Brauche Hilfe: Setup Lancom 1711+ und VDSL- Modem

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Durango2k
Beiträge: 8
Registriert: 10 Nov 2010, 20:35

Brauche Hilfe: Setup Lancom 1711+ und VDSL- Modem

Beitrag von Durango2k »

Hallo zusammen,

Ich kriege das folgende Setup nicht richtig ans Laufen: folgendes habe ich vor:

a) Router: Lancom 1711+, aktuelles LCOS 9.004
b) VDSL: Draytek Vigor 130 mit aktueller Modem-Firmware, Leitung hat 50 MBit
c) ADSL: Congstar DSL Box 2, 16 MBit

Im Moment läuft der Lancom noch nur am Congstar, VDSl kam jetzt dazu. Ich hätte gern ein Loadbalancing mit Fallback aufgesetzt, bei dem das VDSL die Standard-Leitung und ADSL das Fallback ist, wenn VDSL mal klemmt (Das ADSL kostet nur 5 Euro mehr im Monat, daher...)

Die Frage ist nun folgende:

- ich habe im Draytek den PPPoE- Modus angeschaltet, dann dort "Wired for LAN" aktiviert. Am Laptop direkt angeschlossen läuft der Draytek so auch ganz gut.

- im Lancom habe ich nichts verändert- bislang läuft dort das ADSL- Modem dran. Wenn ich nun beides ausschalte, Lancom und VDSL-Modem, dann wählt es manchmal ein, aber eben nicht immer. Oft kommt ein Leitungsfehler 0x406 oder so ähnlich. Irgendwas ist an der Kommunikation zwischen diesen beiden Geräten nicht ok. Also einfach umstöpseln geht nicht.


Ich hatte mir dann überlegt, jetzt 2 Anschlüsse im Lancom mittels des Assistenten neu einzurichten, und zwar über PPPoE, und die Zugangsdaten im Lancom einzutragen. Dann müsste ich gucken, wie ich das hinkriege, dass das Modem das so akzeptiert. Ich finde die Firmware im Draytek auch unmöglich komplex, manche Abkürzung findet sich im Internet nur in der Anleitung zu diesem Gerät.

Dann wollte ich dasselbe für das Congstar-Modem durchführen, und dann mittels Lancom-Anleitung ein Loadbalancing aufsetzen.

Soweit korrekt ?

Hilfe....

Carsten
garfield0815

Re: Brauche Hilfe: Setup Lancom 1711+ und VDSL- Modem

Beitrag von garfield0815 »

hmmm
nur so am rande dein 1711 wird da wol seine propleme haben

bei insgesamt 30mbit dürfte da schluss sein

ich weis ja nicht ob du evtl n v-lan tag bei der vdsl leitung brauchst

könnte aber auch sein das die "alte" firmware kein vdsl kann
Durango2k
Beiträge: 8
Registriert: 10 Nov 2010, 20:35

Re: Brauche Hilfe: Setup Lancom 1711+ und VDSL- Modem

Beitrag von Durango2k »

Hi,

Ich habe ja einige wenige Male einen Connect über den Router hingekriegt, und der war dann 50 Mbit.

Habe den Telekom-Speedcheck online aufgerufen : 50 Mbit !, stabil, immer gut. Aber er findet halt oft keine Verbindung...

VLan-Tag 7 hab ich in Modem und im Lancom eingetragen...

Wieso alte Firmware ? Ist 9.00 alt ?

Und es ist immerhin ein 1711+, kein 1711... ;-)

Carsten
Zuletzt geändert von Durango2k am 02 Nov 2015, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Durango2k
Beiträge: 8
Registriert: 10 Nov 2010, 20:35

Re: Brauche Hilfe: Setup Lancom 1711+ und VDSL- Modem

Beitrag von Durango2k »

... Mir wäre vielleicht fürs Erste viel geholfen, wenn mir jemand sagen könnte, wie man prinzipiell einen Draytek am Lancom stabil zum Laufen bringt ?

Carsten
Benutzeravatar
ecox
Beiträge: 697
Registriert: 28 Jan 2015, 17:25

Re: Brauche Hilfe: Setup Lancom 1711+ und VDSL- Modem

Beitrag von ecox »

Durango2k hat geschrieben:... Mir wäre vielleicht fürs Erste viel geholfen, wenn mir jemand sagen könnte, wie man prinzipiell einen Draytek am Lancom stabil zum Laufen bringt ?

Carsten
Durango2k hat geschrieben:... Mir wäre vielleicht fürs Erste viel geholfen, wenn mir jemand sagen könnte, wie man prinzipiell einen Draytek am Lancom stabil zum Laufen bringt ?

