Hallo Forum,
wir haben seit dieser Woche o.g. Anschluss. Soweit funktioniert aktuell alles.
Internet läuft mit den gebuchten 250MBit/s. Auch MagentaTV und weiteres läuft auf den Endgeräten.
Telefonie habe ich nun noch nicht testen können; da weiß ich nicht recht wie einrichten und würde um Hilfe bitte wollen.
Was mich aber stutzig macht, ist im LANmonitor das rote Ausrufezeichen bei DSL und die Angabe "Leitungsfehler (Layer 1) [0x3385]".
Ich halte das für eine fehlerhafte Meldung; bei den Schnittstellen ist bei allen vier DSL-Schnittstellen die Einstellung "aus".
Sehe ich das falsch oder gilt es da noch nachzujustieren?
Was ich auch nicht verstehe ist, ich habe zuerst den Anschluss mit dem Wizard eingerichtet und die Option "Telekom, Entertain, MagentaTV" gewählt. Da wurde "nur" eine Gegenstelle namens "Internet" mit VLAN 7eingerichtet. Nach kurzen Tests habe ich das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und den Zugang erneut eingerichtet. Diesmal wurden zweimal Gegenstellen eingerichtet: "INTERNET-DEFAULT" und "INTERNET-DHCPDEF" beide ohne VLAN-ID.
Auch der im unten erwähnten Artikel stehenden Hinweis bzgl. IGMP-Proxy verunsichert, denn der proxy-Eintrag ist nicht vorhanden. Benötigt es den zwingend?
Ich bin nun etwas verunsichert, ob da nicht doch etwas falsch ist und nachher beim Einrichten der Telefonie ich nochmal von vorn beginnen muss.
Hatte mich auch nach der Anleitung hier https://knowledgebase.lancom-systems.de ... COM-Router gerichtet; der erwähnte Leitungsfehler kam trotzdem.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Viele Grüße
Raynor
Anschluss MagentaZuhause XL am 1803VA
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Anschluss MagentaZuhause XL am 1803VA
Hi Raynor,
Ganz nebenbei wurde dabei auch das Interface DSL-1 eingeschaltet und auf den mit "WAN" gekennzeichneten Ethernet-Port gelegt - was die Layer-1 Fehler erklärt...
Einfach ignorieren bzw. löschen, wenn du nichts mit der Cloud machst...
Gruß
Backslash
dann war das Gerät aber nicht im Ausleioferungszustand bzw. du hast es "erstmnals" mit einer uralaten Firewmare in B etrieb geniommenich habe zuerst den Anschluss mit dem Wizard eingerichtet und die Option "Telekom, Entertain, MagentaTV" gewählt. Da wurde "nur" eine Gegenstelle namens "Internet" mit VLAN 7eingerichtet.
nein, diese Gegenstellen wurden nicht vom Wizard eingerichtet - das sind Defaults für die sogennannte "zero-touch" Konfiguration über die Lancom-Cloud. Sie sind ins Gerät gekommen, als du es auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt hast...Diesmal wurden zweimal Gegenstellen eingerichtet: "INTERNET-DEFAULT" und "INTERNET-DHCPDEF" beide ohne VLAN-ID.
Ganz nebenbei wurde dabei auch das Interface DSL-1 eingeschaltet und auf den mit "WAN" gekennzeichneten Ethernet-Port gelegt - was die Layer-1 Fehler erklärt...
Einfach ignorieren bzw. löschen, wenn du nichts mit der Cloud machst...
Gruß
Backslash
Re: Anschluss MagentaZuhause XL am 1803VA
Hallo backslash,
danke für Deinen Beitrag.
FW ist 10.80.0345RU2. Ist meines Wissens die aktuelle und habe ich als erstes in's Gerät geballert.
Habe jetzt die beiden genannten Gegenstellen gelöscht und den Zugang mit dem Wizard neu angelegt. Jetzt wieder VLAN 7. Soweit funzt es.
Bei den vier DSL-Schnittstellen stehen alle vier auf "Aus", die Anzeige im LANmonitor bleibt trotzdem so stehen.
Wie ist das mit diesem "ominösen" IGMP-Proxy bei MagentaTV? Check die bisher gefundene Info nicht: Muss ich den Proxy so gesetzt sein oder nicht wenn MagentaTV genutzt wird? Aktuell ist er gesetzt.
Hat jemand Info zur Einrichtung der Telefonie bei dem genannten Anschluss? Ich würde zunächst die vorhandenen Gigasets sowie OpenScape SLS und ähnliche weiter betreiben wollen. Dafür würde ich mir eine oder zwei N670 IP Pro anschaffen.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Raynor
danke für Deinen Beitrag.
FW ist 10.80.0345RU2. Ist meines Wissens die aktuelle und habe ich als erstes in's Gerät geballert.
Habe jetzt die beiden genannten Gegenstellen gelöscht und den Zugang mit dem Wizard neu angelegt. Jetzt wieder VLAN 7. Soweit funzt es.
Bei den vier DSL-Schnittstellen stehen alle vier auf "Aus", die Anzeige im LANmonitor bleibt trotzdem so stehen.
