800+ : "Basisdienst nicht autorisiert [0x0039]"
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
800+ : "Basisdienst nicht autorisiert [0x0039]"
Hallo,
ein Lancom 800+-Router hing bisher am internen S0-Bus (MSN) einer Siemens HiPath NStA, wo er ordentlich funktionierte (VPN). Nach dem Wechsel der NStA (Tiptel.com 411) und dem Umstecken des Routers auf deren internen S0-Bus ist's vorbei: Zwar ist der ISDN Status dauerhaft grün, aber das ist auch alles, kein Verbindungsaufbau mehr. (Ein ISDN-*Telefon* funktioniert an diesem Bus.)
Ich habe den Router testhalber mal per direktem Kabel an den NTBA angeschlossen, als alleiniges Gerät am Bus, also ohne parallele Telefonanlage – da läuft er leider genauso wenig. (Das ist zwar ein Anlagenanschluss, aber laut LANCOM 800+-Manual soll Anlagen/Mehrgeräte dem Router egal sein - ?)
Lancoms LANmonitor zeigt für beide B-Kanäle die Fehlermeldung "Basisdienst nicht autorisiert [0x0039]" an.
Was macht die Siemens anders, um dem Router Zugang ins Netz zu ermöglichen?
Hat jemand eine Erklärung, und insbesondere Abhilfe parat?
DiV
Manfred
ein Lancom 800+-Router hing bisher am internen S0-Bus (MSN) einer Siemens HiPath NStA, wo er ordentlich funktionierte (VPN). Nach dem Wechsel der NStA (Tiptel.com 411) und dem Umstecken des Routers auf deren internen S0-Bus ist's vorbei: Zwar ist der ISDN Status dauerhaft grün, aber das ist auch alles, kein Verbindungsaufbau mehr. (Ein ISDN-*Telefon* funktioniert an diesem Bus.)
Ich habe den Router testhalber mal per direktem Kabel an den NTBA angeschlossen, als alleiniges Gerät am Bus, also ohne parallele Telefonanlage – da läuft er leider genauso wenig. (Das ist zwar ein Anlagenanschluss, aber laut LANCOM 800+-Manual soll Anlagen/Mehrgeräte dem Router egal sein - ?)
Lancoms LANmonitor zeigt für beide B-Kanäle die Fehlermeldung "Basisdienst nicht autorisiert [0x0039]" an.
Was macht die Siemens anders, um dem Router Zugang ins Netz zu ermöglichen?
Hat jemand eine Erklärung, und insbesondere Abhilfe parat?
DiV
Manfred
Re: 800+ : "Basisdienst nicht autorisiert [0x0039]"
Siemens-Anlagen unterstützen für S0 offiziell keine spontane Amtsholung, sprich du musst eine 0 vorwählen. Hast du diese herausgenommen (bei der Tiptel nur, wenn hier die spontane Amtsholung aktiv ist).
Desweiteren macht die Siemensanlage keine MSN-Prüfung, während viele Kleinanlagen prüfen, ob die MSN existiert und auch nur eine Verbindung zulassen.
Beim Anlagenanschluss musst du beachten, dass hier nur ein Gerät angeschlossen sein darf, also die Telefonanlage muss vorher abgezogen werden. Auch muss der Router wissen, dass es ein Anlagenanschluss ist, da die Adressierung sich zwischen Anlagen- und Mehrgeräteanschlüssen unterscheidet.
Desweiteren macht die Siemensanlage keine MSN-Prüfung, während viele Kleinanlagen prüfen, ob die MSN existiert und auch nur eine Verbindung zulassen.
Beim Anlagenanschluss musst du beachten, dass hier nur ein Gerät angeschlossen sein darf, also die Telefonanlage muss vorher abgezogen werden. Auch muss der Router wissen, dass es ein Anlagenanschluss ist, da die Adressierung sich zwischen Anlagen- und Mehrgeräteanschlüssen unterscheidet.
LCS NC/WLAN
Re: 800+ : "Basisdienst nicht autorisiert [0x0039]"
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
>... spontane Amtsholung
Ja, das habe ich kontrolliert. Egal, ob ich die Tiptel das Amt holen lasse und keine 0 vorwähle oder andersrum, es ändert sich nichts. Direkt am NTBA muss es doch sicher ohne Vor-0 gehen, oder? Aber kommt der Router bei "Basisdienst nicht autorisiert" überhaupt so weit, dass er wählen will? Ich kenne mich da zu wenig aus.
