DHCP BootP Probleme mit LCOS 10.00.0171

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 824
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

DHCP BootP Probleme mit LCOS 10.00.0171

Beitrag von hyperjojo »

Hallo zusammen,

mit der 10.00.0171RU3 (auf einem 1783VAW) habe ich mit BOOTP ein Problem, welches mir vorher (mit 10.00.0170) noch nicht aufgefallen ist:

Es werden per DHCP IP-Adressen vergeben, welche eigentlich per BOOTP einem anderen Client zugewiesen sind.

Code: Alles auswählen

> l /Setup/DHCP/Network-list

Network-name      Start-Address-Pool  End-Address-Pool
==================--------------------------------------
INTRANET          192.168.101.200     192.168.101.219
(Maskierung aus Datenschutzgründen mit xxxxxx)

Code: Alles auswählen

> l /Status/TCP-IP/DHCP/dh

IP-Address       MAC-Address   Timeout  Hostname                                                           Type             LAN-Ifc             Ethernet-Port  VLAN-ID  Network-name      Assignment
=================----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
192.168.101.102  xxxxxxd994f3  346      android-9a4359e4d0xxxxxx                                           dyn.             WLAN-1              unknown        1        INTRANET          08/10/2017 05:09:03
192.168.101.113  xxxxxxd994f3  5994                                                                        unkn.            BRG-1               unknown        1        INTRANET          08/10/2017 07:36:12
Eigentlich ist die 192.168.113 aber für einen anderen Client vorgesehen:

Code: Alles auswählen

> l /Setup/DHCP/Hosts/

MAC-Address   Network-name      IP-Address       Hostname                         Image-alias
================================------------------------------------------------------------------
xxxxxxe2d253  INTRANET          192.168.101.113  Samsung_A5
Möchte der Client jetzt "seine" .113 abrufen, bekommt er diese nicht, da bereits verwendet:

Code: Alles auswählen

> tr # dhcp @ 192.168.101.113
DHCP                 ON  @ 192.168.101.113

root@1783VAW:/
>
[DHCP] 2017/08/10 07:55:39,831
DHCP Rx (WLAN-1, INTRANET):
DHCP Client Message (request) from 0.0.0.0: DHCPDISCOVER
  Op    = 01       | HType = 01   | HLen  = 06   | Hops  = 00
  XId   = 765A34CB | Secs  = 0000 | Flags = 0000
  CIAdr =          0.0.0.0 | YIAdr =          0.0.0.0
  SIAdr =          0.0.0.0 | GIAdr =          0.0.0.0
  CHAdr = xx xx xx e2 d2 53 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

IP address 192.168.101.113 already assigned to xx:xx:xx:d9:94:f3, discard
 no IP address available
 (check WAN-pool, BOOTP- and routing-table for possible conflicts)
 => Discard
Im WAN-Pool oder der Routing-Table wird die .113 nicht verwendet, die Range der WAN-Einwahl-Adressen ist in einem anderen Bereich.

Das Problem tritt mit mehreren Clients (aktuell alles Android-Geräte) auf.

Ist das Verhalten bekannt? Es sieht mir stark nach einem Bug aus, wenn ich auf die 10.00.0170 zurück gehe, ist alles wieder sauber.

Gruß hyperjojo
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 824
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Re: DHCP BootP Probleme mit LCOS 10.00.0171

Beitrag von hyperjojo »

hi,

noch zwei Nachträge:
Das blockierende Gerät ist bei allen nicht funktionierenden Clients das gleiche:

Code: Alles auswählen

> l /Status/TCP-IP/DHCP/DHCP-Table
IP-Address       MAC-Address   Timeout  Hostname                                                           Type             LAN-Ifc             Ethernet-Port  VLAN-ID  Network-name      Assignment
=================----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
192.168.101.113  xxxxxxd994f3  5994                                                                        unkn.            BRG-1               unknown        1        INTRANET          08/10/2017 07:36:12
192.168.101.118  xxxxxxd994f3  5065                                                                        unkn.            BRG-1               unknown        1        INTRANET          08/09/2017 17:43:10
192.168.101.141  xxxxxxd994f3  5598                                                                        unkn.            BRG-1               unknown        1        INTRANET          08/10/2017 02:36:54
Es handelt sich bei dem Gerät ebenfalls um ein Android Phone.

