Ati und Lancom Router zusammen mit chap???? (ISDN)

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Marvo
Beiträge: 4
Registriert: 03 Aug 2005, 12:52

Ati und Lancom Router zusammen mit chap???? (ISDN)

Beitrag von Marvo »

Hallo Leutz,
ich hab folgedes Problem ich hatte immer ATI Router benutzt und hatte nie Probleme damit. Die ATI werden jetzt nicht mehr nach Deutschland geliefet. :cry:
Erstmal zum Verständnis:
Ich gehe von hier aus Mit Routern per anwahl zu mehreren zweigstellen.
ATI --> ATI
Jetzt da es keine ATI mehr gibt
ATI --> Lancom
Die Verbindung wird immer in dieser Art aufgebaut werden NIE anders herum!!
Also dachte ich an einen Lancom 800+.
Gerät gekauft und beim Test bekomme ich die chap geschichte nicht in den Griff.
Mir wird immer der Fehler Chap gegenstelle unbekannt 0x8025 angezeigt.
Bei den ATI Router habe ich immer nur an der Gegenstelle Authentication=Chap eingetragen kann das sein das der Lancom auch eine Chap abfrage zu meinem ATI Router schickt?
Wenn ich die auf keine authentication stelle geht es anstandslos.
Mir geht es hal darum wenn ein vorhandener ATI Router aufällt soll er in zukunft duch einen Lancom ersetzt werden, und das ohne groß was um zu konfigurieren! Es muss ja auch so gehen! ODER?
Danke schonmal für eure help!

Ach noch ne frage was bedeutet der fehler 0x8015? Danke nochmal.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Marvo,
Gerät gekauft und beim Test bekomme ich die chap geschichte nicht in den Griff.
Mir wird immer der Fehler Chap gegenstelle unbekannt 0x8025 angezeigt.
Bei den ATI Router habe ich immer nur an der Gegenstelle Authentication=Chap eingetragen kann das sein das der Lancom auch eine Chap abfrage zu meinem ATI Router schickt?
Du weisst, wie das beim LANCOM läuft?

Authentifizierung keine, PAP oder CHAP gibt an, ob das LANCOM eine Autehtifizierung des Anrufers verlangt oder nicht. Bei einer Einwahl sollte das LANCOM dies verlangen - also PAP bzw. CHAP eintragen, während bei einer Einwahl isn Internet immer "keine" verwendet werden muß (da sich der Internetprovider nicht gegenüber dem LANCOM authetifizieren muß/will).

Dann kommt als nächstes die Sache mit dem Gegenstellen- und dem Usernamen. Da fallen viele drauf rein!

Der Username wird benötigt, wenn sich das LANCOM beim Internetprovider einwählt - das LANCOM meldet sich beim Provider mit diesem Namen an.

Der Gegenstellenname wird benötigt, wenn sich jemand beim LANCOM einwählt - das ist der Username mit dem sich der Anrufer beim LANCOM anmeldet.

Das bedeutet, du mußt im ATI als Userrnamen das eintragen, was du im LANCOM als Gerätename stehen hat.

Gruß
Backslash
Marvo
Beiträge: 4
Registriert: 03 Aug 2005, 12:52

Beitrag von Marvo »

Danke erstmal für die Antwort!

Ich verstehe das aber nur halb! Ich hab den ATI der nur Raus Telefoniert!
und der Lancom wird nur angerufen! Immer von dem selben Router. Bei dem Lancom hab ich jetzt den namen von dem benutzer den ich bein ATI für die verbindung eingerichtet habe als gegenstelle einreichtet.
Aber was für mich nicht klar ist ist folgendes:

Lanconfig --> Slider Kommunikation --> Protokolle --> PPP-Liste


Vorher Jetzt
Gegenstelle :Name vom ATI Router test (benutzer für Verbindung ATI)
Benutzername: test ????????
Passwort: XXX XXX (passwort für Verbindung ATI)

nur mal so zum verstandnis wie so ein eintrag auf dem ati ausschaut.
# 201 #######TEST#######
add isdn call=Test01 num=xxxxx prec=out
create ppp=54 idle=180 over=isdn-test01 compression=on
set ppp=54 username="tester" password="xxxxx"
add ip int=ppp54 ip=0.0.0.0
add ip rou=192.168.160.0 mask=255.255.255.0 int=ppp54 next=0.0.0.0


Das chap kann doch nicht nur für den aufbau einer verbindung nach außen sein es muss doch auch für eine eingehende verbindung sein.
Marvo
Beiträge: 4
Registriert: 03 Aug 2005, 12:52

Beitrag von Marvo »

Hallo nochmal,

ich hab es jetzt hinbekommen also ich hab eine Telefon verbindung und der Ping geht durch bis zum Zielrechner.

ABER

Ich kann weder den Router noch den PC uaf der gegenseite über Telefon Konfigurieren. D.h. Mit dem Lancom Configtool oder mit Telnet kommen ich nicht an den Router drann und mit Dameware beleibt dann bei Prüfen der Versionen hängen.
Firewall ist aus! In der Routingtabelle steht auch alles richtig drinne. wie gesagt über einen ping bekomme ich ja auch alle geräte (in beiden Richtunungen).

Nochmal danke!
Antworten