ADSL LinCode bei 6.26 und Infineon DSLAM
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Index Verb.-Start ADSL-Standard Downstream Rate (kbps) Upstream Rate (kbps) Dämpfung Lokal (dB) Rauschabstand Lokal (dB) Conn.-Ende Abbaugrund
10 03.12.2006 16:02:55 G.Dmt 2304 224 22.0 29.5 03.12.2006 16:04:41 Leitungsfehler
11 03.12.2006 16:05:06 G.Dmt 2304 224 22.5 29.5 03.12.2006 16:08:27 Leitungsfehler
12 03.12.2006 16:08:48 G.Dmt 2304 224 22.0 29.5 03.12.2006 16:13:27 Leitungsfehler
13 03.12.2006 16:13:51 G.Dmt 2304 224 22.0 29.5 03.12.2006 16:17:29 Leitungsfehler
14 03.12.2006 16:17:51 G.Dmt 2304 224 22.0 29.5 03.12.2006 16:33:02 Leitungsfehler
15 03.12.2006 16:33:28 G.Dmt 2304 224 22.0 29.5 03.12.2006 16:37:06 Leitungsfehler
16 03.12.2006 16:37:33 G.Dmt 2304 224 22.0 30.0 03.12.2006 16:40:36 Leitungsfehler
17 03.12.2006 16:41:02 G.Dmt 2304 224 22.5 29.5 03.12.2006 16:46:57 Leitungsfehler
18 03.12.2006 16:47:22 G.Dmt 2304 224 22.0 30.0 03.12.2006 16:55:07 Leitungsfehler
19 03.12.2006 16:55:32 G.Dmt 2304 224 22.0 29.5
10 03.12.2006 16:02:55 G.Dmt 2304 224 22.0 29.5 03.12.2006 16:04:41 Leitungsfehler
11 03.12.2006 16:05:06 G.Dmt 2304 224 22.5 29.5 03.12.2006 16:08:27 Leitungsfehler
12 03.12.2006 16:08:48 G.Dmt 2304 224 22.0 29.5 03.12.2006 16:13:27 Leitungsfehler
13 03.12.2006 16:13:51 G.Dmt 2304 224 22.0 29.5 03.12.2006 16:17:29 Leitungsfehler
14 03.12.2006 16:17:51 G.Dmt 2304 224 22.0 29.5 03.12.2006 16:33:02 Leitungsfehler
15 03.12.2006 16:33:28 G.Dmt 2304 224 22.0 29.5 03.12.2006 16:37:06 Leitungsfehler
16 03.12.2006 16:37:33 G.Dmt 2304 224 22.0 30.0 03.12.2006 16:40:36 Leitungsfehler
17 03.12.2006 16:41:02 G.Dmt 2304 224 22.5 29.5 03.12.2006 16:46:57 Leitungsfehler
18 03.12.2006 16:47:22 G.Dmt 2304 224 22.0 30.0 03.12.2006 16:55:07 Leitungsfehler
19 03.12.2006 16:55:32 G.Dmt 2304 224 22.0 29.5
DAS würde mich auch brennend interessieren, da ich seit ein paar Tagen ebenfalls heftigst leidgeplagt von dieser Thematik bin. Der Linecode des LCOS 6.26 verliert bei mir den Sync in einer Zeitraum zwischen wenigen Sekunden bis zu einigen Stunden, stabil ist die Leitung aber nie. Der Linecode der ungeraden Version 6.27 schafft an dem Infineon G.DMT DSLAM überhaupt keinen Connect, über das Handshake kommt er nicht hinaus....sehr, sehr unbefriedigend ist das. Bin ja mal gespannt, was passiert, wenn mein Anschluss auf T-DSL 16000 umgeschaltet wird....Pega_de hat geschrieben:wird denn an einem Bugfix gearbeitet? Is schon wirklich nicht mehr schon so oft die Leitung gekappt zu bekommen :-/
Hilft es sich an den Support von LANCOM zu wenden ? Oder macht das denen nur weitere unnötige Arbeit ?
Hier noch meine Connection Table der letzten Stunde :
Index Conn.-start ADSL-Standard Downstream rate (kbps) Upstream rate (kbps) Local attenuation (dB) Local SNR (dB) Conn.-end Disconnect
2 12/03/2006 17:38:23 G.Dmt 6656 640 10.5 11.5 12/03/2006 17:39:19 Line-Error
3 12/03/2006 17:39:53 G.Dmt 6656 640 10.5 11.5 12/03/2006 17:40:57 Line-Error
4 12/03/2006 17:41:27 G.Dmt 6656 640 11.0 11.5 12/03/2006 17:42:50 Line-Error
5 12/03/2006 17:43:20 G.Dmt 6656 640 11.0 12.0 12/03/2006 17:46:58 Line-Error
6 12/03/2006 17:47:32 G.Dmt 6656 640 11.0 12.0 12/03/2006 17:53:02 Line-Error
7 12/03/2006 17:53:33 G.Dmt 6656 640 11.0 11.0 12/03/2006 17:55:03 Line-Error
8 12/03/2006 17:55:34 G.Dmt 6656 640 10.5 12.0 12/03/2006 18:02:13 Line-Error
9 12/03/2006 18:02:48 G.Dmt 6656 640 11.0 11.5 12/03/2006 18:19:49 Line-Error
10 12/03/2006 18:20:25 G.Dmt 6656 640 11.0 12.0 12/03/2006 18:25:24 Line-Error
11 12/03/2006 18:25:55 G.Dmt 6656 640 11.0 11.5
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Hallo Enno26,
> ist es normal das die ADSL LED des 1722 Orange flackernd arbeitet wenn Daten gesendet bzw. empfangen werden?
Ja, das ist normal. Leider stimmt das gedruckte Handbuch da nicht, siehe hier http://www.lancom-forum.de/ptopic,22752.html#22752
Viele Grüße,
Jirka
> ist es normal das die ADSL LED des 1722 Orange flackernd arbeitet wenn Daten gesendet bzw. empfangen werden?
Ja, das ist normal. Leider stimmt das gedruckte Handbuch da nicht, siehe hier http://www.lancom-forum.de/ptopic,22752.html#22752
Viele Grüße,
Jirka
Hatte die Version noch lokal gespeichert, ein Downgrade brachte bei mir keine Änderung....okay, dann heißt es mal wieder die olle Fritzbox rausholen und testen, ob der Anschluss damit stabil läuft. Bedenklich ist die ganze Sache schon, da alle Neuanschlüsse, die ich von der Telekom in den letzten Wochen gesehen habe, einen Infinion DSLAM haben, das ist nicht gut für LANCOM...Pega_de hat geschrieben:die 6.24 lief bei mir einwandfrei und 100% stabil
Seltsamerweise beruhigt sich bei mir der Router nach einer halben Stunden permanenten Resyncs irgendwann und hat dann einen halbwegs stabilen Sync....in der Zeit in der ich dieses Posting schreibe, hat er gerade dreimal resynced =( Das nervt ziemlich....
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Hallo,
ich habe einen 1722
Ausgeliefert mit
6.14 kein Sync an DSL 6000
6.26 kein Sync an DSL 6000
6.27 sofort Sync an DSL 6000
Seit ein paar Tagen habe ich DSL 16000
6.27 kein Sync an DSL 16000
6.26 sofort Sync an DSL 16000
Wird auch als Infinion DSLAM ausgewiesen.
Ne neue IP gibt es nur nach 24Stunden, welches ja dann nur die Zwangstrennung sein dürfte.
Momentane Verbindungszeit: 9Stunden 32Minuten
Was mir nur aufgefallen ist, seit DSL16000 wird der 1722 nicht mehr so warm............
Gruß Achim
ich habe einen 1722
Ausgeliefert mit
6.14 kein Sync an DSL 6000
6.26 kein Sync an DSL 6000
6.27 sofort Sync an DSL 6000
Seit ein paar Tagen habe ich DSL 16000
6.27 kein Sync an DSL 16000
6.26 sofort Sync an DSL 16000
Wird auch als Infinion DSLAM ausgewiesen.
Ne neue IP gibt es nur nach 24Stunden, welches ja dann nur die Zwangstrennung sein dürfte.
Momentane Verbindungszeit: 9Stunden 32Minuten
Was mir nur aufgefallen ist, seit DSL16000 wird der 1722 nicht mehr so warm............