Carsten
Hallo durango,

also an erster stelle würde ich das vlan tag nur an einem gerät einstellen, in deinem fall lass es das tagging einfach das modem erledigen...wenn du dein VDSler von einer annex b platform beziehst, brauchst du ansich gar nichts taggen...bei annex j macht das schon mehr sinn.

desweiteren müsste das modem eigentlich keine probleme machen, bis auf den speed den deine leitung hat, da wird der lancom 1711+, wie schon meine vorrender erwähnt haben, an seine grenzen kommen.

aber so sollte eine pppoe verbindung kein problem darstellen. hast du ansonsten die möglichkeit das modem per transparenter verbindung (IPoE) mit dem LANCOM zu verbinden, weiß nicht ob man bei deinem gerät zugangsdaten eingeben kann ;).

ansonsten einfach mal einen teil der config posten, damit man sich mal ein bild machen kann ;)

ansich verstehe ich das erstmal so, das du nur zwei externe modems an den lancom hängen willst, wenn beide modems im reinem modem-modus sind und die ppp über den lancom erfolt, sollte ansich alles stabil laufen :/!? Gibt es vllt eine Konfig ;)?

Grüße
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Durango2k
Beiträge: 8
Registriert: 10 Nov 2010, 20:35

Re: Brauche Hilfe: Setup Lancom 1711+ und VDSL- Modem

Beitrag von Durango2k »

Hi,

Ich hab heute folgendes versucht:

Lancom mit Zugangsdaten versehen, im Modem Bridged Mode: geht nicht.

Dasselbe, im Modem ohne Daten, "ppoe mode mit wired lan" : geht nicht.

Irgendwann dann genervt aufgegeben. Den alten Zustand von vorher (adsl) habe ich nur mittels einspieken einer älteren konfig hinbekommen, dann mehrere resets (ausmachen), bis er dann mal wieder eingewählt hat.

Leider ist das im lancom irgendwie nicht richtig transparent- mir ist völlig unklar, wo man die Zugangsdaten nachsehen oder ändern kann, oder wo ich festlege, womit er nun an welchem anschluss rauswählt ?

Ich glaube, ich lasse morgen einen profi kommen. Bis ich das auseinandergebastelt habe, ist weihnachten, angesichts meiner knappen verfügbaren zeit....

Carsten
garfield0815

Re: Brauche Hilfe: Setup Lancom 1711+ und VDSL- Modem

Beitrag von garfield0815 »

kanst du den Draytek als router laufenlassen

also die zugangsdaten daten in den Draytek reinkloppen

und dan den lancom über ein forward an ethX online gehen lassen


acu da kans du anschliesend ein loadbalancing einstellen
5624
Beiträge: 992
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: Brauche Hilfe: Setup Lancom 1711+ und VDSL- Modem

Beitrag von 5624 »

wenn du dein VDSler von einer annex b platform beziehst, brauchst du ansich gar nichts taggen...bei annex j macht das schon mehr sinn.
Achtung!
Tagging ist bei der ATM-Plattform nicht nötig, VDSL gibt es auf ATM aber nicht. ATM arbeitet mit VCI und VPI, die aber grundsätzlich durch die UR-2 genormt sind.
VDSL ist immer die Gigabit-Plattform und hier muss in jedem Fall ein VLAN-Tag vorhanden sein. Bei der Telekom ist das für den normalen Internetzugang die VLAN-ID 7.

Mit Annex B und Annex J hat das nichts zu tun. VDSL gibt es hier in Deutschland nur als Annex B, Annex J ist für VDSL nicht definiert, es ist eine Erweiterung für ADSL2+.

Mit der nächsten Evolutionsstufe des Telekomnetzwerks wird es aber auch nötig sein, dass bei ADSL-Anschlüssen mit der VLAN-ID 7 getagged wird.

Zum eigentlichen Problem: Konfiguriere das Modem mal so, dass es das Tagging übernimmt, dann hängst du deinen Computer direkt an das Modem und baust dann direkt über den Computer die PPPoE-Sitzung auf. Einfach mal ein paar Stunden laufen lassen, um herauszufinden, ob die Instabilität von der Leitung/dem Modem oder vom Router kommt.

Den Vorschlag von garfield0815 würde ich erstmal übersehen, weil hier dann mehrfach genattet werden müsste, was besonders bei bei einigen Anwendungen zu Problemen führen kann, wenn der Router nicht über Application Layer Gateways für bestimmte Anwendungen verfügt.
LCS NC/WLAN
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe: Setup Lancom 1711+ und VDSL- Modem

Beitrag von Jirka »

Hallo 5624,
5624 hat geschrieben:Mit der nächsten Evolutionsstufe des Telekomnetzwerks wird es aber auch nötig sein, dass bei ADSL-Anschlüssen mit der VLAN-ID 7 getagged wird.
genau so sieht es aus! Habe ich diese Woche bereits gehabt. Hättest Du das nicht ein paar Tage eher schreiben können, das hätte mir einigen Ärger erspart... Trotzdem vielen Dank!

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
ecox
Beiträge: 697
Registriert: 28 Jan 2015, 17:25

Re: Brauche Hilfe: Setup Lancom 1711+ und VDSL- Modem

Beitrag von ecox »

Mit Annex B und Annex J hat das nichts zu tun. VDSL gibt es hier in Deutschland nur als Annex B, Annex J ist für VDSL nicht definiert, es ist eine Erweiterung für ADSL2+.
Das kann ich so nicht bestätigen, zumal ich an der Quelle sitze. VDSL kann sowohl auf Annex B als auch auf Annex J laufen, das kann niemand pauschal sagen außer deine Leitungswerte, und ich hatte bereits selber einen Annex J mit VDSL :), nur so nebenbei.

