821+ | LPC Verbindungsfehler [0x8003] Router defekt ?? hilfe

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
kidi123
Beiträge: 33
Registriert: 01 Mär 2007, 22:05

821+ | LPC Verbindungsfehler [0x8003] Router defekt ?? hilfe

Beitrag von kidi123 »

Hi Leute ich schon wieder 8),

nach dem schweren Gewitter von heute Nacht ging nixs mehr,

sogar mein ISDN Lampe am NTBA war aus :evil: ......

Da habe ich gleich bei den Technikern von Telek. angerufen sie haben die Leitung geprüft "alles I.O." Also machte ich mich los einen T-Punkt zu suchen der mir einen NTBA geben kann, nach zwei anläufen ging das (habe jetzt zwei neue NTBAs).
Die TAE Dose machte ich auch gleich mit neu um Fehlerpunkte auszuschließen. Jetzt habe ich alles wieder angeschlossen "grüne Lampe leuchtet" wow :D hatte sogar ein Freizeichen beim Analogen Telefon über den ISDN-Terminaladapter.

Dann den Lancom 821+ ans NTBA angeschlossen:

:arrow: Protokollverhandlung mit arcor/t-online <== beides ohne Erfolg

:arrow: mit Fehlermeldung "LANminitor"

:arrow: LPC Verbindungfehler [0x8003]

habe schon was im Forum gefunden hilft mir aber net weiter

http://www.lancom-forum.de/htopic,646,l ... ehler.html

jetzt das was ich net verstehe mit meiner Nötlösung über einen I-Surf USB komme ich ins Internet und kann auch auch Telefonieren alles I.O mit den 2 Kanälen ....

-------------------------------
ich Telefoniere dann ==>
ziehe ich den Stecker vom I-Surf aus den NTBA und Verbinde den 821+ mit dem NTBA alles tot, nixs geht mehr
genauso wenn ich alles Verbinde 821+,NTBA,TAE-Dose usw.. habe ich kein Freizeichen mehr aussen wenn ich den 821+ vom NTBA entferne geht alles wieder .........

:arrow: jetzt meine Hauptfrage kann ich den Lancom durch irgend etwas noch RETTEN ???
oder muss ich ihn als Garantiefall wieder in den Laden schaffen ???? habe ihn seid dem 02.03.2007

:arrow: Ps. habe noch kein Firmware update gemacht ..... (kann ich ihn noch RETTEN durch eine neue Firmware:?:)

ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen so das ich ihn schon evtl. morgen wegbringen kann, wenn er doch defekt ist warum auch immer "scheiss Gewitter" bis gestern lief alles ohne prob...




Gruß kidi123

---------------------------------------------------------------------------------------------
man lernt immer dazu :shock:
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Arrow jetzt meine Hauptfrage kann ich den Lancom durch irgend etwas noch RETTEN ???
oder muss ich ihn als Garantiefall wieder in den Laden schaffen ???? habe ihn seid dem 02.03.2007
Ein Ueberspannungs-Schaden ist kein Garantiefall. Dies wuerde bei der Ueberpruefung der Hardware bei LANCOM auffallen und die Garantie-Leistung wird in diesem Fall nicht gewaehrt.
Dies ist eher ein Fall fuer Deine Hausratversicherung (sofern Ueberspannungsschaeden abgedeckt sind), wende Dich an Deine Versicherung und lege die Rechnung vor, i.d. Regel wird der Kaufpreis dann erstattet.
Ein Firmware Update wird in Deinem Fall bestimmt nichts bringen, da vermutlich durch das Gewitter am ISDN ein Schaden entstanden ist, der durch das Update nicht reparabel ist.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
kidi123
Beiträge: 33
Registriert: 01 Mär 2007, 22:05

Beitrag von kidi123 »

Thx LoUiS für die schnelle Antwort :) ,

du überbringst mir ja schöne Nachrichten ... :evil:
Ein Ueberspannungs-Schaden ist kein Garantiefall. Dies wuerde bei der Ueberpruefung der Hardware bei LANCOM auffallen und die Garantie-Leistung wird in diesem Fall nicht gewaehrt.



aber zum glück haben wir in unsere Hausrat "Überspannungsschäden" mit im Versicherungsschutz :oops: schwein gehabt ...


habe heute sogar meine Dämpfung für DSL erfahren "58,6 db" bis jetzt noch nicht machbar aber in naher Zukunft evtl. Realisierbar sie es auf "60 db" hochschrauben wollen ...