Schalte ich das blockierende Gerät aus und lösche dann mit

Code: Alles auswählen

del 192.168.101.113
den Eintrag, funktioniert die Adressvergabe wieder ordentlich - bis das blockierende Gerät wieder eingeschaltet ist...

Gruß hyperjojo
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: DHCP BootP Probleme mit LCOS 10.00.0171

Beitrag von Jirka »

Hallo hyperjojo,

das könnte aber auch an einem fehlerhaften Client liegen (hier dem Smartphone). Das Einzige, was dagegen spricht ist, dass es mit der älteren Firmware nicht auftritt.
Schön wäre sicherlich, wenn man einen DHCP-Trace in dem Zeitraum hätte, wo die falschen Zuweisungen (wenn es denn wirklich welche sein sollten) stattfinden.
Komisch ist auch, dass als Schnittstelle BRG-1 angegeben ist und nicht WLAN-x.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 824
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Re: DHCP BootP Probleme mit LCOS 10.00.0171

Beitrag von hyperjojo »

Hi Jirka,
Jirka hat geschrieben:das könnte aber auch an einem fehlerhaften Client liegen (hier dem Smartphone).
das kann ich nicht ausschließen. Zumal ich jetzt das Smartphone mal auf Werkseinstellungen zurück gesetzt habe (es war sowieso nur ein Testgerät) und seitdem tritt der Fehler nicht mehr auf.
Jirka hat geschrieben:Das Einzige, was dagegen spricht ist, dass es mit der älteren Firmware nicht auftritt.
Jirka hat geschrieben:Komisch ist auch, dass als Schnittstelle BRG-1 angegeben ist und nicht WLAN-x.
Aus diesen Gründen war meine Vermutung auf einen Bug in der 10.00.0171.
Jirka hat geschrieben:Schön wäre sicherlich, wenn man einen DHCP-Trace in dem Zeitraum hätte, wo die falschen Zuweisungen (wenn es denn wirklich welche sein sollten) stattfinden.
Dafür ist es vermutlich jetzt zu spät, wenn der Fehler nicht nochmal auftritt :)

Fazit: Fürs erste ist das Problem erledigt, auch wenn natürlich die Ursache interessant wäre.

Gruß hyperjojo
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 824
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Re: DHCP BootP Probleme mit LCOS 10.00.0171

Beitrag von hyperjojo »

Hallo zusammen,

der Fehler ist wieder da. Die gleiche Mac-Adresse ist wieder genauso in der DHCP-Table eingetragen und blockiert die Vergabe der per BootP vorgesehenen IP-Adresse.
An dem "blockierenden Client" wurde seit den Werkseinstellungen nichts geändert, maximal automatischen Android-Updates.

Ebenso spannend: Zu dem Zeitpunkt, an dem der letzte blockierende Eintrag erstellt wurde (=Assignment) war der Client definitiv ausgeschaltet, da der Akku leer war. Außerdem sind die Einträge zu unterschiedlichen Zeiten erstellt worden:

Code: Alles auswählen

> l /Status/TCP-IP/DHCP/DHCP-Table/

IP-Address       MAC-Address   Timeout  Hostname                                                           Type             LAN-Ifc             Ethernet-Port  VLAN-ID  Network-name      Assignment
=================----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
192.168.101.113  xxxxxxd994f3  5003                                                                        unkn.            BRG-1               unknown        1        INTRANET          08/11/2017 17:13:07
192.168.101.118  xxxxxxd994f3  3875                                                                        unkn.            BRG-1               unknown        1        INTRANET          08/10/2017 22:30:00
192.168.101.141  xxxxxxd994f3  5470                                                                        unkn.            BRG-1               unknown        1        INTRANET          08/12/2017 01:04:40
Die Hinweise auf einen LCOS Bug verdichten sich in meinen Augen.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?

