"DoS SYN flooding attack" gegen Port 443, obwohl dieser deaktiviert...?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
cpuprofi
Beiträge: 1395
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

"DoS SYN flooding attack" gegen Port 443, obwohl dieser deaktiviert...?

Beitrag von cpuprofi »

Hallo an Alle,

ich bekomme seit gestern aus Brasilien alle paar Sekunden "DoS SYN flooding attack" gegen Port 443 auf meiner "WAN IP von Portunity", welche über Wireguard am Lancom angebunden ist.

Was mich bei der Sache sehr irritiert ist, dass ich den Port 443 im Lancom weder nutze, noch diesen "offen" oder aktiv habe. Selbst "IPSec over HTTPS" habe ich ausgeschaltet. Wieso reagiert der Lancom also auf den Port 443?

Vielleicht kann ja einer etwas dazu sagen und mir erklären wo der Fehler ist?

Firmware ist 10.94.

Grüße
Cpuprofi
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7188
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: "DoS SYN flooding attack" gegen Port 443, obwohl dieser deaktiviert...?

Beitrag von backslash »

Hi cpuprofi,
Wieso reagiert der Lancom also auf den Port 443?
der LANCOM regaiert nicht auf den Port - die Firewall bekommt das aber trotzdem mit, weil sie alle einkommenden Pakete sieht.

Gruß
Backslash
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7188
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: "DoS SYN flooding attack" gegen Port 443, obwohl dieser deaktiviert...?

Beitrag von backslash »

Hi cpuprofi,
Vielleicht kann ja einer etwas dazu sagen und mir erklären wo der Fehler ist?
der "Fehler" ist vermutlich der Provider Portunity... Der ist vermutlich "weltbekannter" als irgendein lokaler Internetprovider und zieht somit mehr Angreifer auf sich (bzw. dessen Kunden)

Gruß
Backslash
cpuprofi
Beiträge: 1395
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: "DoS SYN flooding attack" gegen Port 443, obwohl dieser deaktiviert...?

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Backslash,

Portunity stellt mir für den GF-Anschluß (DG, keine WAN IPv4) per Wireguard-Tunnel eine statische IP-Adresse zur Verfügung, damit ich auch auf den Lancom-Router von außen zugreifen kann.

Bisher war es so, dass wenn man beim WAN-Anschluß (DSL/Kabel) den Port 443 deaktiviert hat, die DoS-Protection keine Email- oder SMNP-Meldungen für diesen Port gesendet hat. Meldungen bekam man nur bei "Angriffen" auf offene/erreichbare Ports.
backslash hat geschrieben: Gestern, 13:50
Wieso reagiert der Lancom also auf den Port 443?
der LANCOM regaiert nicht auf den Port - die Firewall bekommt das aber trotzdem mit, weil sie alle einkommenden Pakete sieht.
hmm.. dann scheint das Verhalten der DoS-Protection/Firewall anders zu sein, wenn man einen WAN-Anschluß über einen VPN-Tunnel hat.
Denn hier bekomme ich die DoS-Protection Meldungen auch bei deaktivierten Port 443.

Mich würde mal interessieren, ob dieses doch unterschiedliche Verhalten so gewollt ist? :G)

Grüße
Cpuprofi
Antworten