Hallo auch,
bestimmet wurde die frage schon mal gestellt , habe aber leider keine passende oder für mich verständliche antwort gefunden.
Evtl. erbarmt sich ja jemand mir es so zu erklären bis ich es verstehe.
Fogendes szenario:
Habe von Arcor eine 2mbit sdsl leitung mit Cisco-Router der folgende einstellungen hat:
Netz 195.50.174.144
Gateway 195.50.174.145
5 Ip´s 195.50.174.146-150
Broudcast 195.50.174.151
netmask 255.255.244.248
Ich habe jetzt einen 1711 direkt am Cisco dran und möchte derzeit erst mal nur ins internet.
Dem 1711 habe ich die erste freie ip also die 195.50.174.146 verpasst und dhcp freigegeben.
Da rippt sich aber erstmal garnix.
Was muss ich tun ?? Kann da jemand helfen ?
Danke schon mal vorab.
mitch
5 feste ip´s von arcor und komme nicht ins netz
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo Mitch,
eigentlich ist das ganz einfach
Du hängst das WAN-Interface des 1711 an Deinen Cisco. Nachdem Du den Grundeinstellungsassistenten durchlaufen hast lassen startest Du den Assistenten "Internet-Zugang einrichten". Hier wählst Du als Internet-Anbieter "Internet-Zugang über Plain EThernet (IPoE, IPoEoA)" aus. Dieser Assitent fragt Dich dann nach den WAN-IP, die das LANCOM bekommen soll (z.B. 195.50.174.146), den DNS-Server und das Gateway (hier die IP des Ciscos 195.50.174.145)ab.
Nachdem der Assistent beendet ist, müsstest Du schon mit einem PC, der im LAN des 1711 steht, ins Internet kommen. Gateway für den PC ist dann der 1711 mit seiner Intranet-IP, die Du im Grundeinstellungs-Wizard festgelegt hast. Verwendest Du den 1711 als DHCP-Server, weißt er sich standardmäßig selbst als Gateway und DNS-Server zu.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter...
Gruß
TC
eigentlich ist das ganz einfach

Du hängst das WAN-Interface des 1711 an Deinen Cisco. Nachdem Du den Grundeinstellungsassistenten durchlaufen hast lassen startest Du den Assistenten "Internet-Zugang einrichten". Hier wählst Du als Internet-Anbieter "Internet-Zugang über Plain EThernet (IPoE, IPoEoA)" aus. Dieser Assitent fragt Dich dann nach den WAN-IP, die das LANCOM bekommen soll (z.B. 195.50.174.146), den DNS-Server und das Gateway (hier die IP des Ciscos 195.50.174.145)ab.
Nachdem der Assistent beendet ist, müsstest Du schon mit einem PC, der im LAN des 1711 steht, ins Internet kommen. Gateway für den PC ist dann der 1711 mit seiner Intranet-IP, die Du im Grundeinstellungs-Wizard festgelegt hast. Verwendest Du den 1711 als DHCP-Server, weißt er sich standardmäßig selbst als Gateway und DNS-Server zu.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter...
Gruß
TC
Hallo TC,
erstmal ein gutes neues Jahr an alle...
Klingt extrem einfach und genau das habe ich schon ne Woche lang vor meiner Frage im Forum gemacht, da tut sich aber leider garnix.
Vom internen Netz kann ich das Netz , den CiscoRouter, sowie den 1711 auch mit der .146 anpingen.
Von extern kann ich nur den CiscoRouter mit der .145 anpingen, alles andere kommt nix.
Ich bin nun echt am überlegen ob der CiscoRuoter richtig konfiguriert wurde, oder ob da irgendwo ein Kabel falsch dranhängt. Die Lampen vom 1711 sagen das da mal alles i.O. ist.
Falls Die da noch was einfällt bin ich für jede Hilfe dankbar.
lg
Mitch
erstmal ein gutes neues Jahr an alle...
Klingt extrem einfach und genau das habe ich schon ne Woche lang vor meiner Frage im Forum gemacht, da tut sich aber leider garnix.
Vom internen Netz kann ich das Netz , den CiscoRouter, sowie den 1711 auch mit der .146 anpingen.
Von extern kann ich nur den CiscoRouter mit der .145 anpingen, alles andere kommt nix.
Ich bin nun echt am überlegen ob der CiscoRuoter richtig konfiguriert wurde, oder ob da irgendwo ein Kabel falsch dranhängt. Die Lampen vom 1711 sagen das da mal alles i.O. ist.
Falls Die da noch was einfällt bin ich für jede Hilfe dankbar.
lg
Mitch
Hi Mitch,
wo hast Du denn dem LANCOM die .146 vergeben (in den TCP/IP-Einstellungen oder in der IP-Parameter-Liste unter Kommunikation->Protokolle)?
Welches Netz hast Du denn als Intranet gewählt?
Was sagt den ein IP-Router Trace, wenn Du von Deinem PC, welcher im LAN des 1711 hängt, ins Internet pingst (z.B. www.google.de)?
Gruß
TC
wo hast Du denn dem LANCOM die .146 vergeben (in den TCP/IP-Einstellungen oder in der IP-Parameter-Liste unter Kommunikation->Protokolle)?
Welches Netz hast Du denn als Intranet gewählt?
Was sagt den ein IP-Router Trace, wenn Du von Deinem PC, welcher im LAN des 1711 hängt, ins Internet pingst (z.B. www.google.de)?
Gruß
TC
Hi Mitch
wenn du die öffentlichen Adressen nutzen willst, dann mußt du sie zunächst einmal in der IP-Parameterliste für die Internetverbindung konfigurieren (das macht der Assistent).
Zusätzlich mußt du eine DMZ einrichten (TCP/IP -> Allgemein -> IP-Netzwerke), an der du das selbe Netz konfigurierst. (Aus einem "normalen" Netz wird eine DMZ indem der Netzwerktyp auf "DMZ" gestellt wird).
Diese DMZ bindest du sinnvollerweise explizit an ein LAN-Interface. Beachte dabei, daß du die zu diesem LAN-Interface gehörenden Switchports unter Schnittstellen -> Ethernet-ports -> Port -> Interface-Verwendung passend konfigurieren mußt.
Als letztes stellst du in der IP-Routing-Tabelle die Maskierungsoption der Defaultroute auf "nur Intranet maskieren" um.
Gruß
Backslash
wenn du die öffentlichen Adressen nutzen willst, dann mußt du sie zunächst einmal in der IP-Parameterliste für die Internetverbindung konfigurieren (das macht der Assistent).
Zusätzlich mußt du eine DMZ einrichten (TCP/IP -> Allgemein -> IP-Netzwerke), an der du das selbe Netz konfigurierst. (Aus einem "normalen" Netz wird eine DMZ indem der Netzwerktyp auf "DMZ" gestellt wird).
Diese DMZ bindest du sinnvollerweise explizit an ein LAN-Interface. Beachte dabei, daß du die zu diesem LAN-Interface gehörenden Switchports unter Schnittstellen -> Ethernet-ports -> Port -> Interface-Verwendung passend konfigurieren mußt.
Als letztes stellst du in der IP-Routing-Tabelle die Maskierungsoption der Defaultroute auf "nur Intranet maskieren" um.
Gruß
Backslash