:arrow: deswegen jetzt meine Hauptfrage zwecks Lancom-Router welchen könnt ihr mir Empfehlen beim evtl. einen Neukauf . vielleicht einen besseren ??... würde auch noch etwas Geld draufpacken ... Wlan vorteilhaft aber nicht dringend notwendig da ich beim Ausbau alle Zimmer mit cat5 Netzwerkabel vernetzt habe ... (vorgesorgt) 8)




Gruß kidi123

-------------------------------------------------------------------------------------------
man lernt immer dazu :shock:
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Hallo,

meiner Meinung nach ist der 821+ schon o.k. Wenn Du noch etwas mit VoIP machen möchtest, dann kann ich dem 1722 empfehlen, ist aber eine ganz andere Preisklasse.

Wenn Du WLAN nicht brauchst würde ich das auch nicht nehmen. Da kann man später mal bei Bedarf ein einzelnes Gerät kaufen, denn da ändert sich zur Zeit ja auch einiges. Und der Standort ist bei WLAN ja auch immer Wichtig. Ich könnte mir vorstellen, das der DSL Anschluss nicht an der Stelle ist, wo der optimale Standort für einen Access Point ist.

Wenn Du DSL bekommst, dann nimm auf jeden Fall noch ein DSL Modem der T-Com mit. Denn bei einer solchen Grenzwertigen Leitung wirst Du sicherlich ab und zu mal Probleme haben. Und da braucht man ein Modem zum vergleichen. Denn wenn das Teledat keinen Link bekommt dann kann man bei der T-Com problemlos eine Störung aufgeben, bei anderen Modems ist das immer so eine Sache...

Ich hatte hier vor ewigkeiten mal einen 821 an einem DSL Light laufen, das ging lane Zeit gut bis ich dann plötzlich keinen DSL Link mehr bekam. Habe eine Störung aufgegeben und der Techniker kam mit einem Teledat Modem, hat dieses ran gestöpselt und sofort einen Link bekommen.

Ich konnte die 100,- Euro Kosten dafür noch wieder rausholen, da ich glücklicher weise noch die Dämpfungs und Rauschabstands Werte von einem halben Jahr zuvor hatte und verglichen mit den aktuellen Werten waren die aktuellen Werte eindeutig extrem schlechter. Das könnte schon durch einen weiteren DSL Teilnehmer auf meiner Leitung geschehen. Da hat sich die T-Com Kulant gezeigt und mit die 100,- Euro zurück erstattet, da nachweislich eine Verschlechterung der Leitung stattgefunden hat.

Danach habe ich lange Zeit den DSL-Anschluss mit den externen Teledat betrieben und das interne abgeschaltet.

Gruß

Stefan
kidi123
Beiträge: 33
Registriert: 01 Mär 2007, 22:05

Beitrag von kidi123 »

Hi Raudi <<== cooler Name :D ,


habe mich zu einem Lancom 1821+ entschieden wegen dem DSL hier in naher Zukunft W-Lan und VPN <== ob ich das mal benötige mal sehen ... muss aber noch 240 € zuzahlen

aber wenn ich jetzt sehe was ich mit mein I-Surf USB für ein PING habe beim Zocken vermisse ich jetzt schon mein Lancom-Router :cry: .

PING mit Lancom ==> 45-70 je nach Server
PING mit I-Surf USB ==> 170-220 !! je nach Server, fast nicht mehr spielbar..


habe bei beiden ISDN = 64K , kann es sein das es an derUSB Schnittstelle liegt ? Weil ja der Lancom über den Netzwerkanschluss betrieben wird ....

