Aktionstabelle....mächtiges Werkzeug - Verständnisfrage

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
firefox_i
Beiträge: 317
Registriert: 28 Jan 2015, 09:07

Aktionstabelle....mächtiges Werkzeug - Verständnisfrage

Beitrag von firefox_i »

Hallo zusammen,
ich beschäftige mich gerade intensiv mit den LANCOM Produkten.

Unter anderem bin ich da jetzt beim Einrichten einer DYNDNS-Adresse auf die erstellten Einträge in der Aktionstabelle gestoßen.
Da hab ich jetzt ein paar Fragen, ob ich es so richtig verstanden habe (sorry wenn da manche wohlwollend lächeln und gähnen werden ;-) )


Generell habe ich - zumindest glaube ich das - folgendes verstanden:

a) nur eine Aktion je Eintrag
Es ist nicht möglich in einem Eintrag mehrere Aktionen auszuführen. Dafür muss ich mehrere Tabelleneinträge anlegen.



Anhand der Einträge durch den Wizard bzgl. DYNDNS (siehe auch https://www2.lancom.de/kb.nsf/bf0ed2a4d ... enDocument) hab ich mal versucht, die Philosophie hinter der Aktionstabelle zu verstehen.

b) Ablaufreihenfolge
Sobald eine Bedingung zutrifft, wird der entsprechende Tabelleneintrag ausgeführt - Also ist ein Ereignis eine Art Trigger.
Wenn es mehrere Einträge mit der selben Bedingung gibt, wird am obersten begonnen und dann nacheinander von oben nach unten abgearbeitet (Denn sonst wären ja solche Sachen wie skipiftrue sinnfrei).


c) Aktion "repeat"
Verstehe ich es richtig, dass der repeat Befehl alle Tabelleinträge wieder von oben nach unten nach der eingestellten Zeit durchläuft, die dieselbe Bedingung und (!!) den selben Namen haben?
Somit ist doch mit dem Repeat-Befehl eine Endlosschleife erstellt, die alle 300 Sekunden durchlaufen wird.
Jetzt frage ich mich, ob das bei einer nicht mehr stehenden Verbindung beendet wird...

d) Parameter "Sperrzeit"
Wenn eine Aktion ausgefürt wurde, führt auch ein erneutes Triggern der Aktion nicht zu einem erneuten Ausführen, sondern das Ausführen wird erst nach Ablauf der Zeit wieder möglich.
Das führt meiner Meinung nach bei dem DYNDNS Beispiel dazu, dass alle 2160000 Sekunden die Aktion der ersten Zeile ausgeführt wird.
Selbst wenn gerade kurz davor ein Update der IP über die dritte Zeile die durch den Wizard erstellt wurde durchgeführt wurde.
Oder versteh ich hier was falsch ?
Wird die Sperrzeit durch irgendetwas zurückgesetzt?


Hab ich das so richtig verstanden?

Dann noch eine "echte" Frage:

1) mailto und Zeilenumbruch
Ist ein Zeilenumbruch im body einer mailto-Anweisung möglich oder ist mit mailto nur quasi eine Zeile möglich?


Danke
S
firefox_i
Beiträge: 317
Registriert: 28 Jan 2015, 09:07

Re: Aktionstabelle....mächtiges Werkzeug - Verständnisfrage

Beitrag von firefox_i »

Hmm
Ich Pushe ja ungern, aber gibts hierzu niemanden der was weiß?
Oder ist die Frage zu doof ? ;-)

S.
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: Aktionstabelle....mächtiges Werkzeug - Verständnisfrage

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo S.,

naja, deine Fragen sind schon recht speziell...

Tipp von mir: Schau in die LCOS Menüreferenz. Hier findest du kurz und knapp, aber auch somit selbsterklärend, die Bedeutung der Parameter: http://lancom-systems.de/docs/LCOS-Menu ... _2_25.html

Gleichfalls findest du im Referenzhandbuch zu LCOS 9.10 die Aktions-Tabelle, auch mit Beispielen, erläutert: http://www.lancom-systems.de/docs/LCOS- ... 96117.html

Ich weiß, dass ich hiermit deine Fragen eigentlich nicht beantwortet habe. Aber, wenn du diese beidne Quellen durchliest, müsstest du dir (hoffentlich) alle deine Fragen selbst beantworten können :wink:

Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Aktionstabelle....mächtiges Werkzeug - Verständnisfrage

Beitrag von alf29 »

