Moin,
Das ist wenn nur eine indirekte Folge vom LACP. Da kommt aus dem IPv4 ein Paket ohne Angabe, auf welchem Interface es herausgeschickt werden soll. Passiert das auch mit der 10.12RU2? Denn wenn ich den Absturz so einkippe, wird der Kollege vermutlich das als erstes zurückfragen...
Gruß Alfred
7100+ und Spanning Tree
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: 7100+ und Spanning Tree
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: 7100+ und Spanning Tree
Gab es. Der Mann war superklasse und hieß Thorsten Ramm. Hat leider die Position innerhalb des Unternehmens gewechselt wie der Nachfolger auf die andere Seite der Gaußglocke.alf29 hat geschrieben: Also zumindest früher gab es da immer einen für den entsprechenden Bereich zuständigen Vertriebler, über die die Kundenwünsche dann irgendwie Richtung PM gegangen sind.
Die meisten unserer Kunden kaufen ihre Hardware selbst (über einen Multilayer-Beschaffungsstack, bisweilen ziemlich bizarr), in den anderen Fällen ordern wir über den Kollegen 'cpuprofi', der ist dann auch schon 'mal flexibel und rückt ein Leihgerät heraus.Wie ist denn bei Euch das "Modell"? Hängt da irgendein Systemhaus drin, das einen Partnerstatus hat oder werden die Geräte "anonym" über den Distri gekauft?
Wir haben einmal ein größeres Projekt mit LANCOM angeleiert, wir standen bei einem Hotel gegen SIEMENS, da waren (überflüssige) 54 WLAN - Access Points günstiger als bei uns 21 L-452.
Da hilft es überhaupt nichts, dem Chef zu erklären, daß er sich mit 40 APs sein Funkfeld kaputtschießt.
Dem gehört aber eine bundesweit präsente "Postenbörse", das ist ein Händler. Und der sagte sich, "ich kriege 40 zum halben Preis von 20, da schlage ich doch zu". Der kann da gar nicht anders. Denn, Kaufleute kennen nur max. 3 Grundrechenarten (mit der Division sind sie bereits überfordert), gegen die Geldgeilheit kommt man nicht an. Bei der BILD-Zeitung gucke ich doch auch zuerst auf die Tittenmieze. Dumm nur: Dreimal darfst Du raten, wer dann auch NICHT für das Gesamtkonzept "Schnäppchenmärkte" mitbieten durfte.
Die Folge davon: Im Hotelbereich bieten wir kein LANCOM mehr an, weil wir automatisch schlecht aussehen. NICHT technisch. Kommt hinzu, daß in den großen Hotels teilweise richtig gute Techniker sitzen, die wiederum sehr begeistert von Ruckus und Ubiquity sind. Und da kostet ein AP 70-120 Euro und die (brauchbare) Controllersoftware kannst Du dir als Debian-Package herunterladen.
Wobei: Wir bekommen natürlich Projekte, in denen ein Vollblutvertriebler einen Vollblutkaufmann überzeugen konnte. Das ist aber höhere Kunst und für einen normalen Menschen, der noch über ein Fünkchen Schamgefühl und Ehrlichkeit verfügt, ein Ding der Unmöglichkeit.
--> Henri: Sorry für die Dilatation Deines Themas.
Re: 7100+ und Spanning Tree
Hallo Alfred,
sorry für die verspätete Antwort. Ich bekomme den Watchdog leider auch ohne LACP (wie ich zwischenzeitlich feststellen musste).
Habe dazu einen Case aufgemacht. Der Watchdog scheint mit von VPN Verbindungen zu kommen die Richtung Internet arbeiten.
Habe zwischenzeitlich RU3 installiert, das Problem scheint mit RU2 gekommen zu sein.
Danke
Henri
sorry für die verspätete Antwort. Ich bekomme den Watchdog leider auch ohne LACP (wie ich zwischenzeitlich feststellen musste).
Habe dazu einen Case aufgemacht. Der Watchdog scheint mit von VPN Verbindungen zu kommen die Richtung Internet arbeiten.
Habe zwischenzeitlich RU3 installiert, das Problem scheint mit RU2 gekommen zu sein.
Danke
Henri