da habe ich momentan keine Erfahrungswerte weil ich nur WLAN nutze. Bei DSL6000 geht das noch.

Gruss
Dietmar
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Naja, das bleibt noch abzuwarten, ob die CPU der Router der neuen Generation auch ausreicht. Ich habe hier zwei 1811'er einen mit einem 266MHz iXP422 und einen mit einem 533MHz iXP425, wie er meines Wissens auch im 1722 verwendet wird. Komischerweise ist der schnellere auch der ältere, scheinbar ist aber dieser irgendwann mal dem Rotstift zum Opfer gefallen und es wurden nur mehr die langsameren CPUs eingesetzt.froeschi62 hat geschrieben:Das gleiche Problem hat der LC1811 nämlich auch. Die Prozessoren der Router neuerer Generation und ohne WLAN besitzen wohl einen leistungsfähigeren Prozessor.
Korrekt, erste Versionen des 1811 hatten einen 533erKomischerweise ist der schnellere auch der ältere, scheinbar ist aber dieser irgendwann mal dem Rotstift zum Opfer gefallen und es wurden nur mehr die langsameren CPUs eingesetzt.
Ich frage mich, warum dann Lancom angesichts dieser Probleme weiterhin die Strategie fährt und die fünf integrierten VPN-Kanäle per Software abhandlet und nicht gleich bei der ersten schon die Hardwareverschlüsselung verwendet. Warum muss man für die HW-Unterstützung nochmal 150€ löhnen?alf29 hat geschrieben:Korrekt, erste Versionen des 1811 hatten einen 533er
Prozessor, der ist aber rausgefallen, als die im Datenblatt
angegebenen VPN-Durchsatzraten sich durch
Optmierungen auch mit einem 266er-XScale erreichen
ließen.
Hmmm, wenn die Option aktiv geschaltet wird ist dann sofort jeder Tunnel, auch der erste, hardwareverschlüsselt?ch frage mich, warum dann Lancom angesichts dieser Probleme weiterhin die Strategie fährt und die fünf integrierten VPN-Kanäle per Software abhandlet und nicht gleich bei der ersten schon die Hardwareverschlüsselung verwendet. Warum muss man für die HW-Unterstützung nochmal 150€ löhnen?
Wäre dann kein Wunder, wenn User wie Jabby auf die Barrikaden gehen.
Die Hardwareverschlüsselung macht nur das AES/DESIch frage mich, warum dann Lancom angesichts dieser Probleme weiterhin die Strategie fährt und die fünf integrierten VPN-Kanäle per Software abhandlet und nicht gleich bei der ersten schon die Hardwareverschlüsselung verwendet. Warum muss man für die HW-Unterstützung nochmal 150€ löhnen?
Das Problem bei Dir ist eher, daß Teile des IKE beimDa geht meine Hoffnung dahin ....Smile