Hallo liebes Forum,
wir haben:
3 Geschäftstellen, je mind. DSL 6000, keine feste IP, pro Geschäftsstelle max. 5 Mitarbeiter.
1 Zentrale, 1 Server, DSL 16000, keine feste IP, 5 Mitarbeiter.
wir wollen:
auf dem Server laufen Anwendungen, auf die die Mitarbeiter per VPN zugreifen sollen.
das ganze möglichst einfachst, weil die Mitarbeiter wenig Ahnung haben, am liebsten wäre mir, die haben automatisch beim Einloggen auch die Netzlaufwerke vom Server automatisch gemountet.
Zusätzlich soll man natürlich noch ganz normal im Internet surfen können.
Geht das? Wahrscheinlich ja, aber welche Geräte brauchen wir dazu? Wo kann man diese beziehen? Wie geht die Einrichtung, wo kann man nachlesen, wie man die Router dann dafür konfigurieren muss?
Vielen Dank.
3 Zweigstellen mit einer Hauptstelle per VPN, wie am besten?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hy,
das geht ganz einfach.
In der Zentrale einen Lancom Router der neuen Generation. Wie du möchtest: mit/ohne Modem und mit/ohne Wlan. Ganz wie du möchtest.
Für die Zentrale und die GS ebenfalls.
Dann für die GS ebenfalls Lancom Router, ebenfalls halbwegs neue Generation.
Den Router in der Zentrale einrichten das alles läuft DynDns und Internet, das reicht erstmal.
Mit dem Wizzard 3 LAN-LAN Kopplungen einrichten. Hier ist darauf zu achten, daß alle Netze unterschiedlich sind. Z.B. Zentrale 192.168.0.0 - GS1 192.168.1.0 usw. Dem Lanconfig Zugriff von der Ferne auf die GS gewähren und dann den Assi laufen lassen.
Dann läuft das. Beachte das die GS auf das Inet über die Lokale Leitung zugriff haben. Firewall anpassen und für die Mitarbeiter die Laufwerke mappen. Falls WIN Server die login.bat anpassen.
Gruß
das geht ganz einfach.
In der Zentrale einen Lancom Router der neuen Generation. Wie du möchtest: mit/ohne Modem und mit/ohne Wlan. Ganz wie du möchtest.
Für die Zentrale und die GS ebenfalls.
Dann für die GS ebenfalls Lancom Router, ebenfalls halbwegs neue Generation.
Den Router in der Zentrale einrichten das alles läuft DynDns und Internet, das reicht erstmal.
Mit dem Wizzard 3 LAN-LAN Kopplungen einrichten. Hier ist darauf zu achten, daß alle Netze unterschiedlich sind. Z.B. Zentrale 192.168.0.0 - GS1 192.168.1.0 usw. Dem Lanconfig Zugriff von der Ferne auf die GS gewähren und dann den Assi laufen lassen.
Dann läuft das. Beachte das die GS auf das Inet über die Lokale Leitung zugriff haben. Firewall anpassen und für die Mitarbeiter die Laufwerke mappen. Falls WIN Server die login.bat anpassen.
Gruß
Hi tommuc
wenn du VoIP machen willst, dann bieten sich 1722, 1723 oder 1724 an
Wenn du irgendwann mehr als 5 Filialen hast, dann kannst du in der Zentrale die VPN-25 Option einspielen und kannst dort dann 25 Tunnel verwalten. Bei noch mehr Filialen ist dann auch ein größeres Gerät sinnvoll, z.B. 7111 oder 8011
Gruß
Backslash
z.B. 1811n, 1821n (mit WLAN) oder 1711+, 1721+ (ohne WLAN)welches sind akutelle router
wenn du VoIP machen willst, dann bieten sich 1722, 1723 oder 1724 an
Ein Tunnel ist eine VPN-Verbindung, d.h. in deinem Fall brauchst du in der Zentrale 3 (je einen zu jeder Filiale) und in jeder Filiale einen Tunnel (den zur Zentrale). In den Filialen können beliebig viele Mitarbeiter sitzen...ich lese da oft was dass die nur 5 vpn tunnel machen können. was ist wenn mehr als 5 mitarbeiter drauf wollen?
Wenn du irgendwann mehr als 5 Filialen hast, dann kannst du in der Zentrale die VPN-25 Option einspielen und kannst dort dann 25 Tunnel verwalten. Bei noch mehr Filialen ist dann auch ein größeres Gerät sinnvoll, z.B. 7111 oder 8011
Gruß
Backslash