ADSL2+ und ETH als LOADBALANCER?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
ADSL2+ und ETH als LOADBALANCER?
Hallo,
mein erster Thread hier - freue mich auf Unterstützung.
Über einen 821+ bin ich an einer ADSL2+ Leitung angeschlossen.
Zusätzlich kommt jetzt ein weiteres Ethernet dazu (an Port LAN-1). In
diesem weiteren Ethernet gibt es einen VDSL-Router.
Dieser Link ist schon gelesen,
sieht aber eine andere Ausgangskonfiguration vor.
Ist es also möglich, das Loadbalancing auch so einzurichten, dass der Lancom
mit einem weiteren Netz verbunden ist und dort das GW zur VDSL-Leitung erreicht?
Wenn ja, wäre die Frage, wer mir dabei hilft, das einzurichten. Würde mich
freuen, wenn ich Antwort bekomme. Vielen Dank!!
Grüße
ako
mein erster Thread hier - freue mich auf Unterstützung.
Über einen 821+ bin ich an einer ADSL2+ Leitung angeschlossen.
Zusätzlich kommt jetzt ein weiteres Ethernet dazu (an Port LAN-1). In
diesem weiteren Ethernet gibt es einen VDSL-Router.
Dieser Link ist schon gelesen,
sieht aber eine andere Ausgangskonfiguration vor.
Ist es also möglich, das Loadbalancing auch so einzurichten, dass der Lancom
mit einem weiteren Netz verbunden ist und dort das GW zur VDSL-Leitung erreicht?
Wenn ja, wäre die Frage, wer mir dabei hilft, das einzurichten. Würde mich
freuen, wenn ich Antwort bekomme. Vielen Dank!!
Grüße
ako
Hallo ako77,
ja ist möglich , nur ein Loadbalancing ist nicht ratsam da Loadbalancing nur sinnvoll ist bei gleicher Geschwindigkeit auf beiden WAN-Port .
Was hast Du den vor mit Deiner Konstelation ?
Du kannst aber über Regeln einrichten wer oder was auf welcher Leitung passiert.
Der Router kann, soweit ich weiss, nur ca. 50MBit im WAN insgesamt !
ja ist möglich , nur ein Loadbalancing ist nicht ratsam da Loadbalancing nur sinnvoll ist bei gleicher Geschwindigkeit auf beiden WAN-Port .
Was hast Du den vor mit Deiner Konstelation ?
Du kannst aber über Regeln einrichten wer oder was auf welcher Leitung passiert.
Der Router kann, soweit ich weiss, nur ca. 50MBit im WAN insgesamt !
Ja Hallo ft2002,
Danke für Deine Reaktion. Habe von Dir hier schon ein wenig gelesen und auch
dass es nicht ratsam sei, LB einzurichten bei ungleichen Leitungen. Ok.
Zum verstehen und testen möchte ich das aber schon.
Hinterher könnte die Sache eingesetzt werden, dass man Traffic X über Routing-Tag 0 und Traffic Y über Routing-Tag 1 schickt. Das habe ich bei einem
Schnellschuß probiert, klappte natürlich nicht. Wir haben irgendwie x-Dinge auf
einmal probiert
...
Dann weiss ich jetzt auch gar nicht, wo ich noch anfangen soll, weil Du im Grunde
sicher schon weisst, was ich haben möchte, sprich, welche Konstelation ich hier
habe.
Ein kleines Phänomen: Ich konnte von dem Lancom-Netz ins Fritz-Netz pingen (alle IPs), aber vom Fritz-Netz NUR den Lancom erreichen. Nicht aber
die Rechner, die andersrum pingen konnten?! Der Lancom meinte: Zielhost nicht erreichbar (?)
Gut, ein paar Daten:
Netz-Lancom: 192.168.100.0/24
Netz-Fritz: 192.168.105.0/24
Im Lancom habe ich das IP-Netzwerk 192.168.105.0/24 hinzugefügt (und der Lancom hat die IP 192.168.105.2)
Im Routing-Table des Lancom gibt es eine Router 192.168.105.0 über 192.168.100.1 (weil doch der Lancom das Netz kennt?!)
Routing-Table Fritz hat 192.168.100.0 über GW 192.168.105.2
Vllt. reicht das erstmal an Daten?
Danke Dir,
Gruß
ako
Danke für Deine Reaktion. Habe von Dir hier schon ein wenig gelesen und auch
dass es nicht ratsam sei, LB einzurichten bei ungleichen Leitungen. Ok.
Zum verstehen und testen möchte ich das aber schon.
Hinterher könnte die Sache eingesetzt werden, dass man Traffic X über Routing-Tag 0 und Traffic Y über Routing-Tag 1 schickt. Das habe ich bei einem
Schnellschuß probiert, klappte natürlich nicht. Wir haben irgendwie x-Dinge auf
einmal probiert

