Aktuelle Lancom Router - Bandbreiteneignung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 13 Jul 2016, 23:15
Aktuelle Lancom Router - Bandbreiteneignung
Hallo Forum!
Gibt es irgendwo eine Tabelle in der aufgelistet wird welcher Lancom Router für welche max. Bandbreite geeignet ist?
Bsbw. ist der Lancom 1731ef+ für die schnellen Unity Media Leitungen geeignet (Aussage vom Lancom Support).
Eine Vergleichstabelle wäre zur Entscheidungsfindung schön.
MfG RO
Gibt es irgendwo eine Tabelle in der aufgelistet wird welcher Lancom Router für welche max. Bandbreite geeignet ist?
Bsbw. ist der Lancom 1731ef+ für die schnellen Unity Media Leitungen geeignet (Aussage vom Lancom Support).
Eine Vergleichstabelle wäre zur Entscheidungsfindung schön.
MfG RO
Re: Aktuelle Lancom Router - Bandbreiteneignung
Alle 178x mit einem V oder einem + im Namen verfügen über Hardware-NAT und können LAN-to-WAN nahezu Gigabit erreichen. Stichwort "neue Hardware".
Alle anderen 178xer basieren auf der "alten Hardware".
Hier ist ein Techpaper. Der EF+ dient als Beispiel für die neue, der EW für die alte Plattform.
Alle anderen 178xer basieren auf der "alten Hardware".
Hier ist ein Techpaper. Der EF+ dient als Beispiel für die neue, der EW für die alte Plattform.
LCS NC/WLAN
Re: Aktuelle Lancom Router - Bandbreiteneignung
Gibt es eine Übersicht, welche Verschlüsselungseinstellungen von Lancom für die einzelnen Geräte unterstüzt werden (sprich durch die Hardwarebeschleunigung unterstützt werden)? Ich werde über die Suche in der KB irgendwie nicht fündig...
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Aktuelle Lancom Router - Bandbreiteneignung
Hi Avalanche,
da hatten wir letzte Woche in Ansätzen darüber diskutiert: http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... tml#p86001 In dem Freescaledokument ist auf PDF-Seite 14 (Dokumentseite 16) aufgezählt, was alles per Hardwarebeschleunigung unterstützt wird. Welche Verschlüsselung aber die beste Performance bietet ist unbeantwortet. Eine Auflistung der Prozessoren, welche in den Geräten verbaut sind, findest Du im Lancom Wiki http://lancom-wiki.de/index.php?title=H ... usstattung.
Gruß Bernie
da hatten wir letzte Woche in Ansätzen darüber diskutiert: http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... tml#p86001 In dem Freescaledokument ist auf PDF-Seite 14 (Dokumentseite 16) aufgezählt, was alles per Hardwarebeschleunigung unterstützt wird. Welche Verschlüsselung aber die beste Performance bietet ist unbeantwortet. Eine Auflistung der Prozessoren, welche in den Geräten verbaut sind, findest Du im Lancom Wiki http://lancom-wiki.de/index.php?title=H ... usstattung.
Gruß Bernie
Man lernt nie aus.
Re: Aktuelle Lancom Router - Bandbreiteneignung
Danke für den Hinweis!
Re: Aktuelle Lancom Router - Bandbreiteneignung
Hallo Bernie,
Meine Frage diesbezüglich blieb ja leider unbeantwortet. Für mich ist die Lage noch nicht klar, man müsste sich das wirklich mal anschauen. Aber im Sommer sind so viele andere Sachen, die anliegen, da komme ich irgendwie nicht zu...
Viele Grüße,
Jirka
nett ausgedrücktBernie137 hat geschrieben:da hatten wir letzte Woche in Ansätzen darüber diskutiert

Meine Frage diesbezüglich blieb ja leider unbeantwortet. Für mich ist die Lage noch nicht klar, man müsste sich das wirklich mal anschauen. Aber im Sommer sind so viele andere Sachen, die anliegen, da komme ich irgendwie nicht zu...
Viele Grüße,
Jirka
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Aktuelle Lancom Router - Bandbreiteneignung
Hallo Jirka,
meine Frage ist auch noch nicht beantwortet (ich zitiere mich mal selbst):
Gruß Bernie
meine Frage ist auch noch nicht beantwortet (ich zitiere mich mal selbst):
Ich denke, nicht ohne Grund verwendet Lancom im Techpaper zu Routing- und VPN-Performance "nur" AES-128-SHA.@all: Gibt es für die Praxis gute Paarungen für besseren Durchsatz bei angemessener Sicherheit, die man konfigurieren/verwenden sollte? Ich hab meistens AES-CBC 256Bit und HMAC-SHA1.
Gruß Bernie
Man lernt nie aus.
Re: Aktuelle Lancom Router - Bandbreiteneignung
Hi,
@Avalanche
Vorweg: nur in Ausnahmefällen (z.b. wo kein Datentransport statfindet) wird eine Verschlüsselung angeboten, welche nicht von der Hardwarebeschleunigung unterstützt wird. Diese wird dann in Software berechnet. Sofern der generelle Aufbau das zulässt.