Moin,
a) nur eine Aktion je Eintrag
Es ist nicht möglich in einem Eintrag mehrere Aktionen auszuführen. Dafür muss ich mehrere Tabelleneinträge anlegen.
Bei exec: hast Du wie in der CLI üblich natürlich die Möglichkeit, mehrere Kommandos mit einem Semikolon zu verketten (wichtig: Space vor und hinter dem Semikolon).
b) Ablaufreihenfolge
Sobald eine Bedingung zutrifft, wird der entsprechende Tabelleneintrag ausgeführt - Also ist ein Ereignis eine Art Trigger.
Wenn es mehrere Einträge mit der selben Bedingung gibt, wird am obersten begonnen und dann nacheinander von oben nach unten abgearbeitet (Denn sonst wären ja solche Sachen wie skipiftrue sinnfrei).
Alle Aktionen mit gleichem Host, gleichem Verbindungsnamen und gleichem Ereignistyp ergeben ein Skript, dessen Aktionen sequentiell abgearbeitet werden. Gibt es für eine Verbindung mehrere solcher Skripte (durch unterschiedliche Hostnamen), so laufen diese beiden Aktionsketten parallel ab.
c) Aktion "repeat"
Verstehe ich es richtig, dass der repeat Befehl alle Tabelleinträge wieder von oben nach unten nach der eingestellten Zeit durchläuft, die dieselbe Bedingung und (!!) den selben Namen haben?
Es wird mit der eingestellten Wartezeit genau wieder das gleiche Ereignis ausgelöst, das diese Aktionslise initial getriggert hat.
Somit ist doch mit dem Repeat-Befehl eine Endlosschleife erstellt, die alle 300 Sekunden durchlaufen wird.
Man kann den repeat-Befehl auch skippen...
Jetzt frage ich mich, ob das bei einer nicht mehr stehenden Verbindung beendet wird...
Verbindungsabbau ist auch ein Ereignis, ein neu hereinkommendes Ereignis für eine Verbindung terminiert alle laufenden Aktionsketten für diese Verbindung. Und damit implizit auch den mit einer Repeat-Aktion verbundenen Timer.
Wird die Sperrzeit durch irgendetwas zurückgesetzt?
Nur durch Ablauf der Sperrzeit.
1) mailto und Zeilenumbruch
Ist ein Zeilenumbruch im body einer mailto-Anweisung möglich oder ist mit mailto nur quasi eine Zeile möglich?
Ist mir nicht offizielles bekannt. ein %0D%0A in den Text einfügen könnte man mal probieren.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Aktionstabelle....mächtiges Werkzeug - Verständnisfrage

Beitrag von Jirka »

Hallo,

mit dem Zeilenumbruch in der Mail, das funktioniert nicht mit einem '%0D%0A' und auch nicht mit einem '%%0D%%0A', was man dann in der Aktionstabelle verwenden müsste. Das habe ich schon vor Jahren probiert gehabt.

Viele Grüße,
Jirka
firefox_i
Beiträge: 317
Registriert: 28 Jan 2015, 09:07

Re: Aktionstabelle....mächtiges Werkzeug - Verständnisfrage

Beitrag von firefox_i »

alf29 hat geschrieben: Bei exec: hast Du wie in der CLI üblich natürlich die Möglichkeit, mehrere Kommandos mit einem Semikolon zu verketten (wichtig: Space vor und hinter dem Semikolon).
Danke für die Info, aber da ich kein Linux-Guru bin hab ich das nicht gewusst..sorry.
alf29 hat geschrieben: Alle Aktionen mit gleichem Host, gleichem Verbindungsnamen und gleichem Ereignistyp ergeben ein Skript, dessen Aktionen sequentiell abgearbeitet werden. Gibt es für eine Verbindung mehrere solcher Skripte (durch unterschiedliche Hostnamen), so laufen diese beiden Aktionsketten parallel ab.
Okay...hab ich fast vermutet...
alf29 hat geschrieben: Es wird mit der eingestellten Wartezeit genau wieder das gleiche Ereignis ausgelöst, das diese Aktionslise initial getriggert hat.
Super Erklärung :!: Echt Daumen hoch !
Das ist irgendwie verständlicher als in der Merüreferenz.

alf29 hat geschrieben: Verbindungsabbau ist auch ein Ereignis, ein neu hereinkommendes Ereignis für eine Verbindung terminiert alle laufenden Aktionsketten für diese Verbindung. Und damit implizit auch den mit einer Repeat-Aktion verbundenen Timer.
Danke auch für diese klare Info.

Jirka hat geschrieben: mit dem Zeilenumbruch in der Mail, das funktioniert nicht mit einem '%0D%0A' und auch nicht mit einem '%%0D%%0A', was man dann in der Aktionstabelle verwenden müsste. Das habe ich schon vor Jahren probiert gehabt.
Okay schade....


Ich mag dieses Forum, denn auch ich als absoluter LANCOM Neuling darf hier die wirresten Fragen stellen...ist nicht überall so.

Danke an alle.
Sven
Antworten