Auflegen einer WAN-Verbindung

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
pascalgrabe
Beiträge: 63
Registriert: 15 Okt 2005, 18:47
Wohnort: Kassel

Auflegen einer WAN-Verbindung

Beitrag von pascalgrabe »

Hallo,

ich habe einen T-Com DSL, der trennt ja bekanntlicherweise alle 24 Stunden die Verbundung kurz. Das soll tagsüber nicht passieren da mir dann immer wieder Putty-Sessions etc. sterben.
Dafür habe ich in die Crontabelle einen Eintrag gemacht mit der Kommando do 4/1/2, das wird nachts ausgeführt. Funktioniert auch gut. Leider werden so ja sämtliche WAN-Verbindungen getrennt. Ist es denn auch möglich eine einzelne Verbindung zu trennen und gleich wieder aufzubauen? Habe nämlich letztens einen anderen WAN-Port noch in Betrieb genommen, der stellt eine IPOE zur Verfügung die aber nicht getrennt werden soll, wird jetzt jedoch durch das Kommando auch mitgetrennt...

Danke,
Pascal
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

klar geht das.... Du musst nut hinter dem doo/m/d Kommando auch den exakten Gegenstellen namen der zu trennenden Verbindung mit uebergeben. So wird nur genau diese Verbindung getrennt.

Hast du keine Gegenstelle uebergeben sind alle Verbindungen (Gegenstellen) davon betroffen.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
pascalgrabe
Beiträge: 63
Registriert: 15 Okt 2005, 18:47
Wohnort: Kassel

Beitrag von pascalgrabe »

Juhu ittk und alle anderen,

also ich habe in der Cron-Tabelle "do 4/1/2 Gegenstellenname" als Befehl drin stehen, auf der Konsole kann ich auch eingeben, es kommt nur "Path name wrong". Den Gegenstellenname habe ich genauso eingegeben wie er unter Kommunikation/Gegenstellen im Feld Name steht. Es geht nicht.
do 4/1/2 hingegen (für alle Verbindungen) geht einwandfrei. Was mache ich da falsch?

Grüße Pascal
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hallo Pascal,

"do o/m/d gegenstellenname" *1 bei Haltezeit 9999 Sekunden *2, wie es ittk schrieb, das sollte funktionieren!

*1 Wenn die Telnet-Sprache auf English eingestellt ist
*2 Dann wird die Verbindung nach dem Trennen sofort wieder aufgebaut
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi pascalgrabe
auf der Konsole kann ich auch eingeben, es kommt nur "Path name wrong"
standest du da auch im root-Verzeichnis? Wenn nein, dann mußt du "do /4/1/2 Gegenstelle" eingeben...
Den Gegenstellenname habe ich genauso eingegeben wie er unter Kommunikation/Gegenstellen im Feld Name steht.
Selbst wenn der Name falsch wäre, würde nicht die Meldung "path name wrong" kommen, da die Gegenstelle "nur" vom Disconnect ausgewertet wird und "Fehler" (unbekannte Gegenstelle) dabei ignoriert werden.

Gruß
Backslash
Antworten