Beim VPN, werden nur, weil es dort zum sehr großen Teil nur auf den Datentransport ankommt, Algorithmen angeboten, welche das Lancom auch in Hardware berechnen kann. Die DH Gruppen sind eine Ausnahme da, auch wenn sie nicht im ESP vorkommen, sie in Software die Verhandlung doch sehr stark ausbremsen würden (Anmerkung: mit Gruppe 18 dauerte eine Verhandlung dann teilweise länger als 30 Sekunden, und dies nur, weil 2 Mod(p) Operationen ausgeführt werden). Daher können die MPC85xx auch nur DH bis Gruppe 14.
Wenn du testen möchtest, was die Geräte können, empfehle ich dir im Lanconfig eine neue Konfig anzulegen für dein Wunschgerät und im Menü dort nachzuschauen was die Geräte untersützen.
Gruß
@Avalanche
Vorweg: nur in Ausnahmefällen (z.b. wo kein Datentransport statfindet) wird eine Verschlüsselung angeboten, welche nicht von der Hardwarebeschleunigung unterstützt wird. Diese wird dann in Software berechnet. Sofern der generelle Aufbau das zulässt.
Beim VPN, werden nur, weil es dort zum sehr großen Teil nur auf den Datentransport ankommt, Algorithmen angeboten, welche das Lancom auch in Hardware berechnen kann. Die DH Gruppen sind eine Ausnahme da, auch wenn sie nicht im ESP vorkommen, sie in Software die Verhandlung doch sehr stark ausbremsen würden (Anmerkung: mit Gruppe 18 dauerte eine Verhandlung dann teilweise länger als 30 Sekunden, und dies nur, weil 2 Mod(p) Operationen ausgeführt werden). Daher können die MPC85xx auch nur DH bis Gruppe 14.
Wenn du testen möchtest, was die Geräte können, empfehle ich dir im Lanconfig eine neue Konfig anzulegen für dein Wunschgerät und im Menü dort nachzuschauen was die Geräte untersützen.
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
-
- Beiträge: 1151
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Aktuelle Lancom Router - Bandbreiteneignung
Hardware-NAT kann nur bei sehr einfach aufgebauten Heimnetzwerken (z.B. 1 PC direkt am LANCOM-Router) einwandfrei eingesetzt werden. Dies gilt auch für alle Konkurrenzprodukte. Bei allen komplexeren Heimnetzkonfigurationen "spukt" das Hardware-NAT gehörig und muss leider ausgeschaltet werden (z.B. beim Einsatz von VLAN)! Mir ist kein lüfterloses Router/Firewall-Produkt bekannt, welches Hardware-NAT auch bei komplexeren Heimnetzwerk-Konfiguration (z.B. Einsatz von VLAN) einwandfrei unterstützt.5624 hat geschrieben:Alle 178x mit einem V oder einem + im Namen verfügen über Hardware-NAT und können LAN-to-WAN nahezu Gigabit erreichen. Stichwort "neue Hardware".
Bei Datenübertragungsraten über 150 MBit/s würde ich die Angaben im Techpaper zur WAN-LAN-Performance mit Vorsicht geniessen. Klarheit verschafft hier nur selber durchgeführte (IPerf3)-Messungen. Siehe hier:5624 hat geschrieben:Hier ist ein Techpaper.
http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... 60-15.html
Ein LANCOM 1781EF+ unterstützt IPv4-Datenübertragungsraten WAN-LAN bis 150 MBit/s einwandfrei. Referenz siehe oben.ralfoertner hat geschrieben:Bsbw. ist der Lancom 1731ef+ für die schnellen Unity Media Leitungen geeignet (Aussage vom Lancom Support).
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: Aktuelle Lancom Router - Bandbreiteneignung
Hallo @ Alle,
Viele Grüße (aus dem Urlaub),
Stefan
So eine Vergleichstabelle würde ich gern in das Lancom-Wiki, entweder zu jedem Gerät in der Hardware-Ausstattung oder in Unterseiten zu den Hardware-Plattformen, einbauen. Allerdeings fehlen mir hier auch die praktischen Erfahrungswerte. Hier wäre ich unbedingt auf praktische Ergebnisse anderer User angewiesen! Man könnte ja mal einen Aufruf starten, dass jeder mittels iPerf selbst seine Geräte testet und dann mir seine Ergebnisse mitteilt. Ich baue das dann gern in das Wiki zu jedem Gerät bzw. Hardware-Plattform ein bzw. bereite es (nach meinem Urlaub) entsprechend so vor, dass jeder selbst seine Daten / Ergebnisse eintragen kann.ralfoertner hat geschrieben:Eine Vergleichstabelle wäre zur Entscheidungsfindung schön.
Viele Grüße (aus dem Urlaub),
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: Aktuelle Lancom Router - Bandbreiteneignung
Hi,
Wenn jeder seinen eigene Test macht, werden die Ergebnisse schwanken.
Gruß
Wenn jeder seinen eigene Test macht, werden die Ergebnisse schwanken.
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.