieben, dass ich mir zu beiden Originalnetzteiltypen kein Urteil erlauben kann und LCS sicherlich keine routerschädigende Netzteile ausliefert.

Aus dem Kontext herausgegriffen klingt das immer rabiater, war aber nicht so gemeint.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
Strunkel
Beiträge: 101
Registriert: 23 Dez 2004, 17:55
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Strunkel »

Hallo,

mein 1722 ist von 39/06 mit Amigo Netzteil.

Aufgrund der Beiträge habe ich mal die Temperatur gemessen: 53,6 Grad !!!

Das ist nicht gerade wenig... :?

Das Netzteil ist offen in ner Steckdosenleiste auf dem Fußboden, und die Heizung ist auch nicht in der Nähe... :wink:

@froeschi62

Wie warm werden denn die Conrad Netzteile???

Gruß Achim
Gruß Achim

-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain

ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Strunkel hat geschrieben:@froeschi62

Wie warm werden denn die Conrad Netzteile???

Gruß Achim
Noch nicht einmal handwarm.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
Strunkel
Beiträge: 101
Registriert: 23 Dez 2004, 17:55
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Strunkel »

froeschi62 hat geschrieben: ....
Noch nicht einmal handwarm.
Gruß
Dietmar
Hallo Dietmar,

na dann wäre das ja was, aber es wäre dann auch nur China gegen China ausgetauscht...

Gruß Achim
Gruß Achim

-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain

ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Strunkel hat geschrieben:Hallo Dietmar,

na dann wäre das ja was, aber es wäre dann auch nur China gegen China ausgetauscht...

Gruß Achim
dann zeige mir das. Ich lerne gerne dazu. :)

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
Strunkel
Beiträge: 101
Registriert: 23 Dez 2004, 17:55
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Strunkel »

froeschi62 hat geschrieben:...
dann zeige mir das. Ich lerne gerne dazu. :)

Gruß
Dietmar
Hallo Dietmar,

aufgrund des Preises gehe ich zwangsläufig nicht davon aus das es "Made in EU" oder gar "Made in Germany" ist... :?

Die Egston-Netzteile die Conrad noch anbietet liegen Preislich doch schon woanders (Östereich/Tschechien).

Gruß Achim
Gruß Achim

-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain

ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo Achim,

na ja, das ist aber wirklich nur Spekulation :) Es ist einfach die Conrad Hausmarke.
http://www.voltcraft.de/index.php?page= ... geschichte
Probiere doch mal die Egston-Netzteile aus.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
Strunkel
Beiträge: 101
Registriert: 23 Dez 2004, 17:55
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Strunkel »

froeschi62 hat geschrieben:Hallo Achim,

na ja, das ist aber wirklich nur Spekulation :) Es ist einfach die Conrad Hausmarke.
http://www.voltcraft.de/index.php?page= ... geschichte
Probiere doch mal die Egston-Netzteile aus.

Gruß
Dietmar
Hallo Dietmar,

naja spekulation... Früher war es die berüchtigte äh berühmte Völkner Hausmarke...

ok off topic...

Aber die Egston... mal schauen...

Gruß Achim
Gruß Achim

-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain

ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo Achim,
Strunkel hat geschrieben:
froeschi62 hat geschrieben:Aber die Egston... mal schauen...

Gruß Achim
.....machen zumindest einen guten Eindruck.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
Strunkel
Beiträge: 101
Registriert: 23 Dez 2004, 17:55
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Strunkel »

froeschi62 hat geschrieben:....
.....machen zumindest einen guten Eindruck.

Gruß
Dietmar
Hallo Dietmar,

nun läuft das Egston 12V 2A Netzteil schon 24 Stunden.

Am Netzteil sind nun 32Grad(kommt mir garnicht so warm vor)

Die Leistungsaufnahme ist von 10,6W auf 7,8W gesunken.

Ein schöner Nebeneffekt sei noch erwähnt:

Der Lancom wird auch nicht mehr so warm!!!

37Grad am Gehäuse statt der sonst vorhandenen 43Grad...(wärmste Stelle ist bei der PowerLED, da soll ja der Modemchip hinter sein)

Wundern tut es mich nicht, da aus dem Amigo Netzteil ja locker 16V(leerlauf) kommen.

Frage: Arbeitet der LC direkt mit den 12V, oder kommt das da nicht so genau drauf an weil da noch Spannungswandler hinter kommen???

Gruß Achim

P.S. Das Voltcraft SNG12-24W-A hatte ich mir auch mitbestellt, aber der SingSang ist ja kaum auszuhalten... Das geht zurück...
Gruß Achim

-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain

ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
Enno26
Beiträge: 117
Registriert: 26 Sep 2006, 09:27

Beitrag von Enno26 »

hmmm also ich erstehe einen "Profi" Router für Rund 500 € und muss mir sozusagen gleich nen neues Netzteil kaufen ?
Benutzeravatar
Strunkel
Beiträge: 101
Registriert: 23 Dez 2004, 17:55
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Strunkel »

Hallo,

müssen nicht, aber ich hatte ja auch noch die "alte" Ausführung.

Die ja nunmal recht klobig ist und durch den konventionellen Aufbau(mit Trafo) nicht besonders im Wirkungsgrad ist...

Das Egston ist kleiner, und sparsamer...

Ok für ne Firma sind das wahrscheinlich keine Argumente, aber für mich schon...

Jeder so wie er will...

Gruß Achim
Gruß Achim

-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain

ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
Enno26
Beiträge: 117
Registriert: 26 Sep 2006, 09:27

Beitrag von Enno26 »

Hi,
also ich hab heute mal geschaut und musste feststellen das ich auch ein Amigo Netzteil besitze. Allerdings werden Lancom und Netzteil nicht außergewöhnlich warm, muss man sich jetzt sorgen machen wenn so ein Netzteil eingesetzt wird ?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Allerdings werden Lancom und Netzteil nicht außergewöhnlich warm, muss man sich jetzt sorgen machen wenn so ein Netzteil eingesetzt wird ?
Nein, muss man nicht, das sind die NORMALEN Netzteile, die zu diesen Geraeten gehoeren, wie Strunkel auch bereits geschrieben hat.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
pascalgrabe
Beiträge: 63
Registriert: 15 Okt 2005, 18:47
Wohnort: Kassel

Beitrag von pascalgrabe »

Hallo,

also wie gesagt, unsere Netzteile werden zwar sehr warm, aber die laufen nun auch seit fast 6 Monaten ohne Probleme im Dauerbetrieb. Daher sollte man keinerlei Bedenken haben. Lancom verkauft schon Hardware die 100% einwandfrei ist. Ein Gerät oder Netzteil was mal defekt ist oder nach kurzer Zeit defekt geht gibt es immer und überall. Das kann niemand garantieren, sowas hatten wir selbst schon mit richtig teuren Geräten von anderen Herstellern (Cis**, Hewle*Pack* und Luce**).
Also nur wegen dem warmen Netzteil nun ein anderes dranstecken das ist für mich in keinerlei Weise notwendig.
Wegen dem hochfrequenten Tönen ist das evt. was anderes wenn ich es im SoHo Bereich nutze und daneben "wohne".... Aber solche Netzteile sind sehr häufig, auch bei vielen Ladegeräten für Handys usw. ist das immer wieder der Fall.

Grüße Pascal
Antworten