Dann weiss ich jetzt auch gar nicht, wo ich noch anfangen soll, weil Du im Grunde
sicher schon weisst, was ich haben möchte, sprich, welche Konstelation ich hier
habe.
Ein kleines Phänomen: Ich konnte von dem Lancom-Netz ins Fritz-Netz pingen (alle IPs), aber vom Fritz-Netz NUR den Lancom erreichen. Nicht aber
die Rechner, die andersrum pingen konnten?! Der Lancom meinte: Zielhost nicht erreichbar (?)
Gut, ein paar Daten:
Netz-Lancom: 192.168.100.0/24
Netz-Fritz: 192.168.105.0/24
Im Lancom habe ich das IP-Netzwerk 192.168.105.0/24 hinzugefügt (und der Lancom hat die IP 192.168.105.2)
Im Routing-Table des Lancom gibt es eine Router 192.168.105.0 über 192.168.100.1 (weil doch der Lancom das Netz kennt?!)
Routing-Table Fritz hat 192.168.100.0 über GW 192.168.105.2
Vllt. reicht das erstmal an Daten?
Danke Dir,
Gruß
ako
Ja OK. selber testen ist immer besser....
Nur das Loadbalancing funktioniert über WAN-Port und Du redest hier über eine FritzBox
Wie hast Du den das ganze Angeschlossen.
Wenn Du über ein Zweites Netz redest ist das ein Transfer-Netz am zweiten WAN-Port ? oder ein zweites Netz an z.B. ETH-1 ?
Ist die Fritz-Box das Modem für den VDSL-Anschluß ?
Wie Gut bist Du mit der Einrichtung von Lancom Geräten bewandert ?
Wenn die Fritz-Box für das VDSL da ist dann Richte im Lancom eine zweite Internetverbindung ein per IPoE und schalte in der Fritz-Box DHCP aus !
Dann hast Du zwei Internet WAN-Port und da kannst Du dann Dein Loadbalancing machen....
nur ein zweites GW und ein Routingeintrag reichen dafür nicht aus
http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/E78C4 ... enDocument
ach und nicht vergessen im WAN-Port UP- /Down Einzutragen...
Melde Dich
Nur das Loadbalancing funktioniert über WAN-Port und Du redest hier über eine FritzBox
Wie hast Du den das ganze Angeschlossen.
Wenn Du über ein Zweites Netz redest ist das ein Transfer-Netz am zweiten WAN-Port ? oder ein zweites Netz an z.B. ETH-1 ?
Ist die Fritz-Box das Modem für den VDSL-Anschluß ?
Wie Gut bist Du mit der Einrichtung von Lancom Geräten bewandert ?
Wenn die Fritz-Box für das VDSL da ist dann Richte im Lancom eine zweite Internetverbindung ein per IPoE und schalte in der Fritz-Box DHCP aus !
Dann hast Du zwei Internet WAN-Port und da kannst Du dann Dein Loadbalancing machen....
nur ein zweites GW und ein Routingeintrag reichen dafür nicht aus

http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/E78C4 ... enDocument
ach und nicht vergessen im WAN-Port UP- /Down Einzutragen...

