Hi Thanatophobie,
also im LANCONFIG unter IP-Router -> Maskierung -> Port-Forwarding-Tabelle legst du folgenden Eintrag an:
Code: Alles auswählen
- Anfangs-Port: 27015
- End-Port: 27015
- Gegenstelle: T-ONLINE (bzw. deine WAN-Verbindung)
- Intranet-Adresse: 192.168.1.210 (Die interne IP-Adresse von deinem HL-Server)
- Map-Port: 0
- Protkoll: UDP
- WAN-Adresse: 0.0.0.0
- Eintrag aktiv: Häkchen rein
- Kommentar: Half-Life Server
Das ist dann aber nur die halbe Miete, denn die Firewall muss die Daten auch noch passieren lassen (wichtig bei einer DENY_ALL Strategie der FW):
Dazu gehst du ebenfalls im LANCONFIG auf "Firewall/QoS" -> Regeln -> Regeln...
Hier legst Du folgende neue Regel an:
Code: Alles auswählen
Reiter Allgemein:
- Name dieser Regel: FW_ALLOW_IN_192.168.1.210_HL
- Diese Regel ist für die Firewall aktiv: Häkchen rein
- Diese Regel wird zur Erzeugung von VPN-Regeln herangezogen: kein Häkchen
- Weitere Regeln beachten, nachdem diese Regel zutrifft: kein Häkchen
- Diese Regel hält die Verbindungszustände nach (empfohlen): Häkchen
- Kommentar: Erlaubt Verbindungen von der WAN-Seite zum HL-Server
Reiter Aktion:
- neue Aktion hinzufügen und dabei keine Häkchen setzen, nur die Option "Übertragen" auswählen
Reiter QoS:
- keine Aktion
Reiter Station:
- Verbindungsquelle: "Verbindungen von allen Stationen:"
- Verbindungsziel: "Verbindungen an folgende Stationen:" hier die 192.168.1.210 eintragen
Reiter Dienste:
- Option bei "Benutzerdefinierte Protokolle" setzen -> Protokolle bearbeiten:
- TCP: kein Häkchen
- UDP: Häkchen
- ICMP: kein Häkchen
- Weitere IP-Protokolle leer lassen
- Quell-Ports: kein Häkchen
- Ziel-Ports: 27015 eintragen
Falls du QoS machen willst, ist dabei zu beachten, dass eine Bandbreitenreservierung nur für Verbindungen von aktiven Spielern stattfinden darf. Dazu musst die Firewall die Verbindungen, die nur den Status des Servers abrufen (ca. 4 bis 20 pro Sekunde!) von den echten aktiven Spielern auf dem Server unterscheiden. Dazu kann man einfach hergehen und sagen falls mehr als 50 Datenpakete pro Verbindung übertragen wurden handelt es sich um einen aktiven Spieler auf dem Server. Die Beiden Firewallregeln müssen dafür so aussehen (beide Regeln sollten eine höhere Prio als FW_ALLOW_IN_192.168.1.210_HL haben):
1. Ab dem 50 Paket diese Pakete mit einem Kennzeichen versehen (höhere Prio als die 2. Regel einstellen!):
Code: Alles auswählen
Reiter Allgemein:
- Name dieser Regel: QOS_TAG_OUT_192.168.1.210_HL
- Diese Regel ist für die Firewall aktiv: Häkchen rein
- Diese Regel wird zur Erzeugung von VPN-Regeln herangezogen: kein Häkchen
- Weitere Regeln beachten, nachdem diese Regel zutrifft: Häkchen
- Diese Regel hält die Verbindungszustände nach (empfohlen): Häkchen
- Kommentar: Kennzeichnet die Datenpakete für die eine QoS-Reservierung vorzunehmen ist
Reiter Aktion:
- neue Aktion hinzufügen:
- Aktion nur für Default-Route (z.B. Internet): Häkchen
- Aktion nur für VPN-Route: kein Häkchen
- Aktion nur bei DiffServ-CP: kein Häkchen
- Aktion nur für gesendete Pakete: Häkchen
- Aktion nur für empfangene Pakte: kein Häkchen
- Option Physikale Transport-Richtung: auswählen
- Trigger: Pakete, 50, absolut
- Zurücksetzen: kein Häkchen
- Option Pro Verbindung auswählen
- Option Übertragen auswählen
