Hi,
hmmm formel kannste bei mir vergessen *gggg*
3 Querschnitte und ueberlandleitung.
das ist doch egal. Deine im Modem angezeigten Werte koennen doch zur Berechnung herangezogen werden.
Hier die Ermittlung der Bandbreiten Reserve, frei nach MoinMoin.
Ermittelung der Bandbreitenreserve:
MaxAddRate = 4 * (((SNR-Margin - 6) / 3) * NumberOfBins) [kbps]
SNR-Margin = "/Status/ADSL/Local SNR"
NumberOfBins = "/Status/ADSL/DS-bits-per-bin"
Die Grundlage dieser Berechnungsvorschrift ist folgende:
Man braucht mindestens 6dB als SNR, daher SNR-Margin - 6. Für jedes zusätzliche Nutzbit in einem Bin (Frequenzband) reduziert sich der Rauschabstand um 3dB. (SNR-Margin-6)/3 gibt also die Anzahl zusätzlich verfügbarer Bits pro Bin.
Multipliziert mit der Anzahl der benutzbaren Frequenzbänder (das sind die im Status, bei denen keine Null als Bitanzahl steht) ergibt sich die Anzahl zusätzlicher Bits pro Codewort.
Es werden 4000 Codewörter pro Sekunde übertragen. Die Granularität der Nutzdatenrate ist 32 Kilobit, also muß entsprechend abgerundet werden. Bei sehr geringen Bitraten kann es vorkommen, daß Frequenzbänder unbenutzt bleiben, auch wenn sie prinzipiell nutzbar wären. In solchen Fällen wird die Reserve zu niedrig berechnet.
Ciao
LoUiS