Gruß hyperjojo
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: DHCP BootP Probleme mit LCOS 10.00.0171

Beitrag von Jirka »

Hallo hyperjojo,

ja, einen DHCP-Trace bitte.

Viele Grüße,
Jirka
DirkK
Beiträge: 629
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Re: DHCP BootP Probleme mit LCOS 10.00.0171

Beitrag von DirkK »

hyperjojo hat geschrieben:Die Hinweise auf einen LCOS Bug verdichten sich in meinen Augen.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?
Das Problem habe ich auch. scheint auch ein LCOS Bug zu sein, der aber schon einige Zeit existiert.
Ich weiß aber nicht, ob es wirklich ein DHCP-Problem ist, oder es woanders zu suchen ist.
Was ich nämlich festgestellt habe ist, dass das blockierende Gerät (zuerst?) in der ARP-Tabelle mit der falschen (doppelten) MAC<->IP Zuordnung erscheint und das dann dazu führt, dass es in die DHCP-Tabelle kommt.

Ein DHCP-Trace hat bei mir jedenfalls keine Klarheit gebracht...

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: DHCP BootP Probleme mit LCOS 10.00.0171

Beitrag von Jirka »

Hi,

ja, dann gleich noch ein ARP-Trace dazu.
Wenn man die beiden Sachen zu dem in der DHCP-Tabelle angegebenen Zeitpunkt (der Zuweisung) hat, sollte man da aber immerhin sehen, was da passiert.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 824
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Re: DHCP BootP Probleme mit LCOS 10.00.0171

Beitrag von hyperjojo »

Moin,

hier ein ARP- und DHCP-Trace.
Von der DHCP Vergabe des ungültigen Gerätes ist leider nichts zu sehen - warum auch immer.
Warum das Android-Gerät so (für mich komische) ARP-Anfragen raus schickt, gibt mir auch Rätsel auf.

Code: Alles auswählen

root@1783VAW:/
> del /Status/TCP-IP/DHCP/DHCP-Table/192.168.101.113
[ARP] 2017/08/13 10:44:30,026
ARP RX (WLAN-1, INTRANET): ARP-RESP
  SrcIp=58.101.40.101 @ xx:xx:xx:d9:94:f3 (XXXXXX d9:94:f3)
  DstIp=50.179.86.95 @ 7f:62:52:5a:01:bb(locally-adm.)
done

[ARP] 2017/08/13 10:44:45,156
ARP RX (WLAN-1, INTRANET): ARP-RESP
  SrcIp=255.132.74.150 @ xx:xx:xx:d9:94:f3 (XXXXXX d9:94:f3)
  DstIp=144.14.223.215 @ 70:11:e0:f9:41:e7
done

[ARP] 2017/08/13 10:45:00,267
ARP RX (WLAN-1, INTRANET): ARP-RESP
  SrcIp=89.1.64.228 @ xx:xx:xx:d9:94:f3 (XXXXXX d9:94:f3)
  DstIp=255.2.0.0 @ 8f:47:3b:7e:a8:e0(locally-adm.)
done

[ARP] 2017/08/13 10:45:15,382
ARP RX (WLAN-1, INTRANET): ARP-RESP
  SrcIp=101.12.192.168 @ xx:xx:xx:d9:94:f3 (XXXXXX d9:94:f3)
  DstIp=1.21.54.153 @ 65:ff:44:5c:44:5c
done

[ARP] 2017/08/13 10:45:30,488
ARP RX (WLAN-1, INTRANET): ARP-RESP
  SrcIp=55.108.231.140 @ xx:xx:xx:d9:94:f3 (XXXXXX d9:94:f3)
  DstIp=28.76.127.17 @ ad:6f:f4:88:88:1b
done

[ARP] 2017/08/13 10:45:45,597
ARP RX (WLAN-1, INTRANET): ARP-RESP
  SrcIp=131.36.69.243 @ xx:xx:xx:d9:94:f3 (XXXXXX d9:94:f3)
  DstIp=37.100.118.110 @ 4b:18:0c:02:17:d6(locally-adm.)
done

