CPU des 1821 am Ende?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Jabby
Beiträge: 32
Registriert: 26 Nov 2005, 21:13

Beitrag von Jabby »

Tach,

das ist natürlich ärgerlich. Deinem Posting kann ich entnehmen das es wohl sehr lange ( Ewigkeit ) dauern wird, bis ich meinen 1821 so nutzen kann wie gewünscht.

Sowas ist echt ärgerlich, zumal der Router nicht unbedingt zur Billig-Klasse zählt.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

so sehe ich das auch ... ich habe einen L1621 + mit L54g gegen ein L1821 getauscht ... damit alles besser wird .... und dann noch die VOIP Option um die AVM Box zu erloesen. .... Nun habe ich .... einen router der Preislich im bereich eines einsteiger Laptops ist, und sich verhaellt wie ein Noname WLAN Router aus dem dem bloedmarkt ... :(
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Lars,
so sehe ich das auch ... ich habe einen L1621 + mit L54g gegen ein L1821 getauscht ... damit alles besser wird .... und dann noch die VOIP Option um die AVM Box zu erloesen. .... Nun habe ich .... einen router der Preislich im bereich eines einsteiger Laptops ist, und sich verhaellt wie ein Noname WLAN Router aus dem dem bloedmarkt ... :(
ich wäre dringend dafür, für Dich und einige andere eine Frust- und Mecker-Ecke einzurichten. LoUiS!!!

Gruß

Mario
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

gute ... idee ... ich will eine heul ecke ...
ich muss aber auch sagen das .... ich nur mit dem einen lc so viel spass habe ... ich habe intern 24 stueck im einsatz und null probleme auch die 5 bei kunden machen keine probleme die wichtig waeren ...

29 stueck die gehen zu einen der nicht geht ... nur der eine ist halt meiner zu hause ... und der 2. teuerste :)
zum gluech habe ich ja im weg lancom richtfunk fuer inet backup :)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen,

Eddia geht gerne auf Konfrontationskurs, siehe http://www.lancom-forum.de/topic,2605,- ... inute.html
:-)
Langewiesche, wenn Dein LC dauernd abstürzt, warum lässt Du ihn vom Support nicht austauschen? Das verstehe ich dann auch nicht ganz.

Gruss
Dietmar
DirkK
Beiträge: 630
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Beitrag von DirkK »

eddia hat geschrieben:ich wäre dringend dafür, für Dich und einige andere eine Frust- und Mecker-Ecke einzurichten.
Was ist denn schlimm dran, wenn man für sein Geld auch die versprochene Leistung einfordert?!

Die Geräte sind im gehobenen Preissegment; kein Problem!
Man verspricht dem Kunden professionelle Leistungen; prima, genau das sucht man!
Dann heisst's aber auch dauerhaft Leistung auf hohem Niveau bringen und sich nicht auf alten Lorbeeren ausruhen.

Im allgemeinen ist die Leistung (Umfang und Zuverlässigkeit der Funktionen) der Lancoms ja ok. In letzter Zeit häufen sich jedoch Probleme die man bislang in der Form eben von Lancom nicht gewohnt war. Da ist es nur recht und billig dies auch kundzutun. Die Kritik ist ja durchaus kostruktiv.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

@froeschi62 ist ein kein Hardware Problem ... ein logisches ... wenn weniger last und funktionen rennt er ja ... cpu last ist es auch nicht es ist halt in der hauptsache ... ram ram und nochmal ram ...
CPU Power ... reicht bei etwas mehr Firewallregeln auch nicht, ich habe zb. seit August das con. tracking aus gemacht weil es nicht mehr ging ... von der Leitung und Ram her ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo DirkK,
Die Kritik ist ja durchaus kostruktiv.
bei konstruktiver Kritik bin ich der Erste, der mit dabei ist. Aber das kindergartenähnliche Rumgeheule nervt einfach.

Gruß

Mario
Jabby
Beiträge: 32
Registriert: 26 Nov 2005, 21:13

Beitrag von Jabby »

bei konstruktiver Kritik bin ich der Erste, der mit dabei ist. Aber das kindergartenähnliche Rumgeheule nervt einfach.
Du bist herzlich willkommen in diesem Kreis. Ich konnte in diesem Thread, in welchem Du mitschreibst, von Dir noch nichts entdecken, was auch nur ansatzweise mit dem Thema oder aber auch mit einer Lösung zu tun hat.