Melde Dich

Tu ich... Wird wohl ne Nachtschicht bei mir 
Ok, die FritzBox ist an ETH-1 angeschlossen, richtig!
Die FritzBox ist auch das Modem für VDSL und DHCP ist aus.
Ich verwalte 3 Lancoms und rudimentäres Wissen ist vorhanden.
Spezielle und komplexe Installationen habe ich damit noch nicht erledigt.
Ich habe das IPoE eingerichtet mit einem transparenten Layer-3 und 2 und ETH auf Layer-1. Encapsulation ist Ethernet.
JETZT habe ich es so, dass im LANMonitor der "DSL Kanal 1" mit "INTERNET2"
verbunden ist, nun können wir aber nicht mehr sufen und icmp geht auch nicht.
Wie gesagt, das habe ich nach der Anleitung von Lancom gemacht, wie o. im
ersten Thread zu sehen ist.
Hmm, wieso also kann er jetzt keine Pakete mehr routen?
EDIT:
Ah, Dein Link ist der Selbe wie bei mir oben. Die Bilder aus der Anleitung
stimmen ja auch nicht mit der aktuellen Software über ein, aber sinngemäß
natürlich schon.

Ok, die FritzBox ist an ETH-1 angeschlossen, richtig!
Die FritzBox ist auch das Modem für VDSL und DHCP ist aus.
Ich verwalte 3 Lancoms und rudimentäres Wissen ist vorhanden.
Spezielle und komplexe Installationen habe ich damit noch nicht erledigt.
Ich habe das IPoE eingerichtet mit einem transparenten Layer-3 und 2 und ETH auf Layer-1. Encapsulation ist Ethernet.
JETZT habe ich es so, dass im LANMonitor der "DSL Kanal 1" mit "INTERNET2"
verbunden ist, nun können wir aber nicht mehr sufen und icmp geht auch nicht.
Wie gesagt, das habe ich nach der Anleitung von Lancom gemacht, wie o. im
ersten Thread zu sehen ist.
Hmm, wieso also kann er jetzt keine Pakete mehr routen?
EDIT:
Ah, Dein Link ist der Selbe wie bei mir oben. Die Bilder aus der Anleitung
stimmen ja auch nicht mit der aktuellen Software über ein, aber sinngemäß
natürlich schon.
Ich weis nicht warum es nicht mehr geht bei Dir , aber ich hab die Erfahrung gemacht das wenn ein bischen viel an den Einstellungen geändert wird ohne klare Line ein Reset der Büchse Hilft und mann macht Die Einstellungen dann komplett neu und somit keine Leichen im Keller.
1. ADSL Internet über CM einrichten
2. VDSL Internet über CM einrichten Default Route beibehalten
3. ADSL im Routing auf Tag 1
4. VDSL im Routing auf Tag 2
5. Loadbalancer Einschalten mit ADSL und VDSL
6. Im Routing einen Eintrag Erzeugen für den Loadbalancer mit Tag 0
255.255.255.255 0.0.0.0 Tag2 VDSL-Internet Mask.-AN
255.255.255.255 0.0.0.0 Tag1 ADSL-Internet Mask.-AN
255.255.255.255 0.0.0.0 Tag0 Loadbalancer Mask.-AN
Der Tag0 Eintrag ist Default und wenn Du keine weiteren Einträge in der Firewall hast kannst Du jetzt Surfen .
Teste das mal und melde Dich
1. ADSL Internet über CM einrichten
2. VDSL Internet über CM einrichten Default Route beibehalten
3. ADSL im Routing auf Tag 1
4. VDSL im Routing auf Tag 2
5. Loadbalancer Einschalten mit ADSL und VDSL
6. Im Routing einen Eintrag Erzeugen für den Loadbalancer mit Tag 0
255.255.255.255 0.0.0.0 Tag2 VDSL-Internet Mask.-AN
255.255.255.255 0.0.0.0 Tag1 ADSL-Internet Mask.-AN
255.255.255.255 0.0.0.0 Tag0 Loadbalancer Mask.-AN
Der Tag0 Eintrag ist Default und wenn Du keine weiteren Einträge in der Firewall hast kannst Du jetzt Surfen .
Teste das mal und melde Dich