Wie ist das mit diesem "ominösen" IGMP-Proxy bei MagentaTV? Check die bisher gefundene Info nicht: Muss ich den Proxy so gesetzt sein oder nicht wenn MagentaTV genutzt wird? Aktuell ist er gesetzt.
Hat jemand Info zur Einrichtung der Telefonie bei dem genannten Anschluss? Ich würde zunächst die vorhandenen Gigasets sowie OpenScape SLS und ähnliche weiter betreiben wollen. Dafür würde ich mir eine oder zwei N670 IP Pro anschaffen.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Raynor
Re: Anschluss MagentaZuhause XL am 1803VA
hallo Raynor,
vermutlich hast du den 1803VA mit einer 10.80 erstmals in Betrieb genommen, da hat die INTERNET-DHCPDEF gefehlt. Die Default-Einstellungen wurden zur 10.80 RU1 geändert, so dass auch die Default-Schnittstelle für den WAN-Port - wie von backslash beschrieben - vorhanden ist. Die INTERNET-DEFAULT wurde vom Setup-Assistent dann überschrieben, als du die Telekom-Verbindung eingerichtet hast. Also alles richtig, kein Grund zur Sorge
Den IGMP-Proxy brauchst du bei MagentaTV, wenn du Receiver und nicht ausschließlich OTT-Geräte (One Box, Stick, ...) nutzt. Der Assistent macht das richtig und auch hier brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Wenn du die Receiver irgendwann in ein eigenes Netz packst, musst du das entsprechend anpassen.
Die Telefonie würde ich in dem Szenario mittels Assistent auf dem LANCOM einrichten. Dann kannst du entscheiden, ob du analoge Telefone oder SIP-Endgeräte oder ISDN anschließen möchtest. Bin mir gerade unsicher, ob sich die N670 IP Pro wie eine DECT 510 IP auch auto-provisionieren lässt oder ob du sie händisch als SIP-Benutzer anlegen musst...
Gruß hyperjojo
vermutlich hast du den 1803VA mit einer 10.80 erstmals in Betrieb genommen, da hat die INTERNET-DHCPDEF gefehlt. Die Default-Einstellungen wurden zur 10.80 RU1 geändert, so dass auch die Default-Schnittstelle für den WAN-Port - wie von backslash beschrieben - vorhanden ist. Die INTERNET-DEFAULT wurde vom Setup-Assistent dann überschrieben, als du die Telekom-Verbindung eingerichtet hast. Also alles richtig, kein Grund zur Sorge

Den IGMP-Proxy brauchst du bei MagentaTV, wenn du Receiver und nicht ausschließlich OTT-Geräte (One Box, Stick, ...) nutzt. Der Assistent macht das richtig und auch hier brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Wenn du die Receiver irgendwann in ein eigenes Netz packst, musst du das entsprechend anpassen.
Die Telefonie würde ich in dem Szenario mittels Assistent auf dem LANCOM einrichten. Dann kannst du entscheiden, ob du analoge Telefone oder SIP-Endgeräte oder ISDN anschließen möchtest. Bin mir gerade unsicher, ob sich die N670 IP Pro wie eine DECT 510 IP auch auto-provisionieren lässt oder ob du sie händisch als SIP-Benutzer anlegen musst...
Gruß hyperjojo
Re: Anschluss MagentaZuhause XL am 1803VA
Hi Raynor,
Gruß
Backlash
der LANmonitor zeigt den letzten Fehler an - wenn du den DSL-Port mitlerweile abgeschaltet hast und auch keine DSL-Gegenstelle mehr hast, die den Port nutzt, mußt du den Fehler noch manuell im LANmonitor löschen: Rechtsklick auf den Fehler und dann "Fehler löschen" anklicken...die Anzeige im LANmonitor bleibt trotzdem so stehen.
Gruß
Backlash
Re: Anschluss MagentaZuhause XL am 1803VA
Hallo,
danke für die Unterstützung.
@hyperjojo:
Da bin ich aber beruhigt. Das mit der Telefonie schieb ich noch etwas; da möchte ich ein großzügiges Zeitpolster haben, um nicht hektisch alles zu versauen.
@backslash: Dachte ich auch. Aber selbst nach mehrmaligem Löschen bleibt der Eintrag bestehen. Na ja, dann ist's für mich nur ein optischeS Problem.
Danke nochmals.
Ist soweit gelöst.
Wenn ich mit dem Thema Telefonie dran bin und hänge, mache ich einen neuen Thread auf.
Schöne Woche Euch beiden und allen anderen Forumsmitgliedern ebenfalls.
Raynor
danke für die Unterstützung.
@hyperjojo:
Da bin ich aber beruhigt. Das mit der Telefonie schieb ich noch etwas; da möchte ich ein großzügiges Zeitpolster haben, um nicht hektisch alles zu versauen.
@backslash: Dachte ich auch. Aber selbst nach mehrmaligem Löschen bleibt der Eintrag bestehen. Na ja, dann ist's für mich nur ein optischeS Problem.
Danke nochmals.
Ist soweit gelöst.
Wenn ich mit dem Thema Telefonie dran bin und hänge, mache ich einen neuen Thread auf.
Schöne Woche Euch beiden und allen anderen Forumsmitgliedern ebenfalls.
Raynor