Hallo,
ich habe mir den LANCOM 1711 VPN gekauft um unsere 3 T-DSL Business-Leitungen (jeweils 3Mbit) über einen Router laufen lassen zu können.
Wie in der Anleitung beschrieben, habe ich die 3 Verbindungen angelegt, habe diese beim Load-Balancing zusammen gefasst und der default-route den router zugewiesen.
LANmonitor zeigt mir auch an, dass alle drei Verbindungen offen sind (siehe Anhang).
Wenn ich eine einzelne Datei herunterlade, sehe ich Traffic auf einer der drei Leitungen mit einer Geschwindigkeit von ca. 3Mbit/sec, stoße ich einen zweiten Download an, sehe ich Traffic auf zwei von drei Leitungen, leider ist die Summe der Geschwindigkeit immernoch 3Mbit (beide Downloads laufen mit jeweils 1,5Mbit).
Was mache ich falsch? :)
Viele Grüße und danke im Voraus,
Daniel
Bandbreiten-Probleme bei Kanalbündelung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Bandbreiten-Probleme bei Kanalbündelung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo Beater,
der Fall ist eindeutig, die drei Verbindungen gehen ja alle über den DSL-Port DSL-1 raus. Und der ist wohl auch noch auf 3.000 eingestellt. Du musst die Gegenstellen verschiedenen DSL-Ports zuweisen (LANconfig: Kommunikation -> Gegenstellen -> Gegenstellen (DSL) -> bearbeiten -> DSL-Ports, bei Gegenstelle T-DSL2 die 2 eintragen, bei Gegenstelle T-DSL3 die 3 eintragen). Dass DSL-2 und DSL-3 aktiv sind und entsprechenden (LAN-)ETH-Ports zugewiesen sind setze ich voraus.
Viele Grüße,
Jirka
der Fall ist eindeutig, die drei Verbindungen gehen ja alle über den DSL-Port DSL-1 raus. Und der ist wohl auch noch auf 3.000 eingestellt. Du musst die Gegenstellen verschiedenen DSL-Ports zuweisen (LANconfig: Kommunikation -> Gegenstellen -> Gegenstellen (DSL) -> bearbeiten -> DSL-Ports, bei Gegenstelle T-DSL2 die 2 eintragen, bei Gegenstelle T-DSL3 die 3 eintragen). Dass DSL-2 und DSL-3 aktiv sind und entsprechenden (LAN-)ETH-Ports zugewiesen sind setze ich voraus.
Viele Grüße,
Jirka
Zuletzt geändert von Jirka am 12 Mai 2008, 00:10, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo und danke für deine schnelle Antwort.
Aber eigentlich habe ich dies bereits eingestellt, aber wie du siehst (Anhang) geht er lieber über DSL-Port 1 :)
Noch eine andere Idee oder eine Idee woran das liegt?
Viele Grüße,
Daniel
Aber eigentlich habe ich dies bereits eingestellt, aber wie du siehst (Anhang) geht er lieber über DSL-Port 1 :)
Noch eine andere Idee oder eine Idee woran das liegt?
Viele Grüße,
Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.