Ich weiss es auch nicht und habe deswegen bereits das Gerät zurückgesetzt.
Deine Anleitung ist ja recht übersichtlich, aber es funktioniert bei mir nicht!?
Sobald ich das Routing auf den LB setze, funktoniert es nicht mehr.
Über die ADSL Leitung funktioniert es einwandfrei.
Ich habe die FritzBox jetzt sogar mal im selben Netz hängen. IP 192.168.100.2
und der Lancom hat ja die 100.1.
Wenn ich die VDSL Leitung über IPoE einrichte, ist bei der IP-Konfiguration
der Haken bei DHCP gesetzt. Dann steht der Layer-3 auch auf DHCP. Geht nicht.
Ich muss es also auf Transparent stellen, damit im Monitor eine hergestellte
Verbindung angezeigt wird. Oder muss ich bei der IP-Konfig während der
Einrichtung der VDSL-Leitung bei IP-Adresse die 100.2 eintragen und die Netzmaske 255.255.255.255 ?
Wenn Du Dir das mal ansehen wolltest, kannst Du gerne mal per https einen
Zugang bekommen. Gerne dann per PN. Ansonsten rätsel ich gerade weiter,
wieso es nicht funktioniert. Irgendwo hakts vllt. zwischen meinen Ohren
Grüße
Deine Anleitung ist ja recht übersichtlich, aber es funktioniert bei mir nicht!?
Sobald ich das Routing auf den LB setze, funktoniert es nicht mehr.
Über die ADSL Leitung funktioniert es einwandfrei.
Ich habe die FritzBox jetzt sogar mal im selben Netz hängen. IP 192.168.100.2
und der Lancom hat ja die 100.1.
Wenn ich die VDSL Leitung über IPoE einrichte, ist bei der IP-Konfiguration
der Haken bei DHCP gesetzt. Dann steht der Layer-3 auch auf DHCP. Geht nicht.
Ich muss es also auf Transparent stellen, damit im Monitor eine hergestellte
Verbindung angezeigt wird. Oder muss ich bei der IP-Konfig während der
Einrichtung der VDSL-Leitung bei IP-Adresse die 100.2 eintragen und die Netzmaske 255.255.255.255 ?
Wenn Du Dir das mal ansehen wolltest, kannst Du gerne mal per https einen
Zugang bekommen. Gerne dann per PN. Ansonsten rätsel ich gerade weiter,
wieso es nicht funktioniert. Irgendwo hakts vllt. zwischen meinen Ohren

Grüße
So, jetzt haben wir es hinbekommen. Wir haben die IP-Parameter angegeben
(IP-Adresse, Subnetz, Gateway) und dann funktionierte es.
Wir haben auch mal die DHCP-Funktion getestet und das klappte auch.
Sprich den DHCP-Server der FritzBox eingeschaltet. Geht also doch so?!
Vielen Dank für Deine Unterstützung! Wenn ich mal nach HH komme,
geb ich ein Bier aus
Gruß
ako
(IP-Adresse, Subnetz, Gateway) und dann funktionierte es.
Wir haben auch mal die DHCP-Funktion getestet und das klappte auch.
Sprich den DHCP-Server der FritzBox eingeschaltet. Geht also doch so?!
Vielen Dank für Deine Unterstützung! Wenn ich mal nach HH komme,
geb ich ein Bier aus

Gruß
ako
Doofe Frage, ft2002.
Wie bekomme ich jetzt die beiden Netze untereinander zu kommunizieren?
Geht das überhaupt noch, wenn der ETH-1 auf DSL gestellt ist?
Ein weiteres IP-Netzwerk hinzufügen? Dann Regeln aufsetzen, das LOCALNET
und EXTRANET alles dürfen?
Und der Routing-Table? 192.168.105.0/24 über GW 192.168.100.1?
Wie bekomme ich jetzt die beiden Netze untereinander zu kommunizieren?
Geht das überhaupt noch, wenn der ETH-1 auf DSL gestellt ist?
Ein weiteres IP-Netzwerk hinzufügen? Dann Regeln aufsetzen, das LOCALNET
und EXTRANET alles dürfen?
Und der Routing-Table? 192.168.105.0/24 über GW 192.168.100.1?
Wenn der WAN Port am Lancom eingerichtet ist in Richtung Fritz und die Adresse sich ausserhalb der Lancom-Netze sich befindet wird bei anfragen zum Fritz-Netz es immer funktionieren den der Lancom schickt unbekannte Netze immer an das GW, wo dann ja die FritzBox wieder bescheid weiss...
Nur kommt die FritzBox nicht zum Lancom-Netz da ja Fragen von aussen generell am WAN-Port abgewiesen werden....
....
Nur kommt die FritzBox nicht zum Lancom-Netz da ja Fragen von aussen generell am WAN-Port abgewiesen werden....
....