- Markieren mit DiffServ-CP: EF -> Häkchen
- Beim Rest kein Häkchen
Reiter QoS:
- keine Aktion
Reiter Station:
- Verbindungsquelle: "Verbindungen von allen Stationen:"
- Verbindungsziel: "Verbindungen an folgende Stationen:" hier die 192.168.1.210 eintragen
Reiter Dienste:
- Option bei "Benutzerdefinierte Protokolle" setzen -> Protokolle bearbeiten:
- TCP: kein Häkchen
- UDP: Häkchen
- ICMP: kein Häkchen
- Weitere IP-Protokolle leer lassen
- Quell-Ports: kein Häkchen
- Ziel-Ports: 27015 eintragen
2. Regel (niedrige Priorität als 1. Regel)
Code: Alles auswählen
Reiter Allgemein:
- Name dieser Regel: QOS_PRIO_OUT_192.168.1.210_HL
- Diese Regel ist für die Firewall aktiv: Häkchen rein
- Diese Regel wird zur Erzeugung von VPN-Regeln herangezogen: kein Häkchen
- Weitere Regeln beachten, nachdem diese Regel zutrifft: kein Häkchen
- Diese Regel hält die Verbindungszustände nach (empfohlen): Häkchen
- Kommentar: QoS für EF-gekennzeichnete Pakete
Reiter Aktion:
- neue Aktion hinzufügen:
- Aktion nur für Default-Route (z.B. Internet): Häkchen
- Aktion nur für VPN-Route: kein Häkchen
- Aktion nur bei DiffServ-CP EF: Häkchen (EF auswählen)
- Aktion nur für gesendete Pakete: Häkchen
- Aktion nur für empfangene Pakte: kein Häkchen
- Option Physikale Transport-Richtung: auswählen
- Trigger: kbit, 0, pro Sekunde
- Option Pro Verbindung auswählen
- Option Übertragen auswählen
- Beim Rest kein Häkchen
Reiter QoS:
- neue Aktion (1)
- Aktion nur für Default-Route (z.B. Internet): Häkchen
- Aktion nur für VPN-Route: kein Häkchen
- Aktion nur bei DiffServ-CP EF: Häkchen (EF auswählen)
- Aktion nur für gesendete Pakete: Häkchen
- Aktion nur für empfangene Pakte: kein Häkchen
- Aktion: Fragmentierung der übrigen Pakete eisnchalten auswählen, Max. Paketgröße 256 Byte
- neue Aktion (2)
- Aktion nur für Default-Route (z.B. Internet): Häkchen
- Aktion nur für VPN-Route: kein Häkchen
- Aktion nur bei DiffServ-CP EF: Häkchen (EF auswählen)
- Aktion nur für gesendete Pakete: Häkchen
- Aktion nur für empfangene Pakte: kein Häkchen
- Aktion: Mindestbandbreite garantieren auswählen: kbit, 48, pro Sekunde, kein Häkchen bei Erzwungen, pro Verbindung auswählen
- neue Aktion (3)
- Aktion nur für Default-Route (z.B. Internet): Häkchen
- Aktion nur für VPN-Route: kein Häkchen
- Aktion nur bei DiffServ-CP EF: Häkchen (EF auswählen)
- Aktion nur für gesendete Pakete: kein Häkchen
- Aktion nur für empfangene Pakte: Häkchen
- Aktion: Mindestbandbreite garantieren auswählen: kbit, 64, pro Sekunde, kein Häkchen bei Erzwungen, pro Verbindung auswählen
Reiter Station:
- Verbindungsquelle: "Verbindungen von allen Stationen:"
- Verbindungsziel: "Verbindungen an folgende Stationen:" hier die 192.168.1.210 eintragen
Reiter Dienste:
- Option bei "Benutzerdefinierte Protokolle" setzen -> Protokolle bearbeiten:
- TCP: kein Häkchen
- UDP: Häkchen
- ICMP: kein Häkchen
- Weitere IP-Protokolle leer lassen
- Quell-Ports: kein Häkchen
- Ziel-Ports: 27015 eintragen
Prüfe vielleicht sicherheitshalber unter IP-Router->Maskierung dass das UDP-Aging auf maximal 40 Sekunden steht, falls Du da was dran gedreht hast. Denn nach dem ein Spieler aufgehört hat zu spielen wir die QoS-Reservierung noch 40 Sekunden (wenn es auf 40 steht) aufrechterhalten.
Wünsch Dir viel Spaß beim Daddeln.
Gruß
gm