Hallo,
mein 1724 hängt an einem ISDN-Anlagenanschluss (Bus 1), und die interne ISDN-TA hängt an 2 Ports des 1724 auch im ISDN-Anlagenanschluss Modus (Bus 3+4).
1. Blöde frage:
CAPI/Faxgateway: Kann man den 1724 so konfigurieren, das die Anrufe erst durch den Call-Router laufen und quasi danach erst an die Capi weitergereicht werden?
Ich teste gerade mit einem virtuellen Faxserver und der nimmt jetzt die ganzen Spamfaxe an, die früher durch Regeln im Call-Router erst gar nicht bis zur ISDN-Karte im Faxserver durchgekommen sind. (Könnte es helfen, die Capi nicht an Bus 1 sondern an Bus 3+4 zu hängen?)
2. Blöde Frage:
Im 1724 habe ich die Lancapi so konfiguriert, das mehrere Rufnummern (StammNr+3-stellige Durchwahl) an die Capi weitergeleitet werden, und keine Abgehenden MSN ersetzt werden. Kann ich hier einen Catch-All setzen (Alle Durchwahlen 29* oder 29#)?
Wenn ich jetzt ein Fax vom virtuellen Faxserver verschicke sehe ich im Lanmonitor, das als ausgehende Rufnummer StammNr und dann nochmal StammNr+Durchwahl übertragen wird. Der Faxserver kennt aber meine StammNr gar nicht, der soll nur auf eingehende Durchwahl 290-299 reagieren und beim Senden immer die 299 als Rufnummer übertragen (unabhängig davon, was beim Faxen im Gepfeife als Sendekennung übertragen wird)
Danke schonmal für die Hilfe,
Christian
Capi, Faxoption und Call Router
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 27 Mai 2006, 20:12
- Wohnort: Obertshausen
Capi, Faxoption und Call Router
Lancom 1784VA, L-320agn, L-322agn R2, In Reserve+zum Testen: 1721 VPN (Annex B), 1724 VOIP (Annex B), L-54g Wireless, L-305agn
Telekom VDSL2 100 MBit + Vodafone Pro 16000
Telekom VDSL2 100 MBit + Vodafone Pro 16000
Moin, moin!
1. Nein
2. Nein
Bei deinem FAX-Server kommt immer die komplette Rufnummer inclusive Stammnummer als Präfix an. Wenn du dort nur die Durchwahl konfigurierst, wird er keine Rufe entgegennehmen. Gleiches gilt für abgehende Rufe. Auch da muß immer die Stammnummer als Präfix und die Durchwahl angegeben werden, ansonsten ersetzt die Vermittlung die Rufnummer durch etwas gültiges.
Ciao, Georg
1. Nein
2. Nein
Bei deinem FAX-Server kommt immer die komplette Rufnummer inclusive Stammnummer als Präfix an. Wenn du dort nur die Durchwahl konfigurierst, wird er keine Rufe entgegennehmen. Gleiches gilt für abgehende Rufe. Auch da muß immer die Stammnummer als Präfix und die Durchwahl angegeben werden, ansonsten ersetzt die Vermittlung die Rufnummer durch etwas gültiges.
Ciao, Georg
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 27 Mai 2006, 20:12
- Wohnort: Obertshausen
Hallo,
habe jetzt nochmal weiter getestet:
Egal, was ich beim Faxprogramm als Absender eintrage (gar nichts, nur Durchwahl, StammNr+Durchwahl, Ortsvorwahl+StammNr+Durchwahl), es wird immer Ortsvorwahl+StammNr+StammNr+Durchwahl beim Angerufenen angezeigt
Da freundlicherweise alle Rufnummern im Ortsnetz, die mit meiner StammNr beginnen bei meinem Router/CAPI aufschlagen, kann ich wohl auch als Absender "alles" hinter die StammNr setzen.
Ich habe jetzt schon mal einen CAPI-Trace gemacht, aber da bin ich nicht wirklich schlau draus geworden, vor allem habe ich da nix über Absende-Rufnummer oder so gesehen.
Auch was der Router so an Syslog-Messages rausschreibt ist dafür nicht hilfreich.
Selbst wenn ich im Router bei den Lancapi-Optionen "Bei abgehenden Rufen immer die Rufnummer dieses Interfaces als eigene Rufnummer eintragen" aktiviere, wird es nicht besser
HILFE!
habe jetzt nochmal weiter getestet:
Egal, was ich beim Faxprogramm als Absender eintrage (gar nichts, nur Durchwahl, StammNr+Durchwahl, Ortsvorwahl+StammNr+Durchwahl), es wird immer Ortsvorwahl+StammNr+StammNr+Durchwahl beim Angerufenen angezeigt

Da freundlicherweise alle Rufnummern im Ortsnetz, die mit meiner StammNr beginnen bei meinem Router/CAPI aufschlagen, kann ich wohl auch als Absender "alles" hinter die StammNr setzen.
