STROMAUSFALL:
Für den Fall eines (möglichen) Stromausfalles sollte m.M. nach das Gerät ja wieder in einem Normalzustand selbst startbar sein. Leider scheint es aber generell so zu sein, daß nach einem Stromverlust die Verbindung zum ADSL nicht mehr automatisch herstellbar ist. Nach mehreren Synch-Versuchen geht die DSL-Status-LED einfach aus und das war's dann ...
Lädt man in dieser Situation die Firmware (4.14) neu (!), funktioniert nach einem Neustart (Warmstart) das Gerät dann völlig korrekt. Woran kann das liegen - gibt es eine Möglichkeit diesen Effekt zu vermeiden? Meines Erachtens wäre es schon wichtig, daß das Gerät auch nach einem Stromverlust automatisch wieder in einem "brauchbaren" Zustand startet.
Vielleicht zusammenhängend mit benanntem Problem ist dann folgender 2. Effekt:
Nach einem Update auf die Firmware 5.00 und auch völliger Neukonfiguration (!) verschwindet zum einem o.g. Fehler nicht. Ganz neu ist aber ein anderes Problem (nach Firmware-Installation / Warmstart:
Wird dort DSL ordnungsgemäß verbunden, wird beim anschließenden Verbindungsversuch generell nicht die DSL-Leitung genutzt, sondern immer sofort die angegebene ISDN-Backup-Leitung. Ich habe eigentlich so ziemlich alles durchgetestet - das Problem bekomme ich aber nicht weg. Interessant ist dabei folgendes: Trage ich testweise bei der FirmWare 5 mal gar keine verfügbare ISDN-Verbindung ein, wird trotz vorhandener und auch entsprechend signalisierter DSL-Verbindung (Status OK) diese nicht genutzt ...
Auch hier die Frage: Was kann das sein / was mache ich falsch?

Mit besten Grüßen,
Ulf