>Desweiteren macht die Siemensanlage keine MSN-Prüfung, während viele Kleinanlagen prüfen, ob die MSN existiert und auch nur eine Verbindung zulassen.
Sorry, das verstehe ich noch nicht. Der Router hat in der Tiptel eine Durchwahl zugewiesen bekommen - meinst du das? Diese Durchwahl funktioniert auch, was ich per a/b-Adapter + Telefon kontrolliert habe.
>Beim Anlagenanschluss musst du beachten, dass hier nur ein Gerät angeschlossen sein darf, also die Telefonanlage muss vorher abgezogen werden.
Ja, das war der Fall.
>Auch muss der Router wissen, dass es ein Anlagenanschluss ist, da die Adressierung sich zwischen Anlagen- und Mehrgeräteanschlüssen unterscheidet.
Nach einer solchen Umschaltung habe ich vergeblich in den Lancom-Unterlagen gesucht - vielleicht hab' ich's übersehen. Es geht aber offenbar auch so, dass das Gerät das alleine erkennt - ich selber sitze hier vor einer uralten Tiptel-NStA, die das kann - allerdings liegt sie hin und wieder auch schon mal daneben und verwechselt meinen MSN- mit einem Anlagenanschluss <g>.
Kannst du das mit der MSN nochmal für Doofe erklären? Danke!
Manfred
vielen Dank für die schnelle Antwort.
>... spontane Amtsholung
Ja, das habe ich kontrolliert. Egal, ob ich die Tiptel das Amt holen lasse und keine 0 vorwähle oder andersrum, es ändert sich nichts. Direkt am NTBA muss es doch sicher ohne Vor-0 gehen, oder? Aber kommt der Router bei "Basisdienst nicht autorisiert" überhaupt so weit, dass er wählen will? Ich kenne mich da zu wenig aus.
>Desweiteren macht die Siemensanlage keine MSN-Prüfung, während viele Kleinanlagen prüfen, ob die MSN existiert und auch nur eine Verbindung zulassen.
Sorry, das verstehe ich noch nicht. Der Router hat in der Tiptel eine Durchwahl zugewiesen bekommen - meinst du das? Diese Durchwahl funktioniert auch, was ich per a/b-Adapter + Telefon kontrolliert habe.
>Beim Anlagenanschluss musst du beachten, dass hier nur ein Gerät angeschlossen sein darf, also die Telefonanlage muss vorher abgezogen werden.
Ja, das war der Fall.
>Auch muss der Router wissen, dass es ein Anlagenanschluss ist, da die Adressierung sich zwischen Anlagen- und Mehrgeräteanschlüssen unterscheidet.
Nach einer solchen Umschaltung habe ich vergeblich in den Lancom-Unterlagen gesucht - vielleicht hab' ich's übersehen. Es geht aber offenbar auch so, dass das Gerät das alleine erkennt - ich selber sitze hier vor einer uralten Tiptel-NStA, die das kann - allerdings liegt sie hin und wieder auch schon mal daneben und verwechselt meinen MSN- mit einem Anlagenanschluss <g>.
Kannst du das mit der MSN nochmal für Doofe erklären? Danke!
Manfred
Re: 800+ : "Basisdienst nicht autorisiert [0x0039]"
plam12 hat geschrieben:Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
>... spontane Amtsholung
Ja, das habe ich kontrolliert. Egal, ob ich die Tiptel das Amt holen lasse und keine 0 vorwähle oder andersrum, es ändert sich nichts. Direkt am NTBA muss es doch sicher ohne Vor-0 gehen, oder? Aber kommt der Router bei "Basisdienst nicht autorisiert" überhaupt so weit, dass er wählen will? Ich kenne mich da zu wenig aus.
>Desweiteren macht die Siemensanlage keine MSN-Prüfung, während viele Kleinanlagen prüfen, ob die MSN existiert und auch nur eine Verbindung zulassen.
Sorry, das verstehe ich noch nicht. Der Router hat in der Tiptel eine Durchwahl zugewiesen bekommen - meinst du das? Diese Durchwahl funktioniert auch, was ich per a/b-Adapter + Telefon kontrolliert habe.