Ok, aber an der FritzBox habe ich eine Route eingetragen für das Netz des Lancoms?! Welche Funktion hat das sonst?
Ist das jetzt ungewöhnlich, was ich hier habe, dass ich von einem ins andere
Netz pingen möchte?
Von Lancom nach Fritz gehts und
von Fritz nach Lancom nicht.
In der FritzBox ist die Router eingetragen:
192.168.100.0/24 GW 192.168.105.2
Wenn das nicht geht, versteh ichs nicht.
EDIT:
Antwort von 192.168.105.2: Zielnetz nicht erreichbar
Also der Lancom an der 105.2 ist anzupingen. Nur darüber hinaus klappt nix.
Ist das jetzt ungewöhnlich, was ich hier habe, dass ich von einem ins andere
Netz pingen möchte?
Von Lancom nach Fritz gehts und
von Fritz nach Lancom nicht.
In der FritzBox ist die Router eingetragen:
192.168.100.0/24 GW 192.168.105.2
Wenn das nicht geht, versteh ichs nicht.
EDIT:
Antwort von 192.168.105.2: Zielnetz nicht erreichbar
Also der Lancom an der 105.2 ist anzupingen. Nur darüber hinaus klappt nix.
Ok, jetzt habe ich es wohl kapiert. Wenn ich meine Portforwardings in der FritzBox
NICHT auf 192.168.100.11 stelle, sondern auf 192.168.105.2 DANN weiss der
Lancom damit etwas anzufangen und routet mir die Dienste zum Zielserver.
Damit hat sich dann wohl dieses Thema geschlossen
Nochmal ein ganz spezielles Danke Schön an Dich, ft2002!!
cheerio
ako
NICHT auf 192.168.100.11 stelle, sondern auf 192.168.105.2 DANN weiss der
Lancom damit etwas anzufangen und routet mir die Dienste zum Zielserver.
Damit hat sich dann wohl dieses Thema geschlossen

Nochmal ein ganz spezielles Danke Schön an Dich, ft2002!!
cheerio
ako
Ja genau, oder besser die IP vom WAN als DMZ.....
Die Frage ist was Du in der FritzBox noch so willst, mach alles im Lancom und Du hast kein Problem mehr .
Du kommst von dem Lan der FritzBox nicht per Routing in das Lancom-Netz.
Im Lancom kannst Du am WAN-Port zur FritzBox ein Portforwarding Einrichten für einzelne Ports aber das ist es auch schon.
Ich denk Du willst weiterhin das WLAN nutzen nur wird es immer Probleme bringen, 25,-€ für ein D-Link AP und Du hast Ruhe.
Die FritzBox ist nun mal für den Lancom schon das Internet !!!!!
Viel Spaß auch noch
Die Frage ist was Du in der FritzBox noch so willst, mach alles im Lancom und Du hast kein Problem mehr .
Du kommst von dem Lan der FritzBox nicht per Routing in das Lancom-Netz.
Im Lancom kannst Du am WAN-Port zur FritzBox ein Portforwarding Einrichten für einzelne Ports aber das ist es auch schon.
Ich denk Du willst weiterhin das WLAN nutzen nur wird es immer Probleme bringen, 25,-€ für ein D-Link AP und Du hast Ruhe.
Die FritzBox ist nun mal für den Lancom schon das Internet !!!!!
Viel Spaß auch noch
