Hallo zusammen,
ich möchte per tftp (also commandline) die default-route an einem LC1611 ändern. In der Nacht soll per Cron-Tabelle der Standard wiederhergestellt werden.
Frage:
Wie lautet die entsprechende Syntax?
Gruß clarice
Ändern der default-route per tftp
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo clarice,
Leerzeichen genau beachten!
Gruß
Mario
tftp <Router-IP> get <passwort>set/setup/ip-router/ip-routing/255.255.255.255_*_<neues-Ziel> dummy.txtich möchte per tftp (also commandline) die default-route an einem LC1611 ändern.
set /setup/ip-router/ip-routing/255.255.255.255 * <Standard-Ziel>In der Nacht soll per Cron-Tabelle der Standard wiederhergestellt werden.
Leerzeichen genau beachten!

Gruß
Mario
Hi eddia
tftp <Router-IP> get <passwort>set/setup/ip-router/ip-routing/255.255.255.255_*_*_<neues-Ziel> dummy.txt
bzw. in der Cron-Tabelle
set /setup/ip-router/ip-routing/255.255.255.255 * * <Standard-Ziel>
Gruß
Backslash
fast... ab der 5.00 ist das Routing-Tag hinzugekommen, daher ist ein '*' mehr erforderlich, also:tftp <Router-IP> get <passwort>set/setup/ip-router/ip-routing/255.255.255.255_*_<neues-Ziel> dummy.txt
tftp <Router-IP> get <passwort>set/setup/ip-router/ip-routing/255.255.255.255_*_*_<neues-Ziel> dummy.txt
bzw. in der Cron-Tabelle
set /setup/ip-router/ip-routing/255.255.255.255 * * <Standard-Ziel>
Gruß
Backslash
Hallo Backslash,

Ok - hast natürlich Recht. Schade nur, dass somit der Code zwischen solchen unterschiedlichen Firmwareversionen nicht austauschbar ist. Wäre es da nicht besser, Erweiterungen von Tabellen stets als letzte Spalte anzufügen?
Gruß
Mario
Mein DSL-I10 hat aber keine 5.0.fast... ab der 5.00 ist das Routing-Tag hinzugekommen, daher ist ein '*' mehr erforderlich, also:

Ok - hast natürlich Recht. Schade nur, dass somit der Code zwischen solchen unterschiedlichen Firmwareversionen nicht austauschbar ist. Wäre es da nicht besser, Erweiterungen von Tabellen stets als letzte Spalte anzufügen?
Gruß
Mario
Hi eddia,
Ab Firmware 5.00 beteht der Index nicht mehr nur aus der Netzadresse, sondern aus Netzadresse, Netzmaske und Routing-Tag.
Gruß
Backslash
prinzipiell hast du recht. Aber zum einen führt das ggf. dazu, daß zusammengehörende Parameter auseinander gerissen werden, wodurch die Konfiguration über Telnet extrem unübersichtlich wird. Auf der anderen Seite haben wir hier das Problem, daß das Routing-Tag zum "Tabellenindex" gehört - und somit muß am Anfang stehen muß...Ok - hast natürlich Recht. Schade nur, dass somit der Code zwischen solchen unterschiedlichen Firmwareversionen nicht austauschbar ist. Wäre es da nicht besser, Erweiterungen von Tabellen stets als letzte Spalte anzufügen?
Ab Firmware 5.00 beteht der Index nicht mehr nur aus der Netzadresse, sondern aus Netzadresse, Netzmaske und Routing-Tag.
Gruß
Backslash