Koppelfeld hat geschrieben:ABER:
Wenn jetzt der rosa Miese seine Strohpuppen von der 'TAS' - Plattform auf die 'IMS' - Plattform umzieht:
Gehe ich recht in der Annahme, daß dann z.B. ein 800,-- Euro teurer Router dann schlichtweg wertlos ist ?
Persönlich würde ich das ja begrüßen, denn das begründete ein Sonderkündigungsrecht - und andere Provider stehen schon in den Startlöchern.
Ja, ich muss zugeben das die Strategie der Telekom für mich nicht immer ganz nachvollziehbar ist, aber ich glaube wenn man die Telekom und andere Provider vergleicht, vergleicht man Birnen mit Äpfel, man weiß zumeist nie warum diese Entscheidungen getroffen worden. Und ich weiß ziemlich genau, auch wenn das einem nicht so richtig auffällt, der Glas-Ausbau vorran geht. Da ich selber mal in der Glasmontage war, kann ich das bestätigen

.
Das so ein Router dann mitunter Wertlos ist, ist ja ein Risiko das du heute alle zwei Jahre eingehst, nehmen wir zB das Thema Smartphones, auch die Provider und Router-Hersteller haben natürlich immer mehr Interesse daran neuen Scheiß zu verkaufen, logisch. Wie blöd wäre es für LANCOM, wenn sie morgen einen Router auf den Markt werfen der nach deiner Auffassung nach ein Leben lang Onlinefähigkeit beherrscht. Ich denke das ist reine Fantasie und niemals umsetzbar, schon aus wirtschaftlicher Sicht nicht.
Was ist denn deiner Meinung nach der perfekte Router, ich meine, den gibt es nicht, eine Mischung aus allem wäre sicherlich die beste Lösung, die gibt es aber leider nicht

. Da wäre zB so eine simple Funktion die der Berliner Hersteller hergibt, nämlich entscheiden zu können ob ich die vorherige DSL Version nehme nach einem Update, mir ist einfach unbegreiflich wieso so eine simple Funktion nicht von so High-End-Router-Herstellern wie LANCOM gegeben wird.
Auch ist man in der Dokumentation der CLI so derbe beschnitten, da lob ich mir CISCO, dort gibt es nur wenige undokumentierte Befehle (wer da Lust drauf hat kann gerne nach googln

#testcrash

)
Naja, worauf ich hinaus will ist, das das hier meckern auf hohem Niveau ist und ich denke das du sowie alle anderen doch immer eine Lösung gefunden haben für alle IT Probleme die man so haben kann, nur ist der Weg manchmal beschwerlich. Und sich über Entscheidungen von Providern aufregen hat ja in der Zukunft auch nur wenig Punkte gebracht. Ich nehme es hin und passe mich der Technik an. Zukunftsorientiert planen ist bei Routern meiner Meinung nach schlichtweg unmöglich, es sei denn, die Technik bleibt so wie sie ist.
Koppelfeld hat geschrieben:Wenn die Telekom auf Annex J wechselt, ist mit der Hardware sowieso erstmal Schluß. Allerdings befürchte ich, daß die Telekom auch Kunden, die auf einem alten DSLAM hängen, auf die neue Plattform portiert - und dann ist von einem Tag auf den anderen Schluß mit Telephonie.
Also ich habe neulich erst mit der Diagnose geredet, ich werde hier garantiert die nächsten 4-5 Jahre nicht auf Annex J umgestellt, ich werde weiterhin auf der Annex B Platform meinen Spaß haben, was mich aber nicht weiter stört

. So spare ich mir vorerst einen neuen LANCOM kaufen zu müssen

.
grüße
ecox