rotwang hat geschrieben: 05 Apr 2024, 12:21
Zumindest wohl GPON und AON,
bei SFP und SFP+ dachte ich nicht.
AON-Module sind auch nur dumme Transceiver, nur mit Wellenlängen-Multiplex. GPON - theoretisch ja, aber sehr unwahrscheinlich. Ich habe eben mal ein GPON-Modul gesteckt und da meldet sich als SSH-Gegenstelle ein Dropbear. Also keine OpenSSH/Systemd-Kombi, auf die die Attacke abzielte.
Hi Rotwang,
Interessant, vielen Dank für die Rückmeldung. Kannst Du sehen, welche Version von den xz libraries dort laufen?
Wir wissen ja immernoch nicht, was man da noch alles machen könnte.
Mehr Klarheit bringt erst der Review des xz Codes über die letzen Jahre.
Wer weis, das sich da noch alles versteckt und ob das zu möglichen Angriffvectoren führen könnte.
Wir haben grad einige Scans im PC Bereich gemacht. Da finden wir die die liblzma-5.dll in Version 5.4.5 in Gimp2 und in Version 5.2.5 im McAfee Agenten.
Man musst das auch zeitlich einordnen. Klar da gibt es kein SSH, aber letzendlich könnte jede Interaktion mit der Library was auslösen
Das ist schwierig, da die Grenze zu ziehen, wo man aufhört zu graben .....
Je tiefer man kommt, dsto theoretischer ist es Stans heute ...
Also die WWAN Module und die VDSL Module würden mich da auch brennend interessieren...
Kannst Du dazu was sagen?
Viele Grüße
ts