Ich habe jetzt schon mal einen CAPI-Trace gemacht, aber da bin ich nicht wirklich schlau draus geworden, vor allem habe ich da nix über Absende-Rufnummer oder so gesehen.
Auch was der Router so an Syslog-Messages rausschreibt ist dafür nicht hilfreich.
Selbst wenn ich im Router bei den Lancapi-Optionen "Bei abgehenden Rufen immer die Rufnummer dieses Interfaces als eigene Rufnummer eintragen" aktiviere, wird es nicht besser

HILFE!
Lancom 1784VA, L-320agn, L-322agn R2, In Reserve+zum Testen: 1721 VPN (Annex B), 1724 VOIP (Annex B), L-54g Wireless, L-305agn
Telekom VDSL2 100 MBit + Vodafone Pro 16000
Telekom VDSL2 100 MBit + Vodafone Pro 16000
Moin, moin!
Generell gilt: Die Rufnummer muß für deinen Anschluß gültig sein. Das bezieht führende Nullen für Amtsholung mit ein. Wie sieht denn ein abgehender Ruf im D-Kanal-Trace aus?
Ciao, Georg
Du hast keine Möglichkeit, zu beeinflussen, wie die Rufnummer beim Angerufenen ankommt. Das entscheidet die Vermittlungsstelle. Du hast lediglich die Möglichkeit, zu beeinflussen, welche deiner Rufnummern dort angezeigt wird.Familienvater hat geschrieben:Egal, was ich beim Faxprogramm als Absender eintrage (gar nichts, nur Durchwahl, StammNr+Durchwahl, Ortsvorwahl+StammNr+Durchwahl), es wird immer Ortsvorwahl+StammNr+StammNr+Durchwahl beim Angerufenen angezeigt
Laß mal sehen.Familienvater hat geschrieben:Ich habe jetzt schon mal einen CAPI-Trace gemacht, aber da bin ich nicht wirklich schlau draus geworden, vor allem habe ich da nix über Absende-Rufnummer oder so gesehen.
Dafür mußt du für das jeweilige LANCAPI-Interface eine Rufnummer konfiguriert haben. Von denen, die du konfiguriert hast, nimmt das LANCOM dann die erste.Familienvater hat geschrieben:Selbst wenn ich im Router bei den Lancapi-Optionen "Bei abgehenden Rufen immer die Rufnummer dieses Interfaces als eigene Rufnummer eintragen" aktiviere, wird es nicht besser
Generell gilt: Die Rufnummer muß für deinen Anschluß gültig sein. Das bezieht führende Nullen für Amtsholung mit ein. Wie sieht denn ein abgehender Ruf im D-Kanal-Trace aus?
Ciao, Georg
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 27 Mai 2006, 20:12
- Wohnort: Obertshausen
Hallo,
Im Router habe ich bei Lancapi-Interfaces mehrere Rufnummer konfiguriert:
988 299;988 298;988 295;988 296 (OHNE DIE LEERZEICHEN!)
Wobei 988 die StammNr ist und die 299/298/295/296 sind die Durchwahlen fürs Fax (Ja, ich habe wirklich nur (noch) einen S0 und weil wir damals falsch bestellt haben (2 S0+99 Nebenstellen) eigentlich den Block 0-299, aber es es geht 0-999)
Wenn ich jetzt ein Fax verschicke, dann wird beim Angerufenen Vorwahl+988988299 angezeigt.
Den D-Kanal Trace mache ich später und kopiere es rein.
Dankeschön schonmal,
Christian
Im Router habe ich bei Lancapi-Interfaces mehrere Rufnummer konfiguriert:
988 299;988 298;988 295;988 296 (OHNE DIE LEERZEICHEN!)
Wobei 988 die StammNr ist und die 299/298/295/296 sind die Durchwahlen fürs Fax (Ja, ich habe wirklich nur (noch) einen S0 und weil wir damals falsch bestellt haben (2 S0+99 Nebenstellen) eigentlich den Block 0-299, aber es es geht 0-999)
Wenn ich jetzt ein Fax verschicke, dann wird beim Angerufenen Vorwahl+988988299 angezeigt.
Den D-Kanal Trace mache ich später und kopiere es rein.
Dankeschön schonmal,
Christian
Lancom 1784VA, L-320agn, L-322agn R2, In Reserve+zum Testen: 1721 VPN (Annex B), 1724 VOIP (Annex B), L-54g Wireless, L-305agn
Telekom VDSL2 100 MBit + Vodafone Pro 16000
Telekom VDSL2 100 MBit + Vodafone Pro 16000