[ARP] 2017/08/13 10:45:58,995
ARP RX (WLAN-1, INTRANET): ARP-REQ
  SrcIp=192.168.101.102 @ xx:xx:xx:d9:94:f3 (XXXXXX d9:94:f3)
  DstIp=192.168.101.1 @ 00:00:00:00:00:00 (Xerox 00:00:00)

  Cache-192.168.101.102 @ xx:xx:xx:d9:94:f3 (XXXXXX d9:94:f3)
  Response Fwd to WLAN-1, INTRANET

[ARP] 2017/08/13 10:46:00,707
ARP RX (WLAN-1, INTRANET): ARP-RESP
  SrcIp=58.101.217.243 @ xx:xx:xx:d9:94:f3 (XXXXXX d9:94:f3)
  DstIp=97.56.207.145 @ 8d:a0:6d:18:01:bb
done

[ARP] 2017/08/13 10:46:15,817
ARP RX (WLAN-1, INTRANET): ARP-RESP
  SrcIp=58.101.217.243 @ xx:xx:xx:d9:94:f3 (XXXXXX d9:94:f3)
  DstIp=225.251.188.107 @ 8d:a0:6d:1e:01:bb
done

[ARP] 2017/08/13 10:46:30,928
ARP RX (WLAN-1, INTRANET): ARP-RESP
  SrcIp=189.215.21.107 @ xx:xx:xx:d9:94:f3 (XXXXXX d9:94:f3)
  DstIp=32.222.251.97 @ 3e:e2:70:b8:23:c5(locally-adm.)
done

[ARP] 2017/08/13 10:46:35,541
ARP RX (WLAN-1, INTRANET): ARP-RESP
  SrcIp=192.168.101.113 @ xx:xx:xx:d9:94:f3 (XXXXXX d9:94:f3)
  DstIp=192.168.101.1 @ 00:a0:57:xx:xx:xx (LANCOM xx:xx:xx)

  Cache-192.168.101.113 @ xx:xx:xx:d9:94:f3 (XXXXXX d9:94:f3)
  done

[DHCP] 2017/08/13 10:46:35,541
DHCP: ARP-Reply for 192.168.101.113
Address conflict with xx:xx:xx:d9:94:f3
IP address 192.168.101.113 already assigned to xx:xx:xx:d9:94:f3, discard

[DHCP] 2017/08/13 10:46:37,618
DHCP Rx (WLAN-1, INTRANET):
DHCP Client Message (request) from 0.0.0.0: DHCPDISCOVER
  Op    = 01       | HType = 01   | HLen  = 06   | Hops  = 00
  XId   = 43B5207F | Secs  = 0002 | Flags = 0000
  CIAdr =          0.0.0.0 | YIAdr =          0.0.0.0
  SIAdr =          0.0.0.0 | GIAdr =          0.0.0.0
  CHAdr = d4 ae 05 e2 d2 53 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

IP address 192.168.101.113 already assigned to xx:xx:xx:d9:94:f3, discard
 no IP address available
 (check WAN-pool, BOOTP- and routing-table for possible conflicts)
 => Discard

Gruß hyperjojo
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: DHCP BootP Probleme mit LCOS 10.00.0171

Beitrag von Jirka »

Hallo hyperjojo,

also wenn das Smartphone (xx:xx:xx:d9:94:f3) die IP-Adresse 192.168.101.113 um 10:46:35 Uhr nicht gehabt hat, und trotzdem behauptet, es hätte die, dann ist das ein Bug in diesem Gerät. Sowas hatte ich auch schon mal mit MikroTik: http://www.lancom-forum.de/post88051.html Da behaupteten zwei APs immer, sie hätten alle möglichen IP-Adressen.

Davon abgesehen, scheint ja der DHCP-Bereich dann (oder auch dadurch dann) erschöpft zu sein. Wenn Du ihn vergrößerst, antwortet das Smartphone bei den ARP-Requests des LANCOMs zum Prüfen, ob die IP noch frei ist, dann vermutlich auch?

Bisher sieht das also nach einem Defekt des Smartphones aus.

Viele Grüße,
Jirka
Antworten