Company Connect 10M und Lancom 1711+

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
brause76
Beiträge: 3
Registriert: 14 Mai 2010, 07:53

Company Connect 10M und Lancom 1711+

Beitrag von brause76 »

Hallo zusammen!

Ich habe gerade ausführlich die Suche benutzt, bin aber noch nicht auf die richtige Antwort meiner Frage gestoßen.

Wir bekommen bei uns nächste Woche einen CompanyConnect 10M Anschluss der Telekom geschaltet.
An diesem Anschluß und hinter einer Firewall möchte ich gerne vier Server betreiben, die jeweils mit einer der öffentlichen IP-Adressen erreichbar sind. Zwei von den Servern sollen nur über VPN erreichbar sein. Zudem möchte ich aus dem LAN auf alle vier Server zugreifen können.

Wenn ich mich nicht komplett irre, dann müsste es doch reichen für jeden Server eine Art Routing zu erstellen nach der Art IP 80.XXX.XXX.2 --> Server 1 192.168.X.1
80.XXX.XXX.3 --> Server 2 192.168.Y.1

und die jeweiligen Server mit ARF für das LAN zu einem Netz zusammenzuschalten?

Wäre für jede Hilfe dankbar!

Gruß

Frank
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Re: Company Connect 10M und Lancom 1711+

Beitrag von ft2002 »

brause76 hat geschrieben:An diesem Anschluß und hinter einer Firewall möchte ich gerne vier Server betreiben, die jeweils mit einer der öffentlichen IP-Adressen erreichbar sind.
WAN Anschluß mit einer festen IP aus dem Pool der öffendlichen IP's einrichten und dann im Portforwarding jeweils einen Eintrag auf den jeweiligen Server

IP-Router/Maskierung/Port-Forwarding-Tabelle

z.B.
Anfangs-Port: 80
End-Port: 80
Gegenstelle: ComCon
Adresse: 192.168.121.250 (interne IP des Servers)
Map-Port: 80 oder 0
Protokoll: TCP+UDP
WAN-Adresse: 80.x.x.1 (einer Deiner öffendlicher IP's)
Kommentar : Server1

Anfangs-Port: 80
End-Port: 80
Gegenstelle: ComCon
Adresse: 192.168.121.251 (interne IP des Servers)
Map-Port: 80 oder 0
Protokoll: TCP+UDP
WAN-Adresse: 80.x.x.2 (einer Deiner öffendlicher IP's)
Kommentar : Server2

usw.

Wenn Du nur zwei Öffendlich erreichbar machen willst waren das alle Einträge für Port-Forwarding.

Zwei willst Du über VPN erreichbar machen !

Einfach VPN einrichten mit LAN-LAN Kopplung oder VPN-Adv. Client fertig
Du stellst die Server einfach in ein Netz und Gut schon läuft es erstmal. Es ist natürlich wichtig zu klären was Du für Dienste anbietest über die Server .

Dann würde ich die beiden in eine DMZ legen und Firewallregell dazu anpassen.
Beschreibe mal was Du vor hast.
Antworten