Analoger Anschluss am 1722?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi LoUiS,

dann muss beim 1724 - und das steht schon etwas länger da - aber auch der folgende vorletzte Satz im Abschnitt Telefonie geändert werden:

ISDN-Backup, Loadbalancing und VRRP in Kombination mit der Nutzung von bis zu drei Ethernetports als WAN-Interfaces bieten auch für SIP-Verbindungen Redundanz und hohe Zuverlässigkeit.
( http://www.mylancom.de/LANCOM-1724-VoIP.438.0.html )

Im Datenblatt stimmt es (meiner Meinung nach mittlerweile).

Was soll eigentlich diese Symbolik über den ISDN-Anschlüssen auf der Rückseite bedeuten?
( http://www.mylancom.de/uploads/pics/R_1724.jpg )

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Was soll eigentlich diese Symbolik über den ISDN-Anschlüssen auf der Rückseite bedeuten?
( http://www.mylancom.de/uploads/pics/R_1724.jpg )
Das zwischen diesen beiden Ports (ISDN1 -> ISDN3) die Spannungsweiterleitung geschaltet wird.

Fuer die 3 WAN Interfaces werd ich auch mal schauen. ;)

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi LoUiS,

ah ja. Hat der 1722 also auch, nur dass das da noch nicht so gekennzeichnet war.

Und beim 1723 und 1823 ist damit dann die geräteinterne Spannungsversorgung gemeint, weil die ja keine ISDN-Spannungsweiterleitung haben?

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi LoUiS,

> Fuer die 3 WAN Interfaces werd ich auch mal schauen.

Das ging ja schnell, aber ich hab' noch was:

Wenn man auf der Seite des 1823 ist ( http://www.lancom-systems.de/LANCOM-182 ... 515.0.html ) und dann das Datenblatt runterladen möchte, dann bekommt man das vom 1724.
Wenn Du das auch so schnell beseitigt kriegst, dann finden die Newsletter-Leser am Montag auch das "neue Optimum ausführlicher Produktbeschreibungen und technischer Detail-Informationen" passend zum richtigen Gerät. :-)

Vielen Dank und schönes Wochenende,
Jirka
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

da ich nicht der Webadmin bin, kann ich das nur entsprechend weiterleiten. ;)
Trotzdem Danke.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi LoUiS,

> da ich nicht der Webadmin bin,

Weiß ich doch :)

> kann ich das nur entsprechend weiterleiten.

Genau das meinte ich - hab' mich da nicht so klar ausgedrückt.

Sag mal der LANCOM PoE Injector ist doch noch offiziell im Programm, ne? Hab den nämlich nur über die (Volltext-)Suche gefunden, Datenblatt habe ich auch vermisst (der Abbildung nach kann ich mir die technischen Daten auch woanders holen). Kannst ja auch mal in den Raum stellen. Danke.

Viele Grüße,
Jirka

Edit: 450 g soll das Netzteil wiegen - kommt das hin? Ein schönes 3com-PoE-Netzteil was ich hier liegen habe, wiegt 195 g.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

wo braucht man das gewicht den fuer wenn ich fragen darf :)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi,

meine PoE-Installation stammt aus dem Januar 2002, damals gab es so einen passiven Injector der wenige Gramm wog und in den wurde das Netzteil eingestöpselt. Das Netzteil selber war dann 1,5 m von der Einspeisungsstelle entfernt. Und dann habe ich die Dinger halt direkt vor der Switch eingestöpselt. Wenn ich die jetzt durch die aktiven Injectoren auswechsel zieht es mir bei 2 Stück die Switch weg, da müßte ich mir dann was einfallen lassen. Und neu verkabeln wollte ich nicht ...
Alternative wäre eine PoE-Switch, aber mit den alten APs ist das so eine Sache, die erfüllen 802.3af nicht. Damals gab's das noch nicht.

Viele Grüße,
Jirka
Antworten