>Beim Anlagenanschluss musst du beachten, dass hier nur ein Gerät angeschlossen sein darf, also die Telefonanlage muss vorher abgezogen werden.
Ja, das war der Fall.
>Auch muss der Router wissen, dass es ein Anlagenanschluss ist, da die Adressierung sich zwischen Anlagen- und Mehrgeräteanschlüssen unterscheidet.
Nach einer solchen Umschaltung habe ich vergeblich in den Lancom-Unterlagen gesucht - vielleicht hab' ich's übersehen. Es geht aber offenbar auch so, dass das Gerät das alleine erkennt - ich selber sitze hier vor einer uralten Tiptel-NStA, die das kann - allerdings liegt sie hin und wieder auch schon mal daneben und verwechselt meinen MSN- mit einem Anlagenanschluss <g>.
Kannst du das mit der MSN nochmal für Doofe erklären? Danke!
Manfred
du must in der Anlage eine interne MSN für den port gerät hinterlegen
diese dan in den lancom eintragen
und in der Anlage einstellen auf welche externe Nummer er reagiren soll
ich wurde auch spontan sagen da fehlt die interne MSN mit der sich der lancom identifiziert
wen du ein ISDN end gerät an eine tk anschließt ist es ihm in erster lienie egal ob davor n anlagen mehrgerate voip PRI multiplex oder was auch immer ist
das gerät sit nur den ISDN port
und daher ist die interne msn wichtig
Re: 800+ : "Basisdienst nicht autorisiert [0x0039]"
>du must in der Anlage eine interne MSN für den port gerät hinterlegen
ok, aber wenn wir für den Moment mal die NStA außen vor lassen: Wenn der Router direkt am NTBA hängt, kann ich doch nirgendwo was hinterlegen - warum geht's in diesem Szenario nicht?
ok, aber wenn wir für den Moment mal die NStA außen vor lassen: Wenn der Router direkt am NTBA hängt, kann ich doch nirgendwo was hinterlegen - warum geht's in diesem Szenario nicht?
Re: 800+ : "Basisdienst nicht autorisiert [0x0039]"
Hi,
die S0-Schnittstelle selbst wird unter "Schnittstellen/WAN/Interface-Einstellungen/ISDN/S0-Bus" konfiguriert. Die jeweilige MSN bei den verschiedenen Interfaces selbst. Also fuer das Router S0-Interface unter "Kommunikation/Allgemein/Router-Interface/ISDN/S0-Bus", fuer die reine Admin Einwahl unter "Management/Admin/Rufnummer(MSN)" und fuer die LANCAPI Einwahl unter "LANCAPI/LANCAPI-Interfaces/ISDN/S0-Bus".
Ciao
LoUiS
die S0-Schnittstelle selbst wird unter "Schnittstellen/WAN/Interface-Einstellungen/ISDN/S0-Bus" konfiguriert. Die jeweilige MSN bei den verschiedenen Interfaces selbst. Also fuer das Router S0-Interface unter "Kommunikation/Allgemein/Router-Interface/ISDN/S0-Bus", fuer die reine Admin Einwahl unter "Management/Admin/Rufnummer(MSN)" und fuer die LANCAPI Einwahl unter "LANCAPI/LANCAPI-Interfaces/ISDN/S0-Bus".
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: 800+ : "Basisdienst nicht autorisiert [0x0039]"
Erneut vielen Dank für Eure Tipps. Erfreulich, dass man sich in diesem Forum so viel Mühe gibt.
Gut, auch wenn das jetzt kein Weg wäre, um den Testfall "Router unmittelbar am NTBA" erfolgreich abzuschließen (und ich immer noch nicht ganz weg von der Idee bin, dass sich hinter beiden Fällen [mit oder ohne NStA] das selbe Problem verbirgt): Was müsste ich in die Felder eintragen, nur die Durchwahl (-23), die in der Telefonanlage dem Router zugewiesen wurde? Oder doch die komplette Rufnummer (0xxxx xxxx 23)? Ich finde im Handbuch leider keinen Passus, der das erläutern würde - noch nicht mal die genannten Menüeinträge; an den Router komme ich erst wieder am Freitag ran.
Ist "LANCOM Referenzhandbuch LCOS 3.52" überhaupt das richtige Handbuch? Es stimmt nicht immer ganz mit dem überein, was ich vor Ort sehe.
