ADSL2+ Umstellung beim Provider

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
bmolko
Beiträge: 19
Registriert: 17 Feb 2006, 11:19

ADSL2+ Umstellung beim Provider

Beitrag von bmolko »

Hi,

ich habe heute mein Router neu gestartet und anschließend keine Verbindung mehr bekommen. In der Console:

trace + adsl bekam ich folgenden Meldung

Code: Alles auswählen

[ADSL] 1900/01/01 00:54:03,300
ADSL-Multimode: Trying G.992.5 (ADSL2+) Auto

[ADSL] 1900/01/01 00:54:04,770
ADSL-State: Handshaking (G.992.5 (ADSL2+) Auto)
Nach dem ich dann das Interface auf G.Dmt fest eingestellt habe, lief es wieder.

Heißt das, dass mein Provider die Tage auf ADSL2+ umgestellt :D hat oder ein Config fehler?

Gruß

bmolko
Konni
Beiträge: 145
Registriert: 05 Feb 2005, 12:30

Beitrag von Konni »

Naja wer weiß, auf jednefall hatte ich das gleiche Problem mit meinem neuen 1722, ich hatte schon voll die Panik, weil nach 20 min "Handshaking" net mal mehr das alte Teledat 430 snycen wollte (und sowas ist Freitag abend übelst *g*).


Da aber mein Uraltes Siemens Modem (nicht UR2 fähig) (dieser riesige viereckige Kasten, die nach dem ausstecken unter Umständen nie wieder angehen) noch syncte, bezweifle ich, dass die da was verändert haben, es müssen ja meines wissens die DSLAM Karten ausgetauscht werden für ADSL2+ (außer bei den neueren die per Firmwareupdate fit gemacht werden können).

(Außerdem zweifle ich daran, dass ich in einem 4000 Einwohnerkaff jemals was schnellers als DSL 6000 bekommen werde).
1x 1724, 1x 1722 , 1x 1511, 3x L54g, 1x L54ag Firmware auf allen Geräten 7.22
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Moin,
[quote.]....Außerdem zweifle ich daran, dass ich in einem 4000 Einwohnerkaff jemals was schnellers als DSL 6000 bekommen werde....[/quote]
Mal abwarten!
Ich hatte erst am Wochenende einen auskunftsfreudigen T-COM-Mitarbeiter zu Gast.
Der redete da was von ....nach der WM 2006 ...da ja erstmal die Ballungsräume, aber die Technik bleibt auf keinen Fall stehen.... und für die T-COM ist die ADSL2+-Technik auf Dauer gewinnbringender und günstiger (wartungsfreundlicher!) ....also! :P :wink:
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen.

Mitte Mai geht das schon los. Im Onlinekosten Forum arbeitet ein T-COM Mitarbeiter mit, der das bestätigte. Mitte/Ende April gibt es die ersten genaueren Infos, was die erforderliche Leitungsqualität betrifft.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: ADSL2+ Umstellung beim Provider

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
bmolko hat geschrieben:In der Console:
trace + adsl bekam ich folgenden Meldung

Code: Alles auswählen

[ADSL] 1900/01/01 00:54:03,300
ADSL-Multimode: Trying G.992.5 (ADSL2+) Auto

[ADSL] 1900/01/01 00:54:04,770
ADSL-State: Handshaking (G.992.5 (ADSL2+) Auto)
Heißt das, dass mein Provider die Tage auf ADSL2+ umgestellt :D hat oder ein Config fehler?
Weder, noch. Das heißt, daß du die ADSL2+-fähige Firmware im Gerät hast. Die macht automatisch einen Rückfall auf G.Dmt, wenn du sie auf "Auto" einstellst - zumindest theoretisch.

Wenn der Rückfall nicht funktioniert, kann das allerdings in der Tat bedeuten, daß die Leitung auf ADSL2+ umgestellt wurde. Das passiert z.B. dann, wenn das Modem ADSL2+ erkennt, aber mit dem DSLAM kein ADSL2+ hinbekommt.

War dein Router vor dem Neustart synchronisiert, dann ist es aber eher unwahrscheinlich, daß dieser Grund vorliegt. Beim Austausch der Line-Card, einem Firmwareupdate oder dem Umstellen der Leitung auf ein anderes Protokoll würde der Sync verloren gehen.

Ciao, Georg
Antworten