Bandbreite DSL Port

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Bandbreite DSL Port

Beitrag von langewiesche »

Bei AVM Geaeten kann man so weit ich mich erinnern kann die Bandbreite zur Vermittlungstelle sehen, also nicht nur die die geschaltet ist sondern welche ermittelt wurden. (also das gestzte ist kann man ja sehen)
Kann mann das auch bei Lancom Routern sehen? (1821)

Ich hoffe ich habe das ausgedrueck was ich wollte :)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Kann man aus den ausgegebenen Werten zumindest grob überschlägig ausrechnen. Loius: Hast du zufällig die Formel bei der Hand?


Ciao, Georg
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

hmmm formel kannste bei mir vergessen *gggg*
3 Querschnitte und ueberlandleitung.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
hmmm formel kannste bei mir vergessen *gggg*
3 Querschnitte und ueberlandleitung.
das ist doch egal. Deine im Modem angezeigten Werte koennen doch zur Berechnung herangezogen werden.

Hier die Ermittlung der Bandbreiten Reserve, frei nach MoinMoin. ;)


Ermittelung der Bandbreitenreserve:

MaxAddRate = 4 * (((SNR-Margin - 6) / 3) * NumberOfBins) [kbps]

SNR-Margin = "/Status/ADSL/Local SNR"
NumberOfBins = "/Status/ADSL/DS-bits-per-bin"

Die Grundlage dieser Berechnungsvorschrift ist folgende:

Man braucht mindestens 6dB als SNR, daher SNR-Margin - 6. Für jedes zusätzliche Nutzbit in einem Bin (Frequenzband) reduziert sich der Rauschabstand um 3dB. (SNR-Margin-6)/3 gibt also die Anzahl zusätzlich verfügbarer Bits pro Bin.
Multipliziert mit der Anzahl der benutzbaren Frequenzbänder (das sind die im Status, bei denen keine Null als Bitanzahl steht) ergibt sich die Anzahl zusätzlicher Bits pro Codewort.
Es werden 4000 Codewörter pro Sekunde übertragen. Die Granularität der Nutzdatenrate ist 32 Kilobit, also muß entsprechend abgerundet werden. Bei sehr geringen Bitraten kann es vorkommen, daß Frequenzbänder unbenutzt bleiben, auch wenn sie prinzipiell nutzbar wären. In solchen Fällen wird die Reserve zu niedrig berechnet.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Wobei hier noch zu erwähnen wäre, daß das natürlich keine exakte Berechnung der verfügbaren Bandbreite ist, sondern nur ein grober Anhaltswert. Hier wird schließlich aus einem einzelnem Rauschabstandswert auf alle Frequenzbänder geschlossen, was an sich schon eine etwas gewagte Vereinfachung darstellt.

Wer es ganuer haben will, kann beim 821/1621 einen Versuch mit SNR-per-bin starten und für jedes Frequenzband einzeln ausrechnen, wieviele Bits da noch reinpassen. 15 ist das Maximum.


Ciao, Georg
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

Aber einfach einen ca. Wert ohne Mathe Studium geht nicht *ggg*
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi,

> Aber einfach einen ca. Wert ohne Mathe Studium geht nicht *ggg*

:)
Na so schwer ist das doch nun nicht.

Man könnte die Formel ja noch vereinfachen, auch wenn sie dann nicht mehr so schön erklärbar ist:

MaxAddRate = (SNR-Margin - 6) * 1,333 * NumberOfBins [kbps]

So besser? :wink:

Viele Grüße,
Jirka
Antworten