Manfred
PS: Admin Einwahl & LANCAPI Einwahl dürften doch wohl nix mit den Einwahlproblemen nach draußen zu tun haben, oder?
Gut, auch wenn das jetzt kein Weg wäre, um den Testfall "Router unmittelbar am NTBA" erfolgreich abzuschließen (und ich immer noch nicht ganz weg von der Idee bin, dass sich hinter beiden Fällen [mit oder ohne NStA] das selbe Problem verbirgt): Was müsste ich in die Felder eintragen, nur die Durchwahl (-23), die in der Telefonanlage dem Router zugewiesen wurde? Oder doch die komplette Rufnummer (0xxxx xxxx 23)? Ich finde im Handbuch leider keinen Passus, der das erläutern würde - noch nicht mal die genannten Menüeinträge; an den Router komme ich erst wieder am Freitag ran.
Ist "LANCOM Referenzhandbuch LCOS 3.52" überhaupt das richtige Handbuch? Es stimmt nicht immer ganz mit dem überein, was ich vor Ort sehe.
Manfred
PS: Admin Einwahl & LANCAPI Einwahl dürften doch wohl nix mit den Einwahlproblemen nach draußen zu tun haben, oder?
Re: 800+ : "Basisdienst nicht autorisiert [0x0039]"
Hi,
ich hatte nur alle Stellen aufgezaehlt an denen die ISDN Schnittstelle konfiguriert wird. Die MSN sind bei einem abgehenden Ruf ja auch erst mal uninteressant, da immer die Stammnummer gesetzt wird, wenn im Endgeraet nichts konfiguriert ist.
Wie eine Telefonanlage die Nummern haben haben will, solltest Du am Besten in der Doku der Anlage nachsehen. Ich meine aber in der Regel waere das immer nur die Durchwahl gewesen. In Deinem Fall also die "23".
Am normalen ISDN Mehrgeraeteanschluss werden immer die MSN ohne Vorwahl eingetragen. Fuer den Anlagenanschluss bin ich nicht sicher, ich meine aber da wuerde auch die Durchwahl reichen.
Du kannst auf dem LANCOM auch einen D-Kanal Trace erstellen ("trace + d-chan") und sehen was bei einem abgehenden Ruf passiert.
Ciao
LoUiS
ich hatte nur alle Stellen aufgezaehlt an denen die ISDN Schnittstelle konfiguriert wird. Die MSN sind bei einem abgehenden Ruf ja auch erst mal uninteressant, da immer die Stammnummer gesetzt wird, wenn im Endgeraet nichts konfiguriert ist.
Wie eine Telefonanlage die Nummern haben haben will, solltest Du am Besten in der Doku der Anlage nachsehen. Ich meine aber in der Regel waere das immer nur die Durchwahl gewesen. In Deinem Fall also die "23".
Am normalen ISDN Mehrgeraeteanschluss werden immer die MSN ohne Vorwahl eingetragen. Fuer den Anlagenanschluss bin ich nicht sicher, ich meine aber da wuerde auch die Durchwahl reichen.
Du kannst auf dem LANCOM auch einen D-Kanal Trace erstellen ("trace + d-chan") und sehen was bei einem abgehenden Ruf passiert.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: 800+ : "Basisdienst nicht autorisiert [0x0039]"
Hallo LoUiS,
war gerade mal per Fernzugriff in dem Router drin, es sieht etwas anders aus als erwartet. Du hast geschrieben:
>die S0-Schnittstelle selbst wird unter "Schnittstellen/WAN/Interface-Einstellungen/ISDN/S0-Bus" konfiguriert. Die jeweilige MSN bei den verschiedenen Interfaces selbst. Also fuer das Router S0-Interface unter "Kommunikation/Allgemein/Router-Interface/ISDN/S0-Bus", fuer die reine Admin Einwahl unter "Management/Admin/Rufnummer(MSN)" und fuer die LANCAPI Einwahl unter "LANCAPI/LANCAPI-Interfaces/ISDN/S0-Bus".
Die letzten drei Menüpunkte habe ich gefunden, den ersten noch nicht. Im "normalen" Menü gibt's "Schnittstellen" nicht, im Expertenmenü/Setup schon, aber darunter kommt dann gleich "S0-Schnittstellen", wo ich Protokoll, Präfix, Max-pass & Max-akt einstellen kann, aber keine Rufnummer.
