DSL/10 Office mit DSL 2000 und DSL/I-1611 Office mit DSL6000

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
waldmeister24
Beiträge: 241
Registriert: 18 Mär 2005, 23:21

DSL/10 Office mit DSL 2000 und DSL/I-1611 Office mit DSL6000

Beitrag von waldmeister24 »

Hallo,
ich hab schon wieder ein paar Fragen, auf die ich nirgends eine Antwort bzw. Hilfe gefunden habe.

Erste Frage: Zuhause habe ich den DSL/10 Office an einem T-DSL 2000 Anschluß laufen. Schafft dies der Router? Wenn ich nämlich unter www.speedtest.nl den Test ausführe bekomme immer nur ca. 190KByte/s Downstream und ca. 19KByte Upstream zusammen. Da müsste doch mehr gehen, oder? Gibt es sonst noch was, was im Router btw. am PC (Win2000) eingestellt werden muß, um eine Verbesserung zu erzielen?

Zweite Frage: Im Büro läuft ein DSL/I-1611 Office mit T-DSL 6000. Kann der Router die volle Geschwingigkeit verarbeiten oder ist da ein neuer Router fällig? Tests bringen nämlich auch hier nicht die volle Geschwindigkeit (genaue Werte hab ich leider momentan nicht zur Hand). Gibt es irgendwelche Einstellungen am Router bzw. Client zur Verbesserung?


Im Handbuch des 1611 hab ich etwas über eine Anpassung der "TCP/IP-Windows-size" gefunden mit dem Hinweis, daß ein Anleitung dafür auf www.lancom.de zu finden sei. Leider hab ich dazu aber nichts gefunden :( . Weiß jemand genaueres?


Vielleicht kann mir ja jemand meine Fragen beantworten. Danke schon mal dafür!

Grüße
waldmeister24
booker
Beiträge: 100
Registriert: 01 Aug 2005, 16:05

Re: DSL/10 Office mit DSL 2000 und DSL/I-1611 Office mit DSL

Beitrag von booker »

Hallo,
waldmeister24 hat geschrieben:Zweite Frage: Im Büro läuft ein DSL/I-1611 Office mit T-DSL 6000. Kann der Router die volle Geschwingigkeit verarbeiten oder ist da ein neuer Router fällig? Tests bringen nämlich auch hier nicht die volle Geschwindigkeit
die Frage kann man wohl nicht pauschal beantworten. Hängt davon ab, was der Router so alles macht und soweit es meine Erfahrungen betrifft auch, welche Firmware zum Einsatz kommt.

Meine persönliche Erfahrung ist, dass ich einen Durchsatz von >700kB/s erreichen kann. Das ist für DSL6000 sicher nicht wirklich schlecht. Der Speedtest von www.speedtest.nl hat mir aber auch geringere Werte angegeben. Zum testen habe ich einfach von einem sehr gut angebundenen Server 'ne anständig grosse Datei geladen und in den LanMonitor gekuckt.

P2P-Dienste beanspruchen die CPU im Router wohl spürbar, das könnte also durchaus den Durchsatz reduzieren. Auch komplexe FW-Regeln sind wohl nicht zu vernachlässigen.

Bei mir lief bei obigem Test nichts ausser dem Download und auch die FW hat nur ein paar wenige Regeln. Die CPU war dabei zu ca. 85%/100% (FW. 3.42/5.02) ausgelastet.

Hier im Forum gabs aber vor 'ner Weile mal ein paar "inoffizielle Messdaten" was den Durchsatz diverser Lancom-Router angeht. Einfach mal suchen.

Gruß,
Booker
Antworten