Hallo miteinander!
Ich wende mich an das Forum, da ich herausfinden will, ob der Lancom 1721 VPN ungewollt etwas mit der Bandbreite macht. Besonders gut kenne ich mich mit dem Gerät nicht aus, aber bevor ich mich dort evtl. aufwendig hineinarbeite, wollte ich erst einmal die Frage ans Forum stellen, ob ich überhaupt an der richtigen Stelle suche.
Leitung ist eine 2Mbit SDSL von QSC.
Das Phänomen ist, dass ein FTP-Upstream nicht mehr als 700 kbit schafft. Zwei parallele FTP-Streams schafffen zusammen aber 1400 kbit.
Speedtests mit den einschlägigen Speedometern (die testen wohl über port 80 nehme ich an) ergeben einen Upstream von 1400 k/bit und einen downstream um die 1900 k/bit. (Das ist liegt wohl an QSC, die Ihre Bandbreite im Upstream irgendwie nicht relaisieren, ist aber hier erst mal egal, denke ich)
Jedenfalls stehe ich vor diesem etwas seltsamen Problem und dachte mir, ich Frage hier einmal nach, ob es dazu eine routerseitige Erklärung geben kann.
Vielen Dank.
Gruß
Prowag
Bandbreite bei FTP scheint limitiert
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo Jirka!
Danke für den Tip, aber das hatte ich bereits probiert.
Ich habe auch die Richtung umgedreht, also einmal "push-ftp" und einmal "pull-ftp" (also einmal über einen FTP-Client auf dem betreffenden Rechner zu einem fremden FTP-Server gesendet der mehr als 80 k/bit Bandbreite hat und einmal vom FTP-Server auf dem betreffenden Rechner etwas heruntergezogen) mit demselben Ergebnis.
Habe jetzt nochmal spaßeshalber den Filezilla FTP-Server installiert und es mit ihm getestet, aber dasselbe Ergebnis. 1 Stream=80-90 k/bit. Der zweite Stream wieder so breit, Ein dritter Stream reduziert alle Streams auf ca. 70 k/bit, weil die Leitung halt nicht breiter ist.
Habe den Filezilla Server auch mal im LAN getestet und da macht er maximale Bandbareite...
Kann es irgendwas mit dem Router zu tun haben?`Hat jemand eine Idee?
Danke für den Tip, aber das hatte ich bereits probiert.
Ich habe auch die Richtung umgedreht, also einmal "push-ftp" und einmal "pull-ftp" (also einmal über einen FTP-Client auf dem betreffenden Rechner zu einem fremden FTP-Server gesendet der mehr als 80 k/bit Bandbreite hat und einmal vom FTP-Server auf dem betreffenden Rechner etwas heruntergezogen) mit demselben Ergebnis.
Habe jetzt nochmal spaßeshalber den Filezilla FTP-Server installiert und es mit ihm getestet, aber dasselbe Ergebnis. 1 Stream=80-90 k/bit. Der zweite Stream wieder so breit, Ein dritter Stream reduziert alle Streams auf ca. 70 k/bit, weil die Leitung halt nicht breiter ist.
Habe den Filezilla Server auch mal im LAN getestet und da macht er maximale Bandbareite...
Kann es irgendwas mit dem Router zu tun haben?`Hat jemand eine Idee?
Hi Prowag
Gruß
Backslash
das klingt nach dem klassischen Problem mit der TCP-Windowsize... Jenachdem wieviel Delay die Strecke hat, reichen die 16 oder 32 K, die ein Windows dafür verwendet, nicht aus. Erhöhe die TCP-Windowsize deines PCs auf z.B. 256 oder 512 K und das Problem dürfte sich in Wohlgefallen auflösenKann es irgendwas mit dem Router zu tun haben?`Hat jemand eine Idee?
Gruß
Backslash
Hallo backslash!
Vielen Dank. Ein Kollege schaut sich das gerade an und ich hoffe dass es das Problem lösen wird. Er schrieb heute, dass es da wohl noch mehr zu wissen/einzustellen gibt, aber er ist da nun erstmal am arbeiten. Falls es noch einen sachdienlichen Hinweis gibt, let me know.
Danke vielmals so weit.
Prowag
Vielen Dank. Ein Kollege schaut sich das gerade an und ich hoffe dass es das Problem lösen wird. Er schrieb heute, dass es da wohl noch mehr zu wissen/einzustellen gibt, aber er ist da nun erstmal am arbeiten. Falls es noch einen sachdienlichen Hinweis gibt, let me know.
Danke vielmals so weit.
Prowag