Im Expertenmenü/Setup gibt's noch WAN-Modul, darunter Router-Interface-Liste, und da kann ich unter S0-1 eine MSN eintragen. Ist das das, was du mit "Schnittstellen/WAN/Interface-Einstellungen/ISDN/S0-Bus" meintest? Würdest du also da die Nummer reinschreiben *und auch* unter "Kommunikation/Allgemein/Router-Interface/ISDN/S0-Bus"?
Danke!
Manfred
war gerade mal per Fernzugriff in dem Router drin, es sieht etwas anders aus als erwartet. Du hast geschrieben:
>die S0-Schnittstelle selbst wird unter "Schnittstellen/WAN/Interface-Einstellungen/ISDN/S0-Bus" konfiguriert. Die jeweilige MSN bei den verschiedenen Interfaces selbst. Also fuer das Router S0-Interface unter "Kommunikation/Allgemein/Router-Interface/ISDN/S0-Bus", fuer die reine Admin Einwahl unter "Management/Admin/Rufnummer(MSN)" und fuer die LANCAPI Einwahl unter "LANCAPI/LANCAPI-Interfaces/ISDN/S0-Bus".
Die letzten drei Menüpunkte habe ich gefunden, den ersten noch nicht. Im "normalen" Menü gibt's "Schnittstellen" nicht, im Expertenmenü/Setup schon, aber darunter kommt dann gleich "S0-Schnittstellen", wo ich Protokoll, Präfix, Max-pass & Max-akt einstellen kann, aber keine Rufnummer.
Im Expertenmenü/Setup gibt's noch WAN-Modul, darunter Router-Interface-Liste, und da kann ich unter S0-1 eine MSN eintragen. Ist das das, was du mit "Schnittstellen/WAN/Interface-Einstellungen/ISDN/S0-Bus" meintest? Würdest du also da die Nummer reinschreiben *und auch* unter "Kommunikation/Allgemein/Router-Interface/ISDN/S0-Bus"?
Danke!
Manfred
Re: 800+ : "Basisdienst nicht autorisiert [0x0039]"
Hi,
die Beschreibung war fuer die Konfigurationspunkte aus "LANconfig". Mir scheint auf dem Router ist noch eine uralte Firmware aktiv, die "Expertenkonfiguration" gibt es schon seit einigen Firmware Versionen nicht mehr. Ein Update waere bestimmt angebracht.
Damit Du weiter kommst: Im "Expertenmenue" unter "/setup/schnittstellen/S0" kannst Du das Protokoll auf den Anlagenanschluss (P2P-DSS1) umstellen. Die MSN fuer das Router Interface konfigurierst Du dort unter "setup/WAN/router-interface/s0-1". Das sollte fuer den Test ja schon mal reichen.
Ciao
LoUiS
die Beschreibung war fuer die Konfigurationspunkte aus "LANconfig". Mir scheint auf dem Router ist noch eine uralte Firmware aktiv, die "Expertenkonfiguration" gibt es schon seit einigen Firmware Versionen nicht mehr. Ein Update waere bestimmt angebracht.
Damit Du weiter kommst: Im "Expertenmenue" unter "/setup/schnittstellen/S0" kannst Du das Protokoll auf den Anlagenanschluss (P2P-DSS1) umstellen. Die MSN fuer das Router Interface konfigurierst Du dort unter "setup/WAN/router-interface/s0-1". Das sollte fuer den Test ja schon mal reichen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: 800+ : "Basisdienst nicht autorisiert [0x0039]"
Very sorry, hätte dazusagen sollen, dass ich bisher nur über den Webzugang an die Konfiguration gegangen bin. Habe jetzt mal LANconfig 9.04 RU2 runtergeladen, werde es morgen zusätzlich mit vor Ort nehmen und hoffe, dass es sich mit dem nicht mehr ganz taufrischen Schätzchen versteht. Werde hier kundtun, ob alles geklappt hat.
Re: 800+ : "Basisdienst nicht autorisiert [0x0039]"
Heureka! Es war tatsächlich die fehlende MSN. Habe Router & NStA gestern erfolgreich verkuppeln können.
Herzlichen Dank an alle, die geholfen haben!
Manfred
Herzlichen Dank an alle, die geholfen haben!
Manfred