Hallo allerseits,
habe eine 1611+ seit 3 Jahren laufen; bislang wurden DHCP und DNS fuer das LAN vom Windowshauptserver (auch DC und Fileserver) durchgefuehrt, der wird aber jetzt rausgeschmissen und durch eine Kombination aus W2k8 als Applikations- und Datenbankserver und Linux als Fileserver sowie DC ersetzt.
Die Linuxkiste ist virtuell und besteht eigentlich aus 2 geclusterten physischen Maschinen und hostet den W2K8 Server in einer virtuellen Maschine (kvm).
Um das Netz bzgl. DNS und DHCP nicht von dem Cluster abhaengig zu machen, moechte ich DHCP und DNS auf die Lancom migrieren.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich auf dem Lancom keine offensichtliche Moeglichkeit habe DNS Aliase (CNAMEs) zu vergeben. Ist das wirklich so, gibt es das irgendwo versteckt oder ist vielleicht meine Firmware zu alt (6.14.0020)?
Weiss da jemand was? Konnte weder im Handbuch, noch in der KB noch bei Herrn Google etwas darueber finden ...
Vorab schon mal vielen Dank!
Gruss
/elle
DNS Server in 1611+
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi elle
Das einzige, was du machen kannst, ist Rechnern, die unter verschiedenen Namen angesprochen werden sollen eine Feste IP zu geben und diese dann über die DNS-Liste auflösen. Das Problem dabei ist daß die Liste sortiert ist und eine Rückwärtsauflösung immer den ersten Namen in der Liste liefert, statt eines frei wählbaren CNAME...
Gruß
Backslash
Das ist wirklich so - im LANCOM ist halt kein vollständiger DNS-ServerDabei ist mir aufgefallen, dass ich auf dem Lancom keine offensichtliche Moeglichkeit habe DNS Aliase (CNAMEs) zu vergeben. Ist das wirklich so, gibt es das irgendwo versteckt oder ist vielleicht meine Firmware zu alt (6.14.0020)?
Das einzige, was du machen kannst, ist Rechnern, die unter verschiedenen Namen angesprochen werden sollen eine Feste IP zu geben und diese dann über die DNS-Liste auflösen. Das Problem dabei ist daß die Liste sortiert ist und eine Rückwärtsauflösung immer den ersten Namen in der Liste liefert, statt eines frei wählbaren CNAME...
Gruß
Backslash