821 - eigene Homepage nur ohne www aufrufbar!?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
cosoft
Beiträge: 140
Registriert: 29 Jun 2005, 11:19
Wohnort: Nordrhein Westfalen

821 - eigene Homepage nur ohne www aufrufbar!?

Beitrag von cosoft »

Hallo zusammen.

Folgendes Problem: der 821 stellt eine Internetverbindung über DSL her, dient dazu den lokalen Netzwerkclients als DHCP, DNS und als Standardgateway. Alle Webseiten lassen sich aufrufen, bis auf die eigene Homepage: lässt man aber bei dieser Adresse das Präfix weg, dann gehts.

Kurz:
http://www.FIRMA.de geht nicht
http://FIRMA.de geht

Hinweis dazu: die lokale Windows-Arbeitsgruppe heisst auch FIRMA, im 821 steht unter eigene Domäne FIRMA.de (warum auch immer; die Konfiguration ist nicht von mir). Die Homepage selbst liegt auf einem externen Webserver bei einem Provider.

Habt Ihr dazu eine Idee?

TIA und Gruß,
cosoft

(FIRMA = echter Name geändert)
4E 4F 20 53 49 47
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Hi cosoft,
bist du sicher das die Anfrage schon mal funktioniert hat?
mach mal auf einem Client an dem die Seite nicht geht einen
nslookup FIRMA.de und
nslookup www.FIRMA.de
Dadurch siehst du ob der Lancom überhaupt die Domaine auflöst.
Gruß
Michael
cosoft
Beiträge: 140
Registriert: 29 Jun 2005, 11:19
Wohnort: Nordrhein Westfalen

Beitrag von cosoft »

Hallo Michael,

hier die Ergebnisse:

1.
nslookup www.FIRMA.de
Server: LANCOM821.firma.de
Address: 192.168.0.2
*** www.FIRMA.de wurde von LANCOM821.firma.de nicht gefunden: Non-existent domain

2.
nslookup FIRMA.de
Server: LANCOM821.firma.de
Address: 192.168.0.2
Nicht-autorisierende Antwort:
Name: firma.de
Address: 213.198.x.x ( <-- = es kam die korrekte IP!)

EDIT:
Nachtrag: das funktionierte solange, bis zwischendurch mal für ein paar Tage Tests mal ein anderer Router für DSL-Zugang im Netz war (wg. anfänglicher DSL-Problemen). Der 821 war in dieser Zeit nur noch DHCP-Server (der interne DNS-Server wurde abgeschaltet; DNS-Adresse und Standardgateway per DHCP auf den anderen Router umgeleitet). Seit dem "Rückumbau" auf den 821 als aktiver DSL-Router besteht das Problem auf allen Arbeitsplätzen...
4E 4F 20 53 49 47
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Hi cosoft,
Wenn du an den Domaineinstellungen nicht drehen willst (Das ist was anderes als eine Windows Domaine),
würde ich eine Station "www" anlegen und dort die IP 213.198.x.x eintragen.
Dies sollte auch bei mehreren Domains auf dem Server vom Provider funktionieren, da ja ein Name angesprochen wird und nicht nur eine IP.
Ich finde es zwar nicht sonderlich elegant, sollte aber gehen.
Die ServerIPs sollten sich nicht so schenll ändern.

Wenn die www. mal erreichbar war existiert sie folglich auch am zentralen DNS, was nicht immer der Fall sein muss.
Gruß
Michael
cosoft
Beiträge: 140
Registriert: 29 Jun 2005, 11:19
Wohnort: Nordrhein Westfalen

Beitrag von cosoft »

Danke für den Tipp!
Mit dem Stationsnamen gehts auf jeden Fall erstmal.

Ich habe schon mal versucht, die eigene Domäne FIRMA einfach aus der Routerkonfiguration herauszunehmen (TCP/IP --> DNS); danach ging im Netzwerk aber fast gar nichts mehr - zumindest was interne Namensauflösung angeht (speziell Anwendungen mit DB-Anbindung über UNC-Pfad war extrem langsam). Was steht denn da normalerweise drin?
Der Eintrag stammt noch aus einer Zeit, wo eigentlich 2 Filialen verbunden werden sollten - daraus ist aber nie etwas geworden. Da das Netz eh nur eine lokale Windows Arbeitsgruppe ("FIRMA", s.o.) mit 12 Win2000 PC´s (nicht mal AD) ist, kann man sich doch den Domänen-Eintrag im Router eigentlich sparen, oder? Eine netzinterne Namensauflösung funktioniert unter Win2000 (über NetBIOS) ja auch ohne seperatem DNS-Server...