Man darf hier auch nicht ADSL2+ und VDSL2 in einen Topf werfen...

Und ein VLAN Tag muss auch nicht "unbedingt" gesetzt werden, man landet halt nur im falschen Zielnetzwerk der DTAG und das gefällt denen nunmal nicht :) ähnlich TAG 8 bei der DTAG ;)

Ich schiebe es nach wie vor auf eine falsche Einstellung der Geräte, dafür brauch man aber mal eine Konfig oder Fernzugang um das genau zu tracen woran es liegt!
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Brauche Hilfe: Setup Lancom 1711+ und VDSL- Modem

Beitrag von Dr.Einstein »

Annex J gibts nicht für VDSL.
Benutzeravatar
ecox
Beiträge: 697
Registriert: 28 Jan 2015, 17:25

Re: Brauche Hilfe: Setup Lancom 1711+ und VDSL- Modem

Beitrag von ecox »

Dr.Einstein hat geschrieben:Annex J gibts nicht für VDSL.
Unterstützte DSL-Standards
DT AG 1TR112 Annex B und Annex J (ADSL / ADSL2 / ADSL2+ / VDSL2)

ITU G.992.1 Annex B / G.dmt (ADSL)
ITU G.992.3 Annex B und Annex J (ADSL2)
ITU G.992.5 Annex B und Annex J (ADSL2+)
ITU G.993.2 Annex B (VDSL2)

(VDSL2 ist nicht = VDSL) - VDSL2 ist das "richtige" VDSL wenn man es so nimmt...

ITU G.992.3/5 ist nunmal Annex J ==> VDSL oder ADSL2+ (was auch nur VDSL ist). Desweiteren impliziert Annex J ja unter anderem nur das es entbündeltes DSL ist (sprich Splitterlos, das ist aber mit Annex B genauso möglich, sowie mit Splitter).

Also zu sagen VDSL läuft nicht auf Annex J ist schlichtweg falsch. Also entweder alle Router die ich jemals in dieser Konstellation gesehen habe, haben falsche Werte angezeigt oder ich täusche mich mein ganzes Leben lang :)
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Brauche Hilfe: Setup Lancom 1711+ und VDSL- Modem

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo ecox,

ich verstehe deine Aussage nicht. ITU G.992.3 / ITU G.992.5 bezieht sich auf ADSL2+. Über VDSL selbst brauchen wir hier denke gar nicht reden, gibt's nur in Japan und Korea, aber nicht im öffentlichen Netz in Europa. VDSL2 gibt es in der POTS und in der ISDN Variante, wobei die ISDN Variante für die meisten Provider Europas verwendet wird.

Selbst ITU G.993.5, also die VDSL2 Vectoring Standardisierung, setzt auf over POTS / over ISDN. Das ganze hat rein gar nichts mit dem Einsatz eines Splitters zutun. Der Bandplan bestimmt, welche Frequenzen für Up/Downstream verwendet werden. Sag mal bitte das Profil bzw die Bandplanbezeichnung, die deiner Meinung nach das klassische Telefonieband mitnutzen darf.

@Durango2k: Sorry für die abweichende Diskussion. Aber dieses Annex J bei VDSL2 liest man in sooo vielen Foren falsch. Selbst die Providermitarbeiter in Deutschland haben gefühlt davon keine Ahnung, was sie eigentlich verbauen / vermarkten.
5624
Beiträge: 992
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: Brauche Hilfe: Setup Lancom 1711+ und VDSL- Modem

Beitrag von 5624 »

Es gibt kein Annex J bei VDSL2 (ich kürze es grundsätzlich auf VDSL ab, weil eben VDSL1 hier keine Bedeutung hat). Der Frequenzbereich für ISDN ist einfach ungenutzt. Trotzdem bleibt es ein Annex B, weil eben der Frequenzplan wie bei mit ISDN-Bündelung nutzen. Viele sind fälschlicherweise der Meinung, dass Vectoring die Annex J-Version von VDSL2 ist. Dies wird dadurch bekräftigt, dass es mit Vectoring keine POTS/ISDN-Anschlüsse in Deutschland gibt, das ist aber ne rein vertriebliche Sache.
Die Verbesserung zum normalen VDSL2 kommt einfach nur durch die FEXT-Kompensation.
LCS NC/WLAN
Benutzeravatar
ecox
Beiträge: 697
Registriert: 28 Jan 2015, 17:25

Re: Brauche Hilfe: Setup Lancom 1711+ und VDSL- Modem

Beitrag von ecox »

Wir weichen wirklich leicht vom Thema ab und wir reden hier auch alle an ein ander vorbei...für die die mehr wissen wollen ==> https://de.wikipedia.org/wiki/Very_High ... _in_Europa


@Durango, ebenfalls sorry für die Abweichung. Wie sieht es denn jetzt mit deinem eigentlichen Problem aus?
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Antworten