821 ADSL/ISDN und QoS

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
fleXfuX
Beiträge: 7
Registriert: 27 Jan 2005, 09:39

821 ADSL/ISDN und QoS

Beitrag von fleXfuX »

Hallo,
ich hab schon im Forum gschaut aber nichts zu diesem Thema gefunden deshalb hab ich mir erlaubt eins zu eröffnen.

Ich hab das oben erwähnte Gerät mir zugelegt da es die Funktionen zur Mindestbandbreiten-Maximalbandbreiten-Zuweisung beherschen würde.

Ich verstehe darunter das ich sagen kann PC X bekommt min. 256k/Bit aber max. 256k/Bit von insgesamt 1024k/Bit. So würde PC Y der Rest nähmlich 768k/Bit zur Verfügung stehen.
Ist meine Annahme richtig oder hab ich das mit der Min/Max-Bandbreite falsch verstanden.

Allerdings komme ich nicht damit klar wie es von stattengehen soll und wie ich es realisieren könnte. Ich habe schon mehrer Tests druchgeführt nur waren diese wirkungslos.

Ich möchte kurz meine Ausgangssitution erläutern und meine Ziele nennen

3 Pc's
PC X (IP 192.168.2.2/ Subnet 255.255.255.0)
PC Y (IP 192.168.2.3/ Subnet 255.255.255.0)
PC Z (IP 192.168.2.4/ Subnet 255.255.255.0)

1 Router (IP IP 192.168.2.1/ Subnet 255.255.255.0)

T-DSL 1000 mit 1024k/Bit


Ich möchte nun das PC X und PC Y jeweils 256k/Bit zur Verfügung haben um ins Internet zu gehen. Ob nun http, ftp, smtp usw.. Also Internet allgemein.
PC Z hingegen soll 512k/Bit zur Verfügung haben um ins Internet zu gehen. Ob nun http, ftp, smtp usw.. Also Internet allgemein.
Das ganze soll dazu sein das auch wenn PC Z größere Datenmengen aus dem Internet bezieht, PC X und PC Y immer noch genügend Bandbreite zur Verfügung haben um zu surfer oder spielen.

Meine Frage geht das so wie ich mir das vorstelle. Wenn ja wie. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7017
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi fleXfuX

prinzipiell geht das, indem Du für die jeweiligen Rechner globale Mindestbandbreiten in Empfangsrichtung zur verfügung stellst:

Code: Alles auswählen

Quelle: 192.168.2.2
Ziel:   alle Stationen
Aktion: akzeptieren
QoS:    Mindestbandbreite global 256kBit/s, nur in Empfangsrichtung

Quelle: 192.168.2.3
Ziel:   alle Stationen
Aktion: akzeptieren
QoS:    Mindestbandbreite global 256kBit/s, nur in Empfangsrichtung

Quelle: 192.168.2.4
Ziel:   alle Stationen
Aktion: akzeptieren
QoS:    Mindestbandbreite global 512kBit/s, nur in Empfangsrichtung
Das Problem dabei ist, daß wenn PC X und PC Y auch nur ein ping senden, für PC Z nur noch die 521 kBit übrig bleiben, da ja bereits 2 * 256 kBit reserviert wurden. Du solltest daher überlegen, ob nicht eine feinere aufteilung der Bandbreiten je nach Protokoll sinnvoller ist

Gruß
Backslash
Antworten