Betrieb mehrerer Drucker am Druckerport des 1722 möglich?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Transcendence
Beiträge: 144
Registriert: 21 Okt 2006, 15:28

Betrieb mehrerer Drucker am Druckerport des 1722 möglich?

Beitrag von Transcendence »

Hallo miteinander

Wir haben im Büro einen Brother Monochrom-Laserdrucker und einen Canon Farb-Tintenstrahldrucker. Beide haben einen USB-Anschluss und ich würde beide gerne im Netzwerk verfügbar machen.

Einzeln angeschlossen funktionieren sie am USB-Port des 1722. Mit verschiedenen USB-Hubs zusammen angeschlossen dagegen leider nicht, auch wenn die Drucker jeweils ein anderes Protokoll verwenden (Brother = LPR und Canon = RAW) und ich jeweils eine andere IP-Adresse im TCP/IP-Druckeranschluss in Win XP Pro eingegeben habe (die ich dem 1722 natürlich zuvor zusätzlich als Loopbackadresse zugewiesen habe - einzeln funktioniert das auch jeweils).

Gibt es eine Möglichkeit, zwei Drucker via Hub am USB-Port des 1722 zu betreiben? Muss ich vielleicht etwas Besonderes beachten?

Beste Grüße
T.
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

die Loopbackadresse dient lediglich zur Verwaltung.

Ferner beherrscht der LANCOM RAW Port 9100 sowie LPD /LPR Port 515.

Wenn du deine Drucker ggf so konfiguriert bekommst, dass Sie beide unterschiedliche Protokolle auf verschiedenen Ports fahren, dann koennte es klappen, da nun er Port das Unterscheidungsmerkmal fuer die Adressierung ist. Die IP-Adresse ist aber weiter der LANCOM mit der Intranet-IP.

Ich bin ebenfalls gespannt, ob es funktioniert. Hatte selber noch nie so einen Fall...
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Transcendence
Beiträge: 144
Registriert: 21 Okt 2006, 15:28

Beitrag von Transcendence »

Hallo ittk

Ja, so habe ich sie konfiguriert ("LPR" steht im Konfigurationsdialog des Druckeranschlusses in XP, ich habe hier die Einstellungen übernommen, die sonst beim Direktanschluss am lokalen USB-Port verwendet werden).

Die unterschiedlichen IP-Adressen deshalb, weil ich für jeden Drucker einen eigenen TCP/IP-Anschluss in XP einrichten muss, um jeweils ein anderes Protokoll zu benutzen, und weil ich nah am Referenzhandbuch bleiben wollte und also wie dort beschrieben den vorgeschlagenen Namen des Anschlusses stehen gelassen habe. XP meckert bei gleicher IP-Adresse dann wegen eines bereits bestehenden, gleichlautenden Anschlusses.

Das 1722 ist über beide IP-Adressen ansprechbar. Natürlich kann man aber die tatsächlich genutzte IP-Adresse unabhängig von der Anschlussbenennung nachträglich ändern oder den Anschlussnamen auch von vorneherein abändern.

Aber auch wenn ich beide über die Intranet-IP-Adresse des 1722 anspreche, bekomme ich es leider so noch nicht hin. Nach meinem Verständnis müssten doch die Drucker auf unterschiedlichen Ports kommunizieren und darum sauber voneinander getrennt angesprochen werden können? Mit nur jeweils einem Drucker am Hub funktioniert es. Sobald ich aber den zweiten Drucker an den Hub anschließe, geht es entweder gar nicht mehr, oder nur einer von beiden geht mal, das ist aber leider nicht zuverlässig reproduzierbar.

Grüße
T.
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Du koenntest du den LANCOM eine zeite IP mittels des DMZ-Netzes geben, sodass XP nicht wegen doppelt belegter Anschluesse meckert. Dabei bezieht sich diese Meldung lediglich auf den Portnamen.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Transcendence
Beiträge: 144
Registriert: 21 Okt 2006, 15:28

Beitrag von Transcendence »

Hallo

Gerde probiert. Allerdings ist die DMZ hier auch als solche mit mehreren INet-Servern in Betrieb, und der Switchport des 1722 läuft im private mode. Ich kann also nicht sehr viel damit herumexperimentieren. Ich habe in der Firewall Regeln für das Durchlassen der Kommunikation auf den Ports 515 und 9100 angelegt, aber über die DMZ sind beide Drucker nicht zu erreichen.

Vorher hat übrigens der Brother auch einmal wirres Zeug ausgegeben, obwohl ich ein Dokument an den Canon geschickt habe - vielleicht kommuniziert er ja nicht nur auf Port 515 und es kommt darum zu Unverträglichkeiten. Dann müsste aber doch wenigstens die Kommunikation über Port 515 - so in XP festgelegt und auch nur mit dem Brother möglich - klappen?

Etwas ratlose Grüße
T.

[Nachtrag]

Ja, der Brother hört auch auf RAW/Port 9100. Eben mit den entsprechenden Einstellungen probiert. Grlmpf.

Habe beide in XP jetzt noch mal auf die interne LAN-Adresse des 1722 eingestellt. Drucken mit dem Brother/LPR geht im Moment, und wenn ich mit dem Canon/RAW drucken möchte, gibt der Brother Salat aus.

Wenn ich beide Drucker ausstecke und dann zuerst den Canon, dann den Brother wieder anstecke, ist er allerdings nicht mehr ansprechbar, und ich kann stattdessen auch schon mal mit dem Canon drucken.

Stecke ich beide wieder aus und nun den Brother zuerst wieder an, kann ich ab und zu wieder mit dem Brother drucken.

Allerdings ist das seltsamerweise nicht immer so, so dass ich daraus keine Rückschlüsse ziehen kann...
Antworten