Hallo,
ich habe einen 1611+ als Router. An einem Lanport hängt ein Switch an dem wieder mehrere Rechner hängen. Sobald einer der Rechner grössere Datenmengen über DSL zieht kann keiner der anderen mehr ins Internet. Dieses Problem haben wir allerdings mit anderen Routern auch schon gehabt. Warum wird für neu Anfragen ins Netz keine Bandbreite freigegeben? Oder kann ich das konfigurieren? Oder ist das einfach der falsche Router für mehr als 4 Rechner.
Ich haben einen DLS 6000 Anschluss.
MfG
IPAPL
Bandbreiten Handling
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Bandbreiten Handling
LANCOM 1722 VOIP ANNEX B Firmware: 6.23
LANCOM 1611+
Fritz!Box 7170
Sipura 2100
Linksys SPA-9000
ELMEG C88M
LANCOM 1611+
Fritz!Box 7170
Sipura 2100
Linksys SPA-9000
ELMEG C88M
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
qos bandbreite im dsl interface eingetragen?
vgl auch http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... qos,German
Switch vielleicht kommisch (autosense fehler)
mal den lan link speed testweise feste setzen.
vgl auch http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... qos,German
Switch vielleicht kommisch (autosense fehler)
mal den lan link speed testweise feste setzen.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router