DHCP lease an Vodafone business reduzieren
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: DHCP lease an Vodafone business reduzieren
Hi MDCYP,
generell könntest du für die Verbindung ein ICMP-Polling einrichten - dann bekommt der Router mit, wenn Vodafone nicht mehr reagiert und baut die Verbidung einmal ab und wieder neu auf...
Gruß
Backslash
generell könntest du für die Verbindung ein ICMP-Polling einrichten - dann bekommt der Router mit, wenn Vodafone nicht mehr reagiert und baut die Verbidung einmal ab und wieder neu auf...
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
- Wohnort: Aachen
Re: DHCP lease an Vodafone business reduzieren
Hallo MDCYP,
1. leider hast Du das erste DHCP-Discover-Pakete nicht im Trace hier gepostet, so kann man nicht sehen, ob deine Konfiguration bzgl. der Lease Time überhaupt vom LCOS gesetzt wird. Bitte mal prüfen
2. Der DHCP-Server/Relay scheint RFC 4361 nicht korrekt zu unterstützen, Du kannst auf der CLI den Client-Identifier aus "MAC" setzen, "set /Setup/DHCP/Client/WAN-Client-ID-Type MAC". Wichtig, Änderung wird erst durch Trennen der WAN-Verbindung wirksam.
1. leider hast Du das erste DHCP-Discover-Pakete nicht im Trace hier gepostet, so kann man nicht sehen, ob deine Konfiguration bzgl. der Lease Time überhaupt vom LCOS gesetzt wird. Bitte mal prüfen
2. Der DHCP-Server/Relay scheint RFC 4361 nicht korrekt zu unterstützen, Du kannst auf der CLI den Client-Identifier aus "MAC" setzen, "set /Setup/DHCP/Client/WAN-Client-ID-Type MAC". Wichtig, Änderung wird erst durch Trennen der WAN-Verbindung wirksam.
Re: DHCP lease an Vodafone business reduzieren
Danke für euere Rückmeldungen - wird morgen weiter probiert 

Re: DHCP lease an Vodafone business reduzieren
Die MAC ID die "dazwischen funkt" ist von AVM.. also die Fritzbox 6690 selbst.
Ich nehme an, dass der BridgeMode gar nicht richtig klappt wie vodafone das so gemacht hat..
Ich nehme an, dass der BridgeMode gar nicht richtig klappt wie vodafone das so gemacht hat..
Re: DHCP lease an Vodafone business reduzieren
Doch LCOS hat die übernommen:Frühstücksdirektor hat geschrieben: 05 Feb 2025, 16:33 Hallo MDCYP,
1. leider hast Du das erste DHCP-Discover-Pakete nicht im Trace hier gepostet, so kann man nicht sehen, ob deine Konfiguration bzgl. der Lease Time überhaupt vom LCOS gesetzt wird. Bitte mal prüfen
2. Der DHCP-Server/Relay scheint RFC 4361 nicht korrekt zu unterstützen, Du kannst auf der CLI den Client-Identifier aus "MAC" setzen, "set /Setup/DHCP/Client/WAN-Client-ID-Type MAC". Wichtig, Änderung wird erst durch Trennen der WAN-Verbindung wirksam.
[DHCP] 2025/02/04 12:29:03,231 [info] : DHCP Client Tx (WAN, INTERNET)
DHCP Client Message (request): DHCPREQUEST
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = cd673143 | Secs = 0a02 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 02 a0 57 24 79 e0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Message-Type (53): request (3)
Client-ID (61): IAID : 6c4e2fbd
DUID-Type : 3 (link-layer-address, DUID-LL)
Hardware-Type: 1 (ethernet)
MAC-Address : 02:a0:57:24:79:e0
Message-Size (57): 1280
Server-ID (54): 81.210.254.135
Requested-IP (50): 109.91.208.81
Hostname (12): 1781VA
Vendor-Class-ID (60): 4c 41 4e 43 4f 4d 20 31 37 38 31 56 41 20 28 6f
76 65 72 20 49 53 44 4e 29
Option-List (55): 1, 121, 3, 6, 15, 43, 212, 26
Lease-Time (51): 3600
Renewal-Time (58): 1800
Re: DHCP lease an Vodafone business reduzieren
Das hilft... er baut direkt wieder auf.. Immerhin ein "Workaround"backslash hat geschrieben: 05 Feb 2025, 16:21 Hi MDCYP,
generell könntest du für die Verbindung ein ICMP-Polling einrichten - dann bekommt der Router mit, wenn Vodafone nicht mehr reagiert und baut die Verbidung einmal ab und wieder neu auf...
Gruß
Backslash
Re: DHCP lease an Vodafone business reduzieren
Ansonsten kann man ja bei AVM oder Provider fragen warum sie sich falsch verhalten, das wird vermutlich aber im Sande verlaufen.
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
- Wohnort: Aachen
Re: DHCP lease an Vodafone business reduzieren
Ich habe eine Vermutung, was bei Dir zuschlägt:
Suche mal bei Google nach "Vodafone Max CPE". Damit wird für den Anschluss provisioniert, wie viele IP-Adressen man haben kann.
Das kann man in der Fritzbox auslesen, wenn man die Sicherungsdatei herunterlädt, speichert und mit einem Texteditor öffnet.
Steht da Max CPE =1 oder =2, wird das Szenario mit dem Bridge-Mode nicht funktionieren. Eine IP-Adresse nimmt sich die Fritzbox für das WAN selbst und noch eine IP-Adresse für VoIP. Nur mit Max CPE=3 kann das wohl sauber mit einer IP-Adresse für nachgeschaltete Router funktionieren.
Das würde das erklären, d.h. DHCP-Probleme, weil die Fritzbox sich die Adresse auch holt.
Bin mal gespannt, ob es das bei Dir ist...
Suche mal bei Google nach "Vodafone Max CPE". Damit wird für den Anschluss provisioniert, wie viele IP-Adressen man haben kann.
Das kann man in der Fritzbox auslesen, wenn man die Sicherungsdatei herunterlädt, speichert und mit einem Texteditor öffnet.
Steht da Max CPE =1 oder =2, wird das Szenario mit dem Bridge-Mode nicht funktionieren. Eine IP-Adresse nimmt sich die Fritzbox für das WAN selbst und noch eine IP-Adresse für VoIP. Nur mit Max CPE=3 kann das wohl sauber mit einer IP-Adresse für nachgeschaltete Router funktionieren.
Das würde das erklären, d.h. DHCP-Probleme, weil die Fritzbox sich die Adresse auch holt.
Bin mal gespannt, ob es das bei Dir ist...
Re: DHCP lease an Vodafone business reduzieren
Glaub auch das es daran liegt.
Hab zu Hause mal geschaut, da hab ich CPE MAX 3 - aber nutze dort kein Bridge.
Werde mal morgen vor Ort probieren, ggf. bringt es ja auch etwas Telefonie in der Box vllt abzuschalten.
Hab zu Hause mal geschaut, da hab ich CPE MAX 3 - aber nutze dort kein Bridge.
Werde mal morgen vor Ort probieren, ggf. bringt es ja auch etwas Telefonie in der Box vllt abzuschalten.
Re: DHCP lease an Vodafone business reduzieren
Max CPE steht jedenfalls auf 3 ... komisch. Ist auch eine Leihbox 6690