DSL/10 Upgrade von SH7708 auf SH7708R oder SH7718R

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Farmer
Beiträge: 3
Registriert: 27 Okt 2005, 19:01

DSL/10 Upgrade von SH7708 auf SH7708R oder SH7718R

Beitrag von Farmer »

Hallo Leute,

besteht die Möglichkeit dem DSL/10 durch den Einsatz einer neuen CPU
zu einem Performance-Schub zu verhelfen, um den Router auch mit einem
6MBit-Anschluss genussvoll weiter zu verwenden?

[…] Through the use of this function, for example, a system currently using an SH7708, with a 60 MHz CPU frequency and 30 MHz bus frequency, can be upgraded to a system with a 90 MHz CPU frequency and 30 MHz bus frequency simply by replacing the chip with an SH7708R, and without any other hardware modifications.[…]

Quelle: http://www.hitachi.com/New/cnews/E/1997/970924B.html

[dünnes_Eis]
Die beiden oben genannten Prozessoren bringen es im Vergleich
zum SH7708 (45 MIPS) auf 100 MIPS bei 100 Mhz. Käme man
bei 88 Mhz auf 88 MIPS, und käme man dann auf knapp die
doppelt Leistung des Serienzustandes?
[/dünnes_Eis]

Mich wurmt die Vorstellung ein gutes Gerät in Rente schicken zu
müssen, weil es zu langsam ist, daher der Wunsch durch Nachrüstung.

Was meint ihr, lohnt es sich über den Router her zu machen und
einen der Prozessoren ein zu setzen?

Gruß,
Frank
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

da dieser Baustein genauso viel (wenig) Cache enthält wie der 7708, würde
ich mir von der Erhöhung der internen Takfrequenz um 50% nicht allzuviel
erwarten (am externen Takt kann man nicht drehen, weil an dem noch andere
Sachen dran hängen). Relativ viel CPU-Leistung geht auch durch Waitstates
beim Zugriff auf den für die WAN-Seite verwendeten NE2000-Kontroller flöten,
da hilft eine schnellere CPU gar nichts.

Mal ganz abgesehen davon, daß Du den Baustein erstmal noch
bekommen müßtest (die Pressemitteilung ist 8 Jahre alt) und dann die
'Freude' hättest, ein vielpoliges Fine-Pitch-Bauteil tauschen zu müssen.

Mit einem Wort: Vergiß es...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Farmer
Beiträge: 3
Registriert: 27 Okt 2005, 19:01

Beitrag von Farmer »

Oje Alfred,

ich sehe schon, dass es wohl doch eher ein hoffnungsloses Unterfangen ist.
Auch mit dem 7709 würde ich nichts werden, wenn tatsächlich noch Lötarbeiten
fällig wären.

Meine Fertigkeiten mit dem Lötkolben reichen gerade mal für Bastelarbeiten.
Bevor ich den Router verbrate, lasse ich doch lieber einfach die Finger davon.
Es war wohl auch naiv zu hoffen, dass der Prozessor auf einem Sockel
stecken könnte :(

Vielen Dank für Deine Antwort und sonnige Grüße,
Frank
Antworten