Von daher sage ich, danke für Deinen Beitrag!

Liebe Grüße

Jabby
Benutzeravatar
joeMJ
Beiträge: 359
Registriert: 18 Feb 2005, 21:03
Wohnort: Krefeld/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von joeMJ »

Ich hab' einen Limiter gesetzt - komme damit eigentlich ganz gut klar. Oder gibt's da noch andere "Optimierungsmöglichkeiten" ? Bei 'ner Bremse ab 10.000 lassen sich noch ohne Probleme VPN Verbindungen aufbauen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Cheers,
Joe
Jabby
Beiträge: 32
Registriert: 26 Nov 2005, 21:13

Beitrag von Jabby »

Hallo,

die Idee ansich ist ja ganz nett. Allerdings bremse ich einen High Tech Router doch nicht künstlich aus, nur weil die Hardware nicht das erfüllt, was bei Verkauf und in der Werbung versprochen wurde.
Daher kommt Deine Idee für mich nicht in Frage

Gruss
Benutzeravatar
joeMJ
Beiträge: 359
Registriert: 18 Feb 2005, 21:03
Wohnort: Krefeld/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von joeMJ »

War ja eigentlich nicht als endgültige Lösung gedacht... Nur als Hilfe, die Problematik zwischenzeitlich halbwegs unter Kontrolle zu halten, da ich permanent in das Problem laufe, keine VPN Tunnel mehr aufbauen zu können.

Meckern bringt nix - ich denke, hier ist die Hardware wieder mal absolut am Ende - Gleiches Erlebnis hatte ich ja gerade erst mit dem DSLi10, danach mit dem 1711er und jetzt mit dem 1821 (obwohl ich gehofft habe, dass hier mal für 2 Jahre Feierabend ist - Ich bin dennoch froh, dass er meine FW- Einstellungenso noch frisst).

Ich kann mir derzeit schlecht vorstellen, dass der kleine intel das noch gebacken kriegt. In sofern muss meiner einer halt wieder die nächste Kiste kaufen - obwohl jetzt erst mal Pause ist.

Dennoch - ich brauche ja eigentlich nur den bei mir um 400K erhöhten Upstream - das reicht mir so erst mal. Ich werde halt warten müssen mit den 24 MBit Anschluss (eh nur Vergnügen), bis ich wieder genügend beiseite gelegt habe; da ich definitiv nicht einsehe, mir neben dem Router ein Modem, einen Switch, einen L54AG, eine Mehrfachsteckdose, jede Menge Kabel und 4 Netzteile auf den Schrank zu legen.

PS der Screenshot ist blöd und verzerrt...
Cheers,
Joe
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

bitte wartet die 6.1x ab, da wird sich im Hinblick auf
Performance einiges getan haben. Wer jetzt mal den
Durchsatz im LAN-WAN-Routing auf einer Plain-Ethernet-
Verbindung zwischen der 5.2x und einer 6.0x vergleicht,
dürfte auch schon einen Unterschied feststellen. Wir
können uns hier in der Entwicklung nicht zerteilen und
haben auch noch haufenweise andere Sachen zu tun.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Jabby
Beiträge: 32
Registriert: 26 Nov 2005, 21:13

Beitrag von Jabby »

joeMJ hat geschrieben:War ja eigentlich nicht als endgültige Lösung gedacht... Nur als Hilfe, die Problematik zwischenzeitlich halbwegs unter Kontrolle zu halten, da ich permanent in das Problem laufe, keine VPN Tunnel mehr aufbauen zu können.
huhu,

nein nein, Du hast schon Recht. Das ist eine Lösung, wenn auch nicht die, die ich mir wünsche. Danke noch einmal für diese Idee :)
Jabby
Beiträge: 32
Registriert: 26 Nov 2005, 21:13

Beitrag von Jabby »

alf29 hat geschrieben:Moin,

bitte wartet die 6.1x ab, da wird sich im Hinblick auf
Performance einiges getan haben. Wer jetzt mal den
Durchsatz im LAN-WAN-Routing auf einer Plain-Ethernet-
Verbindung zwischen der 5.2x und einer 6.0x vergleicht,
dürfte auch schon einen Unterschied feststellen. Wir
können uns hier in der Entwicklung nicht zerteilen und
haben auch noch haufenweise andere Sachen zu tun.

Gruß Alfred
Ich habe wieder Hoffnung :)
Danke für diese Info !

Gruss
Antworten