Gruß Achim
Moin,
Für ADSL2+ kannst du nur die geraden, respektive aktuell 6.26 einsetzen.

Die ungeraden FW sind auch nur für ADSL.Strunkel hat geschrieben: 6.27 kein Sync an DSL 16000
Für ADSL2+ kannst du nur die geraden, respektive aktuell 6.26 einsetzen.
Ein Effekt der Stromsparmechanismen am ADSL2+Was mir nur aufgefallen ist, seit DSL16000 wird der 1722 nicht mehr so warm............

Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Aaaaahhhhhhhhhhhh.....filou hat geschrieben:Moin,
....
Die ungeraden FW sind auch nur für ADSL.
Für ADSL2+ kannst du nur die geraden, respektive aktuell 6.26 einsetzen.
Ein Effekt der Stromsparmechanismen am ADSL2+Was mir nur aufgefallen ist, seit DSL16000 wird der 1722 nicht mehr so warm............
das muss man erstmal wissen...
Danke.
Gruß Achim
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallöchen,Strunkel hat geschrieben: Aaaaahhhhhhhhhhhh.....
das muss man erstmal wissen...
Danke.
Gruß Achim
ob bei Dir tatsächlich der Stromsparmodus aktiviert ist, erkennst Du daran, dass bei "Inaktivität einer Datenübertragung" die Downstreamrate auf das Niveau der Upstreamrate zurückfällt. Also praktisch im Ruhemodus. Gleichzeitig geht der lokal SNR auf ca. 40 dB hoch. Mache mal 5 Minuten nix und schau dann mal im Lanmonitor/Modemstatus nach.
Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Hier http://www.lancom-systems.de/fileadmin/ ... rsicht.pdf oder in den Releasenotes...das muss man erstmal wissen...
P.S. Übrigens in 2 Tagen gehöre ich auch zum ADSL2+ -Club

Schau´mer mal

Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallo,
ich habe jetzt die 6.26 an einem ADSL 1 Anschluss im einsatz. Welche vorteile hat die 6,27 an einem adsl 1 anschluss?
Und ist es richtig das der angezeigte Remote SNR durch 2 geteilt werden muss, da es sich um einen Anzeigefehler handelt?
Dann wäre mein local snr bei 12,5 und mein Remote SNR bei 4,5, das wäre ein erheblicher unterschied zu meinen speedtouchmodem was mir auf beiden seiten ein snr von ca. 10 - 10,5 anzeigt.
greetz
enno
ich habe jetzt die 6.26 an einem ADSL 1 Anschluss im einsatz. Welche vorteile hat die 6,27 an einem adsl 1 anschluss?
Und ist es richtig das der angezeigte Remote SNR durch 2 geteilt werden muss, da es sich um einen Anzeigefehler handelt?
Dann wäre mein local snr bei 12,5 und mein Remote SNR bei 4,5, das wäre ein erheblicher unterschied zu meinen speedtouchmodem was mir auf beiden seiten ein snr von ca. 10 - 10,5 anzeigt.
greetz
enno