Hallo ecox,
ecox hat geschrieben:höchstens in die Cloud wird da Arbeit investiert, damit man eben da vernünftig Accounten kann
Ja, die haben anscheinend erkannt, dass die Kunden sich regelmäßig fragen, wer oder was denn da im Augenblick den Traffic verursacht/die Internetleitung dichtmacht. In der Folge stehen auf dem "Dashboard" (die Startseite der LANCOM-Cloud) die Top-Benutzer gleich mal schön aufgelistet... Nur die Daten kommen ja letztlich auch nur irgendwie aus dem Router - anscheinend kummuliert z. B. auf den aktuellen Tag.
ecox hat geschrieben:da der Cloud-Andrang der Kunden ja aktuell wieder nicht sehr hoch ist
Wie soll er auch? Hier ist seit Tagen keine Wolke am Himmel zu sehen, nur noch Sonnenschein.
ecox hat geschrieben:Nun ist es so, das die Textdatei da endet, wo normalerweise auf der CLI das "MORE [Q(uit)]>" kommt, das ist echt inakzeptabel, was ist das denn?
Bist Du Dir sicher, dass das die Stelle ist, oder kann es nicht viel eher die Begrenzung der Anlage sein, wie Dr. Einstein schon geschrieben hat?
ecox hat geschrieben:Auch bietet ihr im Accounting an nach IP-Adresse zu Filtern und aufzuzeichnen, IP Adressen sieht man allerdings nirgends im Accounting, darum muss auch der DHCP Befehl mit rein, sonst weiß ich ja gar nicht um wen es direkt geht...
Das hast Du jetzt aber falsch verstanden...
Wenn Du es nach MAC machst - das im Normalfall einzig Sinnvolle -, dann hast Du das Problem nicht. Nur weißt Du dann nicht, welche MAC oder IP es ist, es sei denn, der LANCOM macht kein DHCP... Das ist in der Cloud das Gleiche, die kochen auch nur mit Wasser - ehmm Wasserdampf.
ecox hat geschrieben:Ich finde PRTG sehr umständlich, bräuchte eine Lösung in die ich mich in geringer Zeit einarbeiten kann
Ich kann mir leider kein Urteil über die Einarbeitungszeit bei verschiedenen Monitoringsystemen erlauben, da ich mich nur mit PRTG auskenne und mich da auch gut eingearbeitet habe. Ich denke Zeit brauch man bei allen. Nach einer Woche Profi in einem System? Das kannst Du vergessen! Vielleicht nach einem Jahr! In einer Woche hast Du noch nicht mal einen Wechsel der Traffic-Interfaces in der Standard-MIB erlebt - an solchen Stellen fängt der Spaß erst an. Ich wollte mich auch mal mit dem LANCOM Large Scale Monitor befassen, habe da vor 3 Jahren mal eine Version/Lizenz für gut 2.200 EUR erstanden, seitdem liegt das Ding originalverschweißt in der Schublade. Ich komme da auch nicht mehr zu. Für 200 EUR (zzgl. MwSt.) kannst sie haben (falls Interesse bitte nur per PN, man darf hier im Forum nichts verkaufen, eigentlich darf ich das nicht mal hier schreiben, aber LoUiS scheint ja in Urlaub zu sein). Das Ding basiert auf Check_MK und das ist letztlich ein Aufsatz auf Nagios, damit das ein normal sterblicher benutzen kann. Da sollen tolle Sachen mit möglich sein, z. B. soll man nachvollziehen können, über welche APs ein WLAN-Client geroamt ist - das habe ich in meinem PRTG leider nicht. Wenn ich jemanden da gehabt hätte, der mir das alles erklärt und gezeigt hätte, hätte ich heute vielleicht dieses System im Einsatz. Aber PRTG lief einfach und so ist es jetzt dabei geblieben.
Viele Grüße,
Jirka