Ich hatte hier vor ewigkeiten mal einen 821 an einem DSL Light laufen, das ging lane Zeit gut bis ich dann plötzlich keinen DSL Link mehr bekam
da machst du mir aber Angst :oops:, weil ich ja dann ehh nur DSL-Light bekommen kann zwegs der Dämpfung :twisted:

kann überhaupt der 1821+ mit der Geschwindigkeit von DSL-Light umgehen :?: weil es ja öfters evtl. zu problemen führen kann liegt ja nicht am Router sondern am DSL-Light, hat mir auch die T-Punkt Dante gesagt das sie probleme mit routern haben die sich aufhängen usw bei DSL-Light... da leitet halt die Stabilität darunter <== aber Hauptsache erstmal DSL haben :P

hatte schon 4 Jahre DSL und bin umgestiegen auf 56k jetzt 64k ISDN <== wegen ein Umzug, dass ist ein harter Umstieg in die Steinzeit zurück :x :x :x :x






Gruß kidi123

-----------------------------------------------------------------------------------------------
man lernt immer dazu :shock:
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

ich habe einige 1621er an DSL-Light im Einsatz. Das gab es bis dato nie Probleme mit.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Raudi ist nur eine verkürzte Form meines Nachnames, hat nichts mit einem Rowdy zu tun...

Das Problem liegt nicht an der Geschwindigkeit von DSL Light, sondern an der Leitungsqualität... Da verhalten sich die Modems halt unterschiedlich. Und bevor man vergebens einen T-Com Techniker vergebens für 100,- Euro eine vor ort Analyse machen lässt kann man ruhig vorher mal ein paar Euro investieren und ein Teledat organisiren und damit testen. Denn wenn beide Modems an dem Anschluss nicht funktionieren, dann ist es ziemlich sicher ein Leitungsproblem und man kann recht sicher sein, das keine extra Kosten auf einen zu kommen.

Bei mir war es damals so, das ich normal einen Rauschabstand von 17,5 dB hatte. Dieser war später dann als der LANCOM es dann mal nach vielen Stunden Sync-Versuchen doch noch mal geschafft hatte bei 4,5 dB. Lt. LANCOM Support zu wenig... Das Teledat lief aber auf anhieb, daher hat die T-Com nichts weiter unternommen.

Gruß

Stefan
kidi123
Beiträge: 33
Registriert: 01 Mär 2007, 22:05

Beitrag von kidi123 »

Hi Stefan ,
Raudi ist nur eine verkürzte Form meines Nachnames, hat nichts mit einem Rowdy zu tun...
war ja nur ein späßle :wink:

Hi ittk,
Hi, ich habe einige 1621er an DSL-Light im Einsatz. Das gab es bis dato nie Probleme mit.
gut zu Wissen :D

Und bevor man vergebens einen T-Com Techniker vergebens für 100,- Euro eine vor ort Analyse machen lässt kann man ruhig vorher mal ein paar Euro investieren und ein Teledat organisiren und damit testen
ja habe noch ein altes T-DSL Modem von damals (Jahr 2001) die ersten die sie ausgeliefert haben steht kein Typ drauf, Größe ist 22x17cm müßte ja auch mit diesem Modem gehen ? Um es mal zu testen ob es dann Funktioniert wenn ich mal den Fall/Problem habe ....


aber erstmal kaufe ich mir eine Überspannungssteckleiste für mein Router und andere Sachen ..... kann es auch das die Überspannung über die TEA Dosen kommen kann, also über die Telefonleitung ?? Möchte nicht noch mal so ein Problem bekommen ........ :cry:



Gruß kidi123

---------------------------------------------------------------------------------------------
man lernt immer dazu :shock:
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Ich meine das ein T-Com Service Techniker mal sagte, das die ganz alten großen Teile immer noch die besten Modems sind....

Also meistens kommt sogar die Überspannung über die Telefonleitung...

Gruß

Stefan
Antworten