Fragen über Fragen 8)

und Danke für Eure Geduld :)
4E 4F 20 53 49 47
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo cosoft,
nslookup www.FIRMA.de
Server: LANCOM821.firma.de
Address: 192.168.0.2
*** www.FIRMA.de wurde von LANCOM821.firma.de nicht gefunden: Non-existent domain
Das ist auch korrekt. Wenn Du firma.de als Domäne im Lancom einträgst, fühlt sich der Lancom für diese Domäne verantwortlich und sieht in seiner Stationsnamen-Tabelle nach einem Eintrag www. Er hat überhaupt keine Veranlassung, den Namen www.firma.de im Internet aufzulösen.
nslookup FIRMA.de
Server: LANCOM821.firma.de
Address: 192.168.0.2
Nicht-autorisierende Antwort:
Name: firma.de
Address: 213.198.x.x ( <-- = es kam die korrekte IP!)
Und das muss ein Bug im Lancom sein. Hier hätte er seine eigene IP zurückgeben müssen.
Ich habe schon mal versucht, die eigene Domäne FIRMA einfach aus der Routerkonfiguration herauszunehmen (TCP/IP --> DNS); danach ging im Netzwerk aber fast gar nichts mehr - zumindest was interne Namensauflösung angeht (speziell Anwendungen mit DB-Anbindung über UNC-Pfad war extrem langsam). Was steht denn da normalerweise drin?
Die eigene Domäne. Wenn Du aber nicht selbst für die im Internet offizielle Domäne firma.de verantwortlich bist, musst Du Dir intern einen anderen Domänennamen aussuchen - wie wärs mit intern.firma.de?
Eine netzinterne Namensauflösung funktioniert unter Win2000 (über NetBIOS) ja auch ohne seperatem DNS-Server...
Für manche Sachen wird eben primär DNS zur Auflösung benutzt und erst nach einem timeout NetBIOS.

Gru?

Mario
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi cosoft,

kann es sein, daß der WEB-Server gleichzeitig den DNS-Server gibt und du im LANCOM diesen auch als zuständig eingetragen hast. Wenn ja, dann ist es erstmal richtig, daß bei einer Anfrage auf "FIRMA.de" die Adresse des Servers zurückkommt - er antwortet ja als zuständiger DNS-Server der Domain FIRMA.

Dann fehlt diesem DNS-Server aber auch der "www"-Eintrag. Wo du ihn nun einträgst - ob im LANCOM oder im dedizierten DNS-Server mußt du selbst wissen

@eddia
Und das muss ein Bug im Lancom sein. Hier hätte er seine eigene IP zurückgeben müssen.
Das LANCOM beantwortet alle Anfragen für die eigene Domain, die es nicht auflösen kann, mit einer Fehlermeldung, außer es ist ein lokaler DNS-Server unter TCP/IP konfiguriert - dann leitet er alles an diesen weiter.

Ab der nächsten Firmware wird es sich aber zumindest für seine Domain zuständig fühlen und eine direkte Anfrage entsprechend beantworten...

Gruß
Backslash
cosoft
Beiträge: 140
Registriert: 29 Jun 2005, 11:19
Wohnort: Nordrhein Westfalen

Beitrag von cosoft »

backslash hat geschrieben:kann es sein, daß der WEB-Server gleichzeitig den DNS-Server gibt und du im LANCOM diesen auch als zuständig eingetragen hast. Wenn ja, dann ist es erstmal richtig, daß bei einer Anfrage auf "FIRMA.de" die Adresse des Servers zurückkommt - er antwortet ja als zuständiger DNS-Server der Domain FIRMA.

Dann fehlt diesem DNS-Server aber auch der "www"-Eintrag. Wo du ihn nun einträgst - ob im LANCOM oder im dedizierten DNS-Server mußt du selbst wissen
Nein, der Webserver hat nichts mit dem DNS-Server zu tun. Der Webserver steht in einem angemieteten RZ (Shared Hosting), der DNS-Server wird dynamisch per Internet-Einwahl vom ISP zugewiesen. Auf beide habe ich keinen Einfluss...

Der 821 soll im Prinzip ja auch "nur" als Standardgateway und DNS-Server (halt "ganz normal" für die Auflösung der Internetadressen) dienen.
4E 